Danke euch für die schnellen Antworten. Dann werde ich es wohl über HA laufen lassen.
Wenn du die Heizkurve sauber eingeregelt hast kannst du die Thermostate in den Wohnbereichen auch grundsätzlich voll aufdrehen, dann klappt auch das Überheizen bei PV Überschuiss ganz easy und die WP übernimmt ...
Die Suche ergab 46 Treffer
- Sa Apr 05, 2025 9:54 am
- Forum: SmartHome
- Thema: openWB soll Thermostate steuern
- Antworten: 4
- Zugriffe: 931
- Sa Apr 05, 2025 7:25 am
- Forum: SmartHome
- Thema: openWB soll Thermostate steuern
- Antworten: 4
- Zugriffe: 931
openWB soll Thermostate steuern
Moin,
gibt es smarte Raumthermostate und Heizkörperthermostate, welche sich mit openWB verbinden lassen und auf ein PV-Überschusssignal reagieren?
Mein konkreter Use-Case:
Sobald PV-Überschuss besteht, geht die WP in den PV-Überschuss-Modus. Damit das Haus als Wärmespeicher fungieren kann und die ...
gibt es smarte Raumthermostate und Heizkörperthermostate, welche sich mit openWB verbinden lassen und auf ein PV-Überschusssignal reagieren?
Mein konkreter Use-Case:
Sobald PV-Überschuss besteht, geht die WP in den PV-Überschuss-Modus. Damit das Haus als Wärmespeicher fungieren kann und die ...
- Mo Mär 31, 2025 1:07 pm
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 350
- Zugriffe: 119139
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Moin,
danke für den Hinweis. Woher kommt der Wert von 20000? Ich habe die Werte jetzt mal auf 30000 gestellt. Wir haben nämlich eine 29,45 kWp Anlage auf dem Dach.
Noch eine Frage in die Runde - gibt es smarte Raumthermostate und Heizkörperthermostate, welche sich mit openWB verbinden lassen und ...
danke für den Hinweis. Woher kommt der Wert von 20000? Ich habe die Werte jetzt mal auf 30000 gestellt. Wir haben nämlich eine 29,45 kWp Anlage auf dem Dach.
Noch eine Frage in die Runde - gibt es smarte Raumthermostate und Heizkörperthermostate, welche sich mit openWB verbinden lassen und ...
- Do Mär 27, 2025 9:47 am
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 350
- Zugriffe: 119139
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Hey zusammen,
das mit dem Log versuche ich mal am Wochenende. Dann melde ich mich nochmals. Vielen Dank für eure Unterstützung!
das mit dem Log versuche ich mal am Wochenende. Dann melde ich mich nochmals. Vielen Dank für eure Unterstützung!
- Di Mär 25, 2025 8:35 pm
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 350
- Zugriffe: 119139
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Hallo zusammen,
die Fehlermeldungen kommen seit Anfang an.
Ich habe die folgenden Einstellungen:
CleanShot 2025-03-25 at 21.32.35@2x.png
CleanShot 2025-03-25 at 21.32.45@2x.png
Bzgl. ins Log-Schauen. Ich kenne mich hierzu leider nicht aus - und hab auch keine Programmierkenntnisse.
Sprich ...
die Fehlermeldungen kommen seit Anfang an.
Ich habe die folgenden Einstellungen:
CleanShot 2025-03-25 at 21.32.35@2x.png
CleanShot 2025-03-25 at 21.32.45@2x.png
Bzgl. ins Log-Schauen. Ich kenne mich hierzu leider nicht aus - und hab auch keine Programmierkenntnisse.
Sprich ...
- Di Mär 25, 2025 8:39 am
- Forum: Wärmepumpen
- Thema: Einbindung Lambda Wärmepumpe
- Antworten: 350
- Zugriffe: 119139
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Hey zusammen,
wir bekommen von der Lambda durchgehend eine Fehlermeldung bzgl. des E-Managers: Hatte hier jemand auch mal dasselbe Problem?
LG
wir bekommen von der Lambda durchgehend eine Fehlermeldung bzgl. des E-Managers: Hatte hier jemand auch mal dasselbe Problem?
LG
- Fr Mär 07, 2025 7:26 am
- Forum: Allgemein
- Thema: Probleme bei Erstkonfiguration
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5290
Re: Probleme bei Erstkonfiguration
Hey,
eben - das wundert mich ja eben. Deswegen vermute ich, dass irgendetwas in den Einstellungen nicht passt. Ich weiß aber nicht was.
War die ganze Zeit über auf dem Lademodus "Sofort".
Hat aber nicht gestartet.
Habe jetzt den Support, über die Support-Funktion kontaktiert.
eben - das wundert mich ja eben. Deswegen vermute ich, dass irgendetwas in den Einstellungen nicht passt. Ich weiß aber nicht was.
War die ganze Zeit über auf dem Lademodus "Sofort".
Hat aber nicht gestartet.
Habe jetzt den Support, über die Support-Funktion kontaktiert.
- Do Mär 06, 2025 4:53 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: Probleme bei Erstkonfiguration
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5290
Re: Probleme bei Erstkonfiguration
Und ich bekomm immer diese Fehlermeldung:
- Do Mär 06, 2025 9:17 am
- Forum: Allgemein
- Thema: Probleme bei Erstkonfiguration
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5290
Re: Probleme bei Erstkonfiguration
Und hier nochmals ein Screenshot zu den Einstellungen des Ladepunkts:
- Do Mär 06, 2025 9:14 am
- Forum: Allgemein
- Thema: Probleme bei Erstkonfiguration
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5290
Re: Probleme bei Erstkonfiguration
Hey,
sorry für die späte Antwort. War die letzten Tage ziemlich in der Karnevalsaison eingespannt ;)
Bzgl. SoC und Mac wende ich mich wohl dann nochmals in einem gesondereten Thread an die Community. Trotzdem danke dir!
Bzgl. der Konifg und der Ladeprobleme: Ich habe diese in der letzten Woche ...
sorry für die späte Antwort. War die letzten Tage ziemlich in der Karnevalsaison eingespannt ;)
Bzgl. SoC und Mac wende ich mich wohl dann nochmals in einem gesondereten Thread an die Community. Trotzdem danke dir!
Bzgl. der Konifg und der Ladeprobleme: Ich habe diese in der letzten Woche ...