Bin nun gestern aufgrund der ewigen Probleme mit dem Kia SOC auf das "lokale auslesen" des SOC über MeatPi umgestiegen. Da ich das ohnehin schon für unseren Ioniq und den iOn nutze war das ne Sache von 10 Minuten um das einzurichten für unseren Kia eNiro.
Da es für die anderen beiden Fahrzeuge ja ...
Die Suche ergab 758 Treffer
- Mi Nov 12, 2025 1:08 pm
- Forum: SoC
- Thema: Support: Kia
- Antworten: 802
- Zugriffe: 230295
- Mo Nov 03, 2025 1:46 pm
- Forum: SoC
- Thema: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
- Antworten: 246
- Zugriffe: 854276
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Nein, da es für diese Werte keine passenden Topics in der openWB gibt.
Solche erweiterten Daten muss man sich woanders hin übertragen (z.B. nach HomeAssiatant oder ein ähnliches System)
Solche erweiterten Daten muss man sich woanders hin übertragen (z.B. nach HomeAssiatant oder ein ähnliches System)
- Di Okt 21, 2025 9:57 am
- Forum: Allgemein
- Thema: Sungrow und Kommunikation mit der OpenWB
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2040
Re: Sungrow und Kommunikation mit der OpenWB
In den neuen Firmware Versionen von Sungrow ist der Port 502 für Modbus ggfs. gesperrt. Muss durch den Installateur erst wieder aktiviert werden!
- Do Okt 16, 2025 9:06 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Neuer Wechselrichter
- Antworten: 4
- Zugriffe: 407
Re: Neuer Wechselrichter
Soweit ich mich an die 1.9 Zeiten erinnere gab es den Kostal Piko im PV Modul 2. Es könnte also funktionieren, wenn man den in PV "verschiebt" und den neuen Fronius in Modul 1 anlegt. Wird aber wohl mind. am Tag der Umstellung zu wilden Werten führen...
- Do Okt 16, 2025 7:58 am
- Forum: SoC
- Thema: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
- Antworten: 246
- Zugriffe: 854276
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Also nach meiner Erfahrung braucht man mit dem WiCan und den richtigen Sleep Einstellungen keinen extra Schalter. Die Abschaltung funktioniert absolut zuverlässig und im Sleep zieht das Ding so wenig, dass man selbst nach 2-3 Wochen Standzeit keinerlei Probleme mit der 12V Batterie bekommt. Wobei ...
- Mi Sep 24, 2025 2:15 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Unterschied ob ich Fz-Profil oder Tronity nutze
- Antworten: 4
- Zugriffe: 300
Re: Unterschied ob ich Fz-Profil oder Tronity nutze
Du meinst was der Unterschied zwischen den Hersteller SOC Modulen und dem Tronity SOC Modul ist?
Das ist einfach der Unterschied der Schnittstelle. Einmal holt man sich die Daten eben (falls verfügbar) direkt bei der Cloud des Herstellers und im anderen Fall eben bei Tronity.
Das ist einfach der Unterschied der Schnittstelle. Einmal holt man sich die Daten eben (falls verfügbar) direkt bei der Cloud des Herstellers und im anderen Fall eben bei Tronity.
- Mi Sep 03, 2025 9:29 am
- Forum: Heizstäbe
- Thema: Heizstab ACThor mit Speicherstrom
- Antworten: 7
- Zugriffe: 741
Re: Heizstab ACThor mit Speicherstrom
Aktuell ist das so nach meinem Wissen nicht möglich.
Für die Zeitsteuerung gäbe es im Smarthome die Möglichkeit "immer an vor" und "immer an nach" zu nutzen. Aber da gibt es keine Speicherbeachtung dazu.
Umgekehrt gibt es bei der Speicherbeachtung keine Einstellung dies nur zu bestimmten Zeiten zu ...
Für die Zeitsteuerung gäbe es im Smarthome die Möglichkeit "immer an vor" und "immer an nach" zu nutzen. Aber da gibt es keine Speicherbeachtung dazu.
Umgekehrt gibt es bei der Speicherbeachtung keine Einstellung dies nur zu bestimmten Zeiten zu ...
- Di Sep 02, 2025 9:28 am
- Forum: Allgemein
- Thema: Umrüstung der openWB 2 Standard+ von 11 auf 22kw sinnvoll?
- Antworten: 90
- Zugriffe: 8975
Re: Umrüstung der openWB 2 Standard+ von 11 auf 22kw sinnvoll?
@Elchkopp:
Du beantwortest die Frage doch schon selbst: Die Sicherung muss zur Leitung passen. Da einfach was größeres einbauen um die Sicherung nicht "am Limit" (das Limit liegt bei der Sicherung in Wirklichkeit deutlich höher!) zu betreiben würde also dem Sinn widersprechen.
Du beantwortest die Frage doch schon selbst: Die Sicherung muss zur Leitung passen. Da einfach was größeres einbauen um die Sicherung nicht "am Limit" (das Limit liegt bei der Sicherung in Wirklichkeit deutlich höher!) zu betreiben würde also dem Sinn widersprechen.
- Di Sep 02, 2025 7:44 am
- Forum: Allgemein
- Thema: Umrüstung der openWB 2 Standard+ von 11 auf 22kw sinnvoll?
- Antworten: 90
- Zugriffe: 8975
Re: Umrüstung der openWB 2 Standard+ von 11 auf 22kw sinnvoll?
Also ich hab ne PV Anlage und kann sagen ich brauche es nicht ;-)
Klar mag es an den 5 Tagen im Jahr wo es mal sehr wechselhaft ist noch ein Vorteil sein, aber "brauchen" ist dann doch was anderes.
Außerdem ging es im vorherigen Post darum die Lücke zwischen 16 A einphasig und 6 A dreiphasig zu ...
Klar mag es an den 5 Tagen im Jahr wo es mal sehr wechselhaft ist noch ein Vorteil sein, aber "brauchen" ist dann doch was anderes.
Außerdem ging es im vorherigen Post darum die Lücke zwischen 16 A einphasig und 6 A dreiphasig zu ...
- Di Sep 02, 2025 7:26 am
- Forum: Allgemein
- Thema: Umrüstung der openWB 2 Standard+ von 11 auf 22kw sinnvoll?
- Antworten: 90
- Zugriffe: 8975
Re: Umrüstung der openWB 2 Standard+ von 11 auf 22kw sinnvoll?
Naja die 32 A einphasig werden ja gar nicht gebraucht, wenn das Auto auch dreiphasig kann. Dann könnte man ja auch einphasig auf 20 A begrenzen. Damit wäre die Lücke zwischen einphasig und dreiphasig auch geschlossen und die Anforderungen an den Leitungsquerschnitt wären deutlich geringer. Die ...