Hallo zusammen,
ich habe auch einen anderen Thread diesbzgl. eröffnet, dort aber den Hinweis bekommen, auch hier meine Erfahrung mitzuteilen.
openWB Standard+ mit 2.1.4-RC2
PV mit Speicher und Hybrid-Wechselrichter (Module 14 kWp, WR 10 kW AC + 5 kW DC)
In openWB Konfiguration als Hybrid-System ...
Die Suche ergab 7 Treffer
- Fr Mai 24, 2024 7:23 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: openWB software2 2.1.4 Beta 1, 2 und 3
- Antworten: 316
- Zugriffe: 63082
- Do Mai 23, 2024 11:50 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Umgang mit WR, der mehr DC als AC Leistung bringt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1920
Re: Umgang mit WR, der mehr DC als AC Leistung bringt
Hi,
gute Idee, werde ich machen.
Ich habe die letzten Tage leider nicht mehr rein geschaut, daher sehe ich Deinen Hinweis erst jetzt.
Mittlerweile habe ich die 2.1.4-RC2 installiert und kann folgendes Verhalten beobachten:
+ die max. WR-Leistung (in meinem Fall 10 kW AC) wird beim PV-Laden zu ...
gute Idee, werde ich machen.
Ich habe die letzten Tage leider nicht mehr rein geschaut, daher sehe ich Deinen Hinweis erst jetzt.
Mittlerweile habe ich die 2.1.4-RC2 installiert und kann folgendes Verhalten beobachten:
+ die max. WR-Leistung (in meinem Fall 10 kW AC) wird beim PV-Laden zu ...
- Mo Mai 13, 2024 11:59 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Umgang mit WR, der mehr DC als AC Leistung bringt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1920
Re: Umgang mit WR, der mehr DC als AC Leistung bringt
Ja sowas, danke für den Hinweis.
Dann überlege ich mir mal, auf den Beta-Strang zu gehen und fahre ansonsten mit der Krücke, die Speicherladeleistung als "0" zu reporten.
Dann überlege ich mir mal, auf den Beta-Strang zu gehen und fahre ansonsten mit der Krücke, die Speicherladeleistung als "0" zu reporten.
- Mo Mai 13, 2024 11:12 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Umgang mit WR, der mehr DC als AC Leistung bringt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1920
Re: Umgang mit WR, der mehr DC als AC Leistung bringt
Hallo nochmal zusammen,
nach einem Beobachtungszeitraum kann ich (leider) folgende Feststellungen machen:
Die Eintragung der 10 kW als Wechselrichterleistung ändert am Verhalten der Wallbox nichts. Sie lädt nach wie vor mit über 10 kW, wenn sie vom Dach mehr als 10 kW sieht.
Die Konfiguration ...
nach einem Beobachtungszeitraum kann ich (leider) folgende Feststellungen machen:
Die Eintragung der 10 kW als Wechselrichterleistung ändert am Verhalten der Wallbox nichts. Sie lädt nach wie vor mit über 10 kW, wenn sie vom Dach mehr als 10 kW sieht.
Die Konfiguration ...
- So Apr 28, 2024 4:00 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Umgang mit WR, der mehr DC als AC Leistung bringt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1920
Re: Umgang mit WR, der mehr DC als AC Leistung bringt
Auch dafür danke!Gero hat geschrieben: So Apr 28, 2024 6:48 am Kennst du diesen wiki-Eintrag schon? https://github.com/openWB/core/wiki/Hyb ... d-Speicher
- So Apr 28, 2024 7:01 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Umgang mit WR, der mehr DC als AC Leistung bringt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1920
Re: Umgang mit WR, der mehr DC als AC Leistung bringt
Konfiguration-Lastmanagement-maximale Ausgangsleistung des Wechselrichters passt?
Es gibt unter Einstellungen=>Kofiguration=>Lastmanagement den Punkt „Vorhandene Wechselrichtermodule“. Wenn Du dort deinen WR aufklappst, dann gibt es dort die Möglichkeit die „Maximale Ausgangsleistung des ...
- So Apr 28, 2024 5:53 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Umgang mit WR, der mehr DC als AC Leistung bringt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1920
Umgang mit WR, der mehr DC als AC Leistung bringt
Liebes Forum,
ich habe eine Frage in Zusammenhang mit einer Herausforderung, die ich schon länger zu lösen versuche, aber nicht so richtig zurande komme.
Mein Setup :
OpenWB Standard+ mit Softwarestand 2024-03-19 06:56:08 +0100 [a6b648645]
OpenWB EVU Kit
PV mit 14 kWp
Growatt WR mit 15 kW ...
ich habe eine Frage in Zusammenhang mit einer Herausforderung, die ich schon länger zu lösen versuche, aber nicht so richtig zurande komme.
Mein Setup :
OpenWB Standard+ mit Softwarestand 2024-03-19 06:56:08 +0100 [a6b648645]
OpenWB EVU Kit
PV mit 14 kWp
Growatt WR mit 15 kW ...