Hi Schlotla,
Du sendest die Daten aus der openwb wahrscheinlich anders als die Lambda es erwartet sprich die Konfiguration stimmt nicht.
Ohne Logs wird es schwierig ...
Grüße
Robert
Die Suche ergab 47 Treffer
- Di Mär 25, 2025 10:15 pm
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 331
- Zugriffe: 107994
- Di Mär 25, 2025 10:10 am
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 331
- Zugriffe: 107994
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Hallo,Schlotla hat geschrieben: Di Mär 25, 2025 8:39 am Hey zusammen,
wir bekommen von der Lambda durchgehend eine Fehlermeldung bzgl. des E-Managers
Neu oder von Anfang an?
- Mi Jul 24, 2024 5:23 pm
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 331
- Zugriffe: 107994
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Ich würde dir auch empfehlen den Thread Mal zu lesen, eventuell beantwortet das die eine oder andere FrageSol-Bär-T hat geschrieben: So Okt 30, 2022 3:11 pm im Anhang findet ihr die Konfiguration für MEINEN Anwendungsfall, viel Erfolg
- Mi Jul 24, 2024 2:42 pm
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 331
- Zugriffe: 107994
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Hallo zusammen,
bei mir wird gerade die Lambda EU13Linstalliert und ich bereite schon einmal die Einstellungen in der openWB vor. Dafür habe ich mir die Screenshots aus diesem Thread angeschaut und will diese als Startpunkt nutzen. Nun ist mir die Steuerung zu Ein- und ausschaltschwelle nicht klar ...
- Fr Jun 07, 2024 6:11 pm
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 331
- Zugriffe: 107994
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
stimmt, ich habe im Datenblatt nachgeschaut 5,3 kW Pumpe und 8,8 kW Heizstab. Zum Glück betrifft mich das (noch) nicht da die Anlage ja schon länger in Betrieb ist.
Werde aber trotzdem einmal nachhaken.
Werde aber trotzdem einmal nachhaken.
- Fr Jun 07, 2024 2:39 pm
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 331
- Zugriffe: 107994
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Ergänzend dazu:
In Deutschland ist Zewotherm der Vertriebspartner von Lambda, am Besten auch dort entsprechend Druck machen und ansonsten mit "Nichtkauf" drohen...
Grüsse
Robert
Allerdings weiss ich nicht ob das überhaupt zum Tragen kommt: Die Anschlussleistung der EU13L ist für die Pumpe unter ...
In Deutschland ist Zewotherm der Vertriebspartner von Lambda, am Besten auch dort entsprechend Druck machen und ansonsten mit "Nichtkauf" drohen...
Grüsse
Robert
Allerdings weiss ich nicht ob das überhaupt zum Tragen kommt: Die Anschlussleistung der EU13L ist für die Pumpe unter ...
- Mo Apr 08, 2024 9:11 am
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 331
- Zugriffe: 107994
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
ich habe mit takten glücklicherweise keine Probleme, die Tage vor der Selbstabschaltung hatte ich maximal 3 Takte am Tag. Damit kann ich gut leben...
- So Apr 07, 2024 8:48 am
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 331
- Zugriffe: 107994
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Eigentlich macht die Lambda das automatisch wenn sie richtig konfiguriert ist...Michael_F hat geschrieben: So Apr 07, 2024 7:58 am Hab am Freitag ob der sommerlichen Temperaturen meine WP ausgeschalten.

- Sa Mär 09, 2024 1:44 am
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 331
- Zugriffe: 107994
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Danke Oliver.,
Das Problem hat sich erledigt. Ich habe gesehen, als ich die logs gesucht habe, dass eine nightly installiert war und auf die aktuelle stable aktualisiert. Seitdem geht es wieder
Grüße und danke nochmals
Robert
Das Problem hat sich erledigt. Ich habe gesehen, als ich die logs gesucht habe, dass eine nightly installiert war und auf die aktuelle stable aktualisiert. Seitdem geht es wieder

Grüße und danke nochmals
Robert
- Fr Mär 08, 2024 9:32 am
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 331
- Zugriffe: 107994
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
so, ich mal wieder ....
seit ein paar Tagen funktioniert mein Energiemanager nicht mehr und meldet "506 ungültiger Wert", oben rechts erscheint ein Warndreieck mit Ausrufezeichen als Hinweis.
Ich habe alles kontrolliert, aber finde nichts weiter...allerdings ist mir bei der Fehlersuche aufgefallen ...
seit ein paar Tagen funktioniert mein Energiemanager nicht mehr und meldet "506 ungültiger Wert", oben rechts erscheint ein Warndreieck mit Ausrufezeichen als Hinweis.
Ich habe alles kontrolliert, aber finde nichts weiter...allerdings ist mir bei der Fehlersuche aufgefallen ...