Hallo zusammen,
ich nutze die openWB mit Tibber. Da die Strompreise teilweise über 40ct liegen, habe ich das Problem, dass die openWB nicht lädt, da die Skalierung bei 40ct endet.
Machenschaften da etwas falsch oder ist der Strom nur bei uns hier so teuer?
Grüße
Rafael
Die Suche ergab 27 Treffer
- Sa Sep 18, 2021 12:00 pm
- Forum: Feature Requests
- Thema: Einbinden in das smart Charging von Tibber.
- Antworten: 151
- Zugriffe: 70769
- Do Mär 18, 2021 3:20 pm
- Forum: Sonstiges
- Thema: Reverse Proxy LAN
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6268
Reverse Proxy LAN
Hallo zusammen,
ich würde gerne die openWB im internen Lan hinter einem ReverseProxy betreiben. Hat das schon jemand mal hinbekommen?
Grüße
Rafael
ich würde gerne die openWB im internen Lan hinter einem ReverseProxy betreiben. Hat das schon jemand mal hinbekommen?
Grüße
Rafael
- Sa Dez 05, 2020 7:14 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: Server Proxmox
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1900
Re: Server Proxmox
Super vielen Dank für die Antwort. Dann hat sich die Sache mit dem Server erstmal erledigt.
Grüße
Rafael
Grüße
Rafael
- Sa Dez 05, 2020 4:40 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: Server Proxmox
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1900
Server Proxmox
Hallo zusammen,
bei mir läuft 24/7 ein Server im Keller. Ich habe die openWB Serie II mit Display. Was muß ich denn beachten, wenn ich openWB in einem Linux Container (Ubintu, Debian o.ä.) laufen lassen würde und den Raspi rauswerfe bzw. wäre das überhaupt möglich?
Was mir auch noch eingefallen ...
bei mir läuft 24/7 ein Server im Keller. Ich habe die openWB Serie II mit Display. Was muß ich denn beachten, wenn ich openWB in einem Linux Container (Ubintu, Debian o.ä.) laufen lassen würde und den Raspi rauswerfe bzw. wäre das überhaupt möglich?
Was mir auch noch eingefallen ...
- Do Mai 14, 2020 11:59 am
- Forum: Hardware
- Thema: E3DC / openWB / 2 PV Anlagen / Discovergy
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2166
Re: E3DC / openWB / 2 PV Anlagen / Discovergy
Hallo Kevin,
erstmal vielen Dank für den sehr schnellen und sehr guten Support. Das erlebt man nicht alle Tage........
Es lag tatsächlich an der Einstellung PV-Modul (da wäre ich nicht unbedingt drauf gekommen).
Viele Grüße
Rafael
erstmal vielen Dank für den sehr schnellen und sehr guten Support. Das erlebt man nicht alle Tage........
Es lag tatsächlich an der Einstellung PV-Modul (da wäre ich nicht unbedingt drauf gekommen).
Viele Grüße
Rafael
- Do Mai 14, 2020 11:33 am
- Forum: Hardware
- Thema: E3DC / openWB / 2 PV Anlagen / Discovergy
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2166
E3DC / openWB / 2 PV Anlagen / Discovergy
Hallo zusammen,
ich habe seit gestern einen E3DC Speicher. Seitdem stimmen irgendwie meiner Werte in der openWB nicht mehr. Hier mal mein openWB Aufbau:
10kWP PV Anlage am Wechselrichter E3DC
10kWP PV Anlage mit separatem Wechselrichter --> externen Eingang E3DC
Disvovergy Produktionszähler und ...
ich habe seit gestern einen E3DC Speicher. Seitdem stimmen irgendwie meiner Werte in der openWB nicht mehr. Hier mal mein openWB Aufbau:
10kWP PV Anlage am Wechselrichter E3DC
10kWP PV Anlage mit separatem Wechselrichter --> externen Eingang E3DC
Disvovergy Produktionszähler und ...
- Di Apr 21, 2020 8:59 am
- Forum: Allgemein
- Thema: API Discovergy
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8700
Re: API Discovergy
Bei mir wird in der Nightly wieder alles korrekt angezeigt.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe
Rafael
Vielen Dank für die schnelle Hilfe
Rafael
- Mo Apr 20, 2020 8:30 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: API Discovergy
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8700
Re: API Discovergy
EVU Bezug stimmt jetzt. Produktion kann ich derzeit nichts darüber sagen (die Sonne scheint halt nicht).
- Mo Apr 20, 2020 4:28 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: API Discovergy
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8700
Re: API Discovergy
So ich habe mal die Nightly aufgespielt. Bei mir hat sich nichts geändert, d.h. nur die Werte vom Einspeisezähler werden genutzt. Sowohl der Bezugszähler als auch der Produktionszähler sind aussen vor.
- Mo Apr 20, 2020 1:41 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: API Discovergy
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8700
Re: API Discovergy
Grüße
Rafael