... darstellt - das ist wirklich schlecht.
Daher werde ich wohl den LS der openWB um einen Unterspannungsauslöser erweitern müssen :evil: .
Irgendwelche USV-Ausrüstung für den Raspberry oder eine Fernsteuerung via Home Assistant o.ä. ist zu unzuverlässig und zu aufwendig, und zwar speziell für den ...
Die Suche ergab 96 Treffer: USV
Suchanfrage: usv
- So Okt 12, 2025 3:06 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: Ladestart nach Stromausfall
- Antworten: 90
- Zugriffe: 14615
- Sa Okt 04, 2025 8:12 am
- Forum: Allgemein
- Thema: Ladestart nach Stromausfall
- Antworten: 90
- Zugriffe: 14615
Re: Ladestart nach Stromausfall
... Aber mit diesem nicht sinnvollen Verhalten aktuell, sehe ich da schwarz.
ist die einzige richtige und sinnvolle Lösung hier dem Pi der openWB ne USV (gibts schon sehr kleine mit Powerbank für Raspis) zu spendieren und/oder ein Netzüberwachungsrelais einzubauen und die openWB mit einem Schütz ...
ist die einzige richtige und sinnvolle Lösung hier dem Pi der openWB ne USV (gibts schon sehr kleine mit Powerbank für Raspis) zu spendieren und/oder ein Netzüberwachungsrelais einzubauen und die openWB mit einem Schütz ...
- Sa Okt 04, 2025 7:29 am
- Forum: Allgemein
- Thema: Ladestart nach Stromausfall
- Antworten: 90
- Zugriffe: 14615
Re: Ladestart nach Stromausfall
Ich denke, das was bislang für alle an dieser Diskussion herausgekommen ist, ist, dass es nicht trivial ist. Denn wenn man den Raspi per USV den Stromausfall überleben lässt, muss ja jemand eine ggf. aktive Ladesession beim Schwarzstart unterbrechen. Und dann gibt es noch unterschiedliche ...
- Fr Okt 03, 2025 9:57 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: Ladestart nach Stromausfall
- Antworten: 90
- Zugriffe: 14615
Re: Ladestart nach Stromausfall
... passt. Ich bin nachwievor der Meinung wenn deine Insel nicht stabil ist, ist die einzige richtige und sinnvolle Lösung hier dem Pi der openWB ne USV (gibts schon sehr kleine mit Powerbank für Raspis) zu spendieren und/oder ein Netzüberwachungsrelais einzubauen und die openWB mit einem Schütz ...
- Sa Sep 27, 2025 7:44 am
- Forum: Allgemein
- Thema: Ladestart nach Stromausfall
- Antworten: 90
- Zugriffe: 14615
Re: Ladestart nach Stromausfall
... und ohne Netz notwendig?
Das Inselnetz hoch bekommt man ja, indem man den Notlademodus der EVSE abstellt oder herunterkonfiguriert. Oder mit einer USV den Raspi am Leben hält, so dass der Notlademodus der EVsE gar nicht erst anspringt. Dass das keine Dinge sind, die dem normalen Nurtzerprofil ...
Das Inselnetz hoch bekommt man ja, indem man den Notlademodus der EVSE abstellt oder herunterkonfiguriert. Oder mit einer USV den Raspi am Leben hält, so dass der Notlademodus der EVsE gar nicht erst anspringt. Dass das keine Dinge sind, die dem normalen Nurtzerprofil ...
- Mo Sep 22, 2025 4:35 am
- Forum: Allgemein
- Thema: Ladestart nach Stromausfall
- Antworten: 90
- Zugriffe: 14615
Re: Ladestart nach Stromausfall
... nicht mit auf den Backup klemmen was imho korrekt wäre.
- Individuelle Anpassung der EVSE durch openWB (wie angeboten)
- lokale Lösung wie USV an den Raspi
- Netzüberwachungsrelais an die Zuleitung, die die openWB bei Netzausfall wegschaltet
- eigene Zuleitung für den Raspi der openWB ...
- Individuelle Anpassung der EVSE durch openWB (wie angeboten)
- lokale Lösung wie USV an den Raspi
- Netzüberwachungsrelais an die Zuleitung, die die openWB bei Netzausfall wegschaltet
- eigene Zuleitung für den Raspi der openWB ...
- Sa Sep 13, 2025 9:06 am
- Forum: Allgemein
- Thema: Ladestart nach Stromausfall
- Antworten: 90
- Zugriffe: 14615
Re: Ladestart nach Stromausfall
... ein Motorschalter das Haus allpolig vom Netz nimmt. In diesen Sekunden wird das Haus dunkel und das überlebt kein Raspi. Deshalb hab‘ ich ja eine kleine USV.
Aber wo kann ich in SW2 denn reboot in den Lademodus „Stop“ einstellen? Ich kenne da nur „Ladepunkt sperren“ aber das ist ja nicht das selbe.
Aber wo kann ich in SW2 denn reboot in den Lademodus „Stop“ einstellen? Ich kenne da nur „Ladepunkt sperren“ aber das ist ja nicht das selbe.
- Fr Sep 12, 2025 12:20 pm
- Forum: Allgemein
- Thema: Ladestart nach Stromausfall
- Antworten: 90
- Zugriffe: 14615
Re: Ladestart nach Stromausfally
... das die anderen auch tun, dann kônnte man eine allgemeine Logik für Inselbetrieb vorsehen. Vielleicht auch mit einem Eingang vom D&C-Kit?
PS: wenn ich meine openWBs-Raspis über PoE versorgen würde, würden die das Unschalten auf Insel überleben, da das LAN und ein paar andere Dinge an einer USV hängt.
PS: wenn ich meine openWBs-Raspis über PoE versorgen würde, würden die das Unschalten auf Insel überleben, da das LAN und ein paar andere Dinge an einer USV hängt.
- Fr Mär 28, 2025 11:52 pm
- Forum: Wissenssammlung
- Thema: Dalathegreat - second life EV-battery
- Antworten: 44
- Zugriffe: 14788
Re: Dalathegreat - second life EV-battery
... in einer abseits gelegenen Scheune.
In Bild 03 sieht man den Hager-Schrank mit den Aussparungen für die 3x SSR + Lilygo-LED und unten die 18W-DC-USV. Die 2 orangefarbenen Kabel sind für den Not-Stop-Schalter, der noch rein kommt.
Akkugewicht bei 40 kWh -> 303 kg :roll: . Unten vertikal gegründet ...
In Bild 03 sieht man den Hager-Schrank mit den Aussparungen für die 3x SSR + Lilygo-LED und unten die 18W-DC-USV. Die 2 orangefarbenen Kabel sind für den Not-Stop-Schalter, der noch rein kommt.
Akkugewicht bei 40 kWh -> 303 kg :roll: . Unten vertikal gegründet ...
- Do Mär 27, 2025 8:03 pm
- Forum: Wissenssammlung
- Thema: Dalathegreat - second life EV-battery
- Antworten: 44
- Zugriffe: 14788
Re: Dalathegreat - second life EV-battery
... gad_source=1&gclid=CjwKCAjw7pO_BhAlEiwA4pMQvC34_sglkat8mLbIgqxMilI-PSJjLGWoRULYmA_1hsNe6H3d4XySOhoC93QQAvD_BwE
Die ist aber sogar teurer als Deine USV! Die ist einfach parallel zur 12V Speisung geschaltet (Dioden nicht vergessen, sonst killt es den DC/DC Wandler)
Schema sieht folgendermassen aus ...
Die ist aber sogar teurer als Deine USV! Die ist einfach parallel zur 12V Speisung geschaltet (Dioden nicht vergessen, sonst killt es den DC/DC Wandler)
Schema sieht folgendermassen aus ...