Ja den Shelly benutze ich aktuell auch als Victron Zähler.
Dann werde ich das mal so versuchen.
danke Dir
Die Suche ergab 7 Treffer
- Mi Dez 04, 2024 1:03 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: 2 Familien Haus Zähler Anordung.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 368
- Di Dez 03, 2024 7:56 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: 2 Familien Haus Zähler Anordung.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 368
Re: 2 Familien Haus Zähler Anordung.
Hallo Gero,
vielen Dank.
die aktuelle Struktur passt. Der Victron Zähler misst die OpenWB nicht mit.
Deswegen der virtuelle Zähler
Das PV Überschussladen konnte ich schon testen, das funktioniert.
Ja wenn OG und EG gleichzeitig sehr viel verbrauchen, bzw an die Grenzen des als der Hausanschluss ...
vielen Dank.
die aktuelle Struktur passt. Der Victron Zähler misst die OpenWB nicht mit.
Deswegen der virtuelle Zähler
Das PV Überschussladen konnte ich schon testen, das funktioniert.
Ja wenn OG und EG gleichzeitig sehr viel verbrauchen, bzw an die Grenzen des als der Hausanschluss ...
- Di Dez 03, 2024 4:49 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: 2 Familien Haus Zähler Anordung.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 368
2 Familien Haus Zähler Anordung.
Hallo,
es geht um ein Haus, das für Erdgeschoss und 1. OG getrennte EVU Zähler hat.
Im I. OG hängt die OpenWB und eine Victron Anlage
Im EG gibt es keine WB und keine PV
Die OpenWB für das I. OG funktioniert und die Struktur sieht so aus, siehe Anhang
Jetzt möchte ich zusätzlich am HAK ein ...
es geht um ein Haus, das für Erdgeschoss und 1. OG getrennte EVU Zähler hat.
Im I. OG hängt die OpenWB und eine Victron Anlage
Im EG gibt es keine WB und keine PV
Die OpenWB für das I. OG funktioniert und die Struktur sieht so aus, siehe Anhang
Jetzt möchte ich zusätzlich am HAK ein ...
- So Nov 17, 2024 3:10 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Hausverbrauch fehlt, Netzbezug verkehrt, Überschussladen geht nimmer Softe´ware 2
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1093
Re: Hausverbrauch fehlt, Netzbezug verkehrt, Überschussladen geht nimmer Softe´ware 2
Hallo,
1) nur der vom EVU, ja mit virtuellem Zähler realisiert.
2) richtig
3) ja hinter dem Shelly. Victron hat noch DC Speicher
4) Ja genau. die AC WR sieht das Gerbo aktuell noch nicht. Da muss noch ein Zähler rein. Es sieht nur die MPPT.
Danke für die Denkanstöße.
VG
1) nur der vom EVU, ja mit virtuellem Zähler realisiert.
2) richtig
3) ja hinter dem Shelly. Victron hat noch DC Speicher
4) Ja genau. die AC WR sieht das Gerbo aktuell noch nicht. Da muss noch ein Zähler rein. Es sieht nur die MPPT.
Danke für die Denkanstöße.
VG
- So Nov 17, 2024 10:32 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Hausverbrauch fehlt, Netzbezug verkehrt, Überschussladen geht nimmer Softe´ware 2
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1093
Re: Hausverbrauch fehlt, Netzbezug verkehrt, Überschussladen geht nimmer Softe´ware 2
Vielen Dank für deine Antwort.
Zähler auf ID 100 und AC In hat leider keine Veränderung gebracht.
Ich habe jetzt diese Video angeschaut.
https://youtu.be/JYKX1QksAGM?t=1313
Der Zähler muss in meinem Fall mit ID 40 und als Energy Meter eingetragen werden.
Die entscheidende Konfig ist unter ...
Zähler auf ID 100 und AC In hat leider keine Veränderung gebracht.
Ich habe jetzt diese Video angeschaut.
https://youtu.be/JYKX1QksAGM?t=1313
Der Zähler muss in meinem Fall mit ID 40 und als Energy Meter eingetragen werden.
Die entscheidende Konfig ist unter ...
- Sa Nov 16, 2024 7:50 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Hausverbrauch fehlt, Netzbezug verkehrt, Überschussladen geht nimmer Softe´ware 2
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1093
Re: Hausverbrauch fehlt, Netzbezug verkehrt, Überschussladen geht nimmer Softe´ware 2
Hallo,
konntest du das Problem lösen?
ich habe die gleiche Version installiert und bei mir ist der Hauszähler (shelly 3EM) im OpenWB immer auf 0W.
OpenWB zeigt den Verbrauch im Grid-Point an.
Da ist er aber in Wirklichkeit mehr oder weniger 0W
Danke
VG
konntest du das Problem lösen?
ich habe die gleiche Version installiert und bei mir ist der Hauszähler (shelly 3EM) im OpenWB immer auf 0W.
OpenWB zeigt den Verbrauch im Grid-Point an.
Da ist er aber in Wirklichkeit mehr oder weniger 0W
Danke
VG
- Mi Mai 08, 2024 11:12 am
- Forum: Hardware
- Thema: EVSE Wallbox Verbindung mit openWB Standalone
- Antworten: 0
- Zugriffe: 491
EVSE Wallbox Verbindung mit openWB Standalone
Hallo,
ich habe seit ca 6 Jahren eine EVSE Wallbox Bausatz mit Bluetooth Adapter in Einsatz.
letztes Wochenende habe ich bestellt
openWB Standalone mit software2
USB RS485 Konverter
Beides ist gestern angekommen.
Der Raspi ist im Netzwerk. ich habe auch schon die Verbindung zu meinem WR ...
ich habe seit ca 6 Jahren eine EVSE Wallbox Bausatz mit Bluetooth Adapter in Einsatz.
letztes Wochenende habe ich bestellt
openWB Standalone mit software2
USB RS485 Konverter
Beides ist gestern angekommen.
Der Raspi ist im Netzwerk. ich habe auch schon die Verbindung zu meinem WR ...