Hallo @Kona2021,
prima, 2,5 KOhm hören sich passender an... und ja, mit 250 Ohm schaltet die WP in max. Betrieb.
Die Frage bzgl. 230 V war hinsichtlich der Spulen der Relais, natürlich nicht 230V auf VCC, I1+ oder I1-
So könnte es also aussehen:
SG Schaltung Solvis Lea.jpg
Die "Schalter ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- So Nov 03, 2024 3:02 pm
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Anbindung Solvis Wärmepumpe LEA ECO 8kW
- Antworten: 25
- Zugriffe: 17027
- Sa Nov 02, 2024 3:58 pm
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Anbindung Solvis Wärmepumpe LEA ECO 8kW
- Antworten: 25
- Zugriffe: 17027
Re: Anbindung Solvis Wärmepumpe LEA ECO 8kW
Vielen Dank @Kona2021!
Relais 3 (K3) schaltet also 12V über R1 auf I1+. Welchen Widerstandswert hat R1?
Relais 4 (K4) schaltet also 12V über R2 auf I1+. Welchen Widerstandswert hat R2?
Und wenn beide Relais angezogen sind, werden beide Widerstände gebrückt und es ist ein "Kurzschluss" =12V ...
Relais 3 (K3) schaltet also 12V über R1 auf I1+. Welchen Widerstandswert hat R1?
Relais 4 (K4) schaltet also 12V über R2 auf I1+. Welchen Widerstandswert hat R2?
Und wenn beide Relais angezogen sind, werden beide Widerstände gebrückt und es ist ein "Kurzschluss" =12V ...
- Fr Nov 01, 2024 4:51 pm
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Anbindung Solvis Wärmepumpe LEA ECO 8kW
- Antworten: 25
- Zugriffe: 17027
Re: Anbindung Solvis Wärmepumpe LEA ECO 8kW
Auf der Hauptplatine gibt es einen Anschluss mit den Bezeichnungen VCC, I1+ und I1-
In meiner Schaltung bedeutet das, wenn die Verbindung VCC mit I1- offen ist, habe ich normalen Betrieb und bei "Kurzschluss" maximalen Betrieb. Mit einem Widerstand von 249 Ohm ist die Anlage aus.
Hallo ...