Die Suche ergab 20 Treffer

von lordblobo
Di Mär 25, 2025 7:34 pm
Forum: Software 2.x
Thema: Fehlermeldung "Zähler defekt"
Antworten: 59
Zugriffe: 9174

Re: Fehlermeldung "Zähler defekt"

Laut Support gibt es ein (noch nicht angekündigtes) Update der Pro. Einfach über die Standalone oder per API anstoßen.

Die Pro startet dann neu. Charging Stack Version ändert sich nicht.

Nach dem Update konnte ich das Problem mit den Spannungen nicht mehr triggern, vorher ging das per Testskript ...
von lordblobo
So Feb 23, 2025 6:34 pm
Forum: Software 2.x
Thema: Einschaltschwelle nach Anstecken PV Laden -> Ladefehler
Antworten: 9
Zugriffe: 733

Re: Einschaltschwelle nach Anstecken PV Laden -> Ladefehler


Das mit dem PP habe ich nur geschrieben, weil du da eine Vermutung mit PP hattest. Und daran wird es ja nicht liegen, da sind wir uns nun einig. :)


Nein, sind wir nicht ;)
Ich hatte die Vermutung, dass der Audi den Fehler erst mit Wegfall von PP "löscht" und das ist wohl so. PP ist ja im ...
von lordblobo
So Feb 23, 2025 4:15 pm
Forum: Software 2.x
Thema: Einschaltschwelle nach Anstecken PV Laden -> Ladefehler
Antworten: 9
Zugriffe: 733

Re: Einschaltschwelle nach Anstecken PV Laden -> Ladefehler


PP ist meines Wissens nach im Kabel als Widerstand codiert ...


Im Stecker genaugenommen. D.h. bei fest angeschlagenem Kabel gibt es nur L1-L3, N, PE und CP im Kabel.
PP ist im Stecker über einen Widerstand gebrückt und das Fahrzeug erkennt darüber "Stecker gesteckt" sowie Stromfähigkeit des ...
von lordblobo
Fr Feb 21, 2025 12:57 pm
Forum: Software 2.x
Thema: Einschaltschwelle nach Anstecken PV Laden -> Ladefehler
Antworten: 9
Zugriffe: 733

Re: Einschaltschwelle nach Anstecken PV Laden -> Ladefehler


Der Timer für die Einschaltverzögerung könnte ja auch unabhängig von einem eingesteckten Auto heruntergezählt werden.


Genau das war meine Anregung. Der Timer sollte idealerweise bereits runterzählen, wenn der Modus auf "PV" steht - unabhängig ob ein Fahrzeug angesteckt ist oder nicht.


Aber ...
von lordblobo
Fr Feb 21, 2025 12:01 pm
Forum: Software 2.x
Thema: Einschaltschwelle nach Anstecken PV Laden -> Ladefehler
Antworten: 9
Zugriffe: 733

Einschaltschwelle nach Anstecken PV Laden -> Ladefehler

Derzeitige PV Einschaltschwelle Implementierung in openWB 2.x:

Selbst wenn die Wallbox bereits seit längerer Zeit auf PV Laden steht und ausreichend Überschuss vorhanden ist, startet nach dem Anstecken eines Fahrzeugs erst einmal der Timer für die Einschaltschwelle.

Manche Fahrzeuge erwarten ...
von lordblobo
Do Feb 06, 2025 8:34 pm
Forum: Software 2.x
Thema: Fehlermeldung "Zähler defekt"
Antworten: 59
Zugriffe: 9174

Re: Fehlermeldung "Zähler defekt"


Du musst mehrere Probleme und auch Modelle unterscheiden.


Zu dem Verhalten mit der openWB Pro habe ich weitere Untersuchungen angestellt und eine mögliche Ursache im FW-Stack der openWB Pro gefunden. Hier wird ggf. in einer Funktion im Fehlerfall ein Nullwert generiert und zurückgeliefert ...
von lordblobo
Do Feb 06, 2025 9:03 am
Forum: Allgemein
Thema: Leistungsbegrenzung 11kW bei OpenWB Pro+
Antworten: 4
Zugriffe: 830

Re: Leistungsbegrenzung 11kW bei OpenWB Pro+

Die Auswirkung der Einstellung solltest du auch auf der Statusseite der openWB Pro sehen können:
Screenshot 2025-02-06 100033.png
Screenshot 2025-02-06 100033.png (36.91 KiB) 553 mal betrachtet
"Grid Current Limit" ist hier auf 16A entsprechend 11 kW begrenzt.
von lordblobo
Mi Feb 05, 2025 8:31 pm
Forum: Software 2.x
Thema: Fehlermeldung "Zähler defekt"
Antworten: 59
Zugriffe: 9174

Re: Fehlermeldung "Zähler defekt"


Du musst mehrere Probleme und auch Modelle unterscheiden.

Sdm72 oder 630?
Hier dann sporadisch keine Antwort oder sporadisch falsche Werte?


Falls du mich meinst - ich hatte das in den vorherigen Beiträgen bereits zusammengefasst, hier nochmal in Kurzform:

openWB Pro mit SDM630 V2. Damit ...
von lordblobo
Mi Feb 05, 2025 7:32 pm
Forum: Software 2.x
Thema: Fehlermeldung "Zähler defekt"
Antworten: 59
Zugriffe: 9174

Re: Fehlermeldung "Zähler defekt"



Da das Problem exakt seit der Umstellung auf die 2.x Software auftrat tippe ich persönlich auf ein Problem mit der verwendeten PyModbus-Lib...


Siehe andere Kommentare, die Fehlermeldung gibt es erst seit SW 2.0 - deshalb ist das früher einfach nicht aufgefallen.

PyModbus-Lib kann zumindest im ...
von lordblobo
Mo Feb 03, 2025 12:55 pm
Forum: Software 2.x
Thema: Fehlermeldung "Zähler defekt"
Antworten: 59
Zugriffe: 9174

Re: Fehlermeldung "Zähler defekt"

Kurzes Update von meiner Seite (mit openWB Pro):
Auch mir wurde (danke!) ein neuer Zähler zugeschickt - SDM630 V2 wie der originale. Gleiche Chargennummer, andere Seriennummer.
Obwohl ich zuerst guter Dinge war (kein Fehler innerhalb 24 Stunden) dann doch wieder im Schnitt 2-3 Fehler pro Tag. Immer ...