Eigentlich müsste nur die Zeit mit einer signifikanten Ladeleistung mitgezählt werden. So nach dem Motto "Ladevorgang von 10:00 bis 18:00, davon 2:35 aktiv". Letztere Angabe dann in eine weitere Spalte und alle sind zufrieden.
Ist natürlich etwas einfach formuliert. Die Umsetzung muss schon genau ...
Die Suche ergab 4034 Treffer
- Sa Jul 05, 2025 9:09 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Kritik - Auswertungen / Ladeprotokoll
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2306
- Do Jun 19, 2025 8:02 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen
- Antworten: 147
- Zugriffe: 59361
Re: Rückmeldung openWB Pro SoC auslesen
Nimm das Modul "Manuell + Berechnung". Die Pro übernimmt hier direkt den manuellen Teil beim Anstecken und Du musst nichts machen.
- Di Jun 17, 2025 4:48 pm
- Forum: Modulanfragen
- Thema: Modul für Deye / Bosswerk Wechselrichter anlegen?
- Antworten: 84
- Zugriffe: 67359
Re: Modul für Deye / Bosswerk Wechselrichter anlegen?
Warum nicht den normalen openWB-Konverter verwenden?
https://openwb.de/shop/?product=netzwerk-modbus-adapter-v2
Der wird deit Kurzem auch bei Huawei-WR und anderen für die direkte Datenauslesung per RS485 verwendet.
Vermutlich weil der keinen DSub9 Stecker mit passender Belegung hat. Das Kabel ...
- So Jun 15, 2025 9:14 am
- Forum: Sonstiges
- Thema: ..ich sag dann mal leise Tschüss openWB
- Antworten: 5
- Zugriffe: 485
Re: ..ich sag dann mal leise Tschüss openWB
Das ist sehr schade. Du hast immer einen großen Beitrag für die Community geleistet. Danke dafür.
Wenn Du Lust hast, wäre ich an einem Vergleich der openWB mit lade.de interessiert. Natürlich erst, wenn Du das System länger im Einsatz hattest. Vielleicht ergeben sich daraus nützliche Features für ...
Wenn Du Lust hast, wäre ich an einem Vergleich der openWB mit lade.de interessiert. Natürlich erst, wenn Du das System länger im Einsatz hattest. Vielleicht ergeben sich daraus nützliche Features für ...
- Sa Jun 14, 2025 4:22 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
- Antworten: 401
- Zugriffe: 25509
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Warum 4kW? Macht bei 3 Phasen 12kW an notwendigem Überschuss, falls keine Phasenumschaltung verbaut ist. Bleib doch bei den voreingestellten 1,4kW.
- Fr Jun 13, 2025 9:28 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
- Antworten: 401
- Zugriffe: 25509
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Kann die openWB nicht mehr Updaten. Es fehlen die Berechtigungen . Über die Konsole mit sudo funktioniert es aber . Das Problem besteht nur bei der web Oberfläche .
### running update ####
#### 1. fetching latest data from 'origin' ####
POST git-upload-pack (144 bytes)
POST git-upload-pack (973 ...
- Mi Jun 11, 2025 6:52 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
- Antworten: 401
- Zugriffe: 25509
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Es muss zu der Leistung passen. Negative Leistung - negativer Strom. Und bitte den gesamten Strom nehmen, nicht aus der Wirkleistung berechnen. 

- Di Jun 10, 2025 5:53 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Umstieg 1.9xxx auf 2.1.7 Patch 3
- Antworten: 30
- Zugriffe: 743
Re: Umstieg 1.9xxx auf 2.1.7 Patch 3
Direkt darüber bei den Fahrzeugen. Da, wo man auch ein SoC Modul einstellen kann.
- Di Jun 10, 2025 12:48 pm
- Forum: SmartHome
- Thema: Solarmanager steuert openWB
- Antworten: 12
- Zugriffe: 466
Re: Solarmanager steuert openWB
Nein, die OCPP Umsetzung ist auf Daten für eine Abrechnung begrenzt. Die openWB kann nicht mit OCPP ferngetseuert werden.
- Di Jun 10, 2025 6:36 am
- Forum: SmartHome
- Thema: Solarmanager steuert openWB
- Antworten: 12
- Zugriffe: 466
Re: Solarmanager steuert openWB
Dann wende Dich doch am Besten an den Hersteller oder Deinen Ansprechpartner beim Forschungsprojekt. Die sollten anhand der Registerbeschreibung die openWB integrieren können.