Die Suche ergab 6 Treffer
- Do Jun 12, 2025 9:18 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Speicherentleerung bei PV-Laden
- Antworten: 11
- Zugriffe: 756
Re: Speicherentleerung bei PV-Laden
Merkwürdigerweise fängt die openWB mit der PV-Überschussladung des EV auch bei einem SoC des Hausspeichers von unter 100% an. Das sollte bei meinen Einstellung "Ladeeinstellung PV-Laden-Speicherbeachtung-Laden mit Überschuss-Speicher" nicht der Fall sein, oder?
- Do Jun 12, 2025 9:12 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Speicherentleerung bei PV-Laden
- Antworten: 11
- Zugriffe: 756
Re: Speicherentleerung bei PV-Laden
und hier weitere screenshots...
- Do Jun 12, 2025 9:11 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Speicherentleerung bei PV-Laden
- Antworten: 11
- Zugriffe: 756
Re: Speicherentleerung bei PV-Laden
Guten Morgen aiole,
endlich ist genug Sonne da, um deine Fragen zu beantworten
"Mit wieviel kW werden aus dem Speicher verwendet?"
Die aus dem Speicher entnommenen kW entsprechen der Differenz zwischen PV-Produktion und dem Hausbedarf plus Ladeleistung des Ladepunktes. Das sind schon mal mehrere ...
endlich ist genug Sonne da, um deine Fragen zu beantworten
"Mit wieviel kW werden aus dem Speicher verwendet?"
Die aus dem Speicher entnommenen kW entsprechen der Differenz zwischen PV-Produktion und dem Hausbedarf plus Ladeleistung des Ladepunktes. Das sind schon mal mehrere ...
- So Jun 01, 2025 12:41 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Speicherentleerung bei PV-Laden
- Antworten: 11
- Zugriffe: 756
Re: Speicherentleerung bei PV-Laden
Hallo Gero,
Das erklärt aber nicht die Speicherentladung beim PV-Laden, es sei denn, du bist auf Mindest-SoC des Speichers und hast eine Entladung erlaubt. Die wird nämlich immer durchgeführt. Geh besser auf prio Speicher, der Modus Mindest-SoC ist eher für die Leute mit tendenziell zu großzügig ...
Das erklärt aber nicht die Speicherentladung beim PV-Laden, es sei denn, du bist auf Mindest-SoC des Speichers und hast eine Entladung erlaubt. Die wird nämlich immer durchgeführt. Geh besser auf prio Speicher, der Modus Mindest-SoC ist eher für die Leute mit tendenziell zu großzügig ...
- So Jun 01, 2025 12:38 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Speicherentleerung bei PV-Laden
- Antworten: 11
- Zugriffe: 756
Re: Speicherentleerung bei PV-Laden
Hallo aiole,
danke für deine Antwort!
Die PV-Anlage schafft 6,29 kWp, die Batterie Lithium Eisenphoshat BYD HVS 5.1 hat eine nutzbare Kapazität von 5,12 kWh, max. Entladeleistung: ca. 5,1 kW, der Wechselrichter Kostal Plenticore plus 5.5 kW max. Ausgangsleistung, das ergab die letzten Jahren um 6 ...
danke für deine Antwort!
Die PV-Anlage schafft 6,29 kWp, die Batterie Lithium Eisenphoshat BYD HVS 5.1 hat eine nutzbare Kapazität von 5,12 kWh, max. Entladeleistung: ca. 5,1 kW, der Wechselrichter Kostal Plenticore plus 5.5 kW max. Ausgangsleistung, das ergab die letzten Jahren um 6 ...
- Sa Mai 31, 2025 4:36 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Speicherentleerung bei PV-Laden
- Antworten: 11
- Zugriffe: 756
Speicherentleerung bei PV-Laden
Hallo zusammen,
mit dem Erwerb unseres ersten E-Autos habe ich meine openWB Standard 2+ in Betrieb genommen und arbeite am Finetuning. Hierzu eine Frage:
Die OpenWB wird an einem Kostal Plenticore plus 5,5 mit KSEM und einem BYD-Speicher 5,12 kWh betrieben, die aktuelle Software 2.1.7-Patch.3 ist ...
mit dem Erwerb unseres ersten E-Autos habe ich meine openWB Standard 2+ in Betrieb genommen und arbeite am Finetuning. Hierzu eine Frage:
Die OpenWB wird an einem Kostal Plenticore plus 5,5 mit KSEM und einem BYD-Speicher 5,12 kWh betrieben, die aktuelle Software 2.1.7-Patch.3 ist ...