SOC BMW

Alles rund um SoC (Ladezustand des Fahrzeuges). Probleme, Fragen, Fehlfunktionen gehören hier hin
rleidner
Beiträge: 1278
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 21 times
Been thanked: 93 times

Re: SOC BMW

Beitrag von rleidner »

Extrahirn hat geschrieben: Do Mai 01, 2025 4:52 pm Danke für die schnelle Antwort.

Daraus ergeben sich für mich zwei Optionen :

- den Zeitstempel in der OpenWB zurückzusetzen (ich habe dazu keine Möglichkeit) oder
- ich drehe eine Runde mit dem Mini, damit der CD-Server den SoC aktualisiert

Ist das so richtig ?
Normalerweise sollte der letzte Stand von CD-Server auch der aktuelle Stand des Fahrzeuges sein.

Darüber hinaus:
Ich bin nicht sicher wann das Fahrzeug den CD-Server updated, da ich selbst keinen BMW/Mini fahre.
Eigentlich sollte jede Aktion aus der BMW-App für ein Update ausreichen.
Bei VW kann ich ein Update manuell auslösen.
Es kann sein dass Auf- und Zusperren schon ausreicht, evtl. auch Starten ohne oder mit Fahrt, Klima starten oder Aufladen.
Musst halt mal testen.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
Extrahirn
Beiträge: 34
Registriert: Fr Dez 04, 2020 8:13 pm
Been thanked: 1 time

Re: SOC BMW

Beitrag von Extrahirn »

Ich bin am Ende kurz gefahren, damit sich der SoC ändert.
Was der CD-Server aus den SoC Infos macht, ist mir schleierhaft.

Gestartet mit 72% (Anzeige im Mini), am Ende mit 70% wieder abgestellt.
Und in der Mini App wird 71% angezeigt… :(
Etwas verwirrend Ist erstmal, dass die Zeitangabe im Debug in UTC ist.

Trotzdem hat die Änderung dazu geführt, dass der SoC wieder ausgelesen wird ;)

Danke für deine Hilfe !
OpenWB standard Series 2+ | MINI SE
gdfde
Beiträge: 124
Registriert: So Mär 10, 2019 1:05 pm
Has thanked: 5 times
Been thanked: 1 time

Re: SOC BMW

Beitrag von gdfde »

ich bin auf der master 2.1.8. alpha 2, weil die SOC Thematik leider überhaupt nicht mehr funktioniert.

Ich hab die letzen 3 Tage 3 mal den captcha token erneuern müssen.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
rleidner
Beiträge: 1278
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 21 times
Been thanked: 93 times

Re: SOC BMW

Beitrag von rleidner »

gdfde hat geschrieben: Fr Mai 23, 2025 5:12 pm ich bin auf der master 2.1.8. alpha 2, weil die SOC Thematik leider überhaupt nicht mehr funktioniert.

Ich hab die letzen 3 Tage 3 mal den captcha token erneuern müssen.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hast Du 1 oder mehr BMW/Mini Fahrzeuge konfiguriert?
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
gdfde
Beiträge: 124
Registriert: So Mär 10, 2019 1:05 pm
Has thanked: 5 times
Been thanked: 1 time

Re: SOC BMW

Beitrag von gdfde »

ich habe 2 openWB Wallboxen im master/slave Betrieb, aber trotzdem nur 1 x i3 (=BMW i3 aussen) über das SoC-Modul "BMW (Bimmer) konfiguriert.
Zusätzlich habe ich den i3 auch noch auf Tronity laufen (=i3 Garage), was superstabil läuft (aber leider nicht während des ladens aktualisiert).
rleidner
Beiträge: 1278
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 21 times
Been thanked: 93 times

Re: SOC BMW

Beitrag von rleidner »

gdfde hat geschrieben: Fr Mai 23, 2025 5:23 pm ich habe 2 openWB Wallboxen im master/slave Betrieb, aber trotzdem nur 1 x i3 (=BMW i3 aussen) über das SoC-Modul "BMW (Bimmer) konfiguriert.
Zusätzlich habe ich den i3 auch noch auf Tronity laufen (=i3 Garage), was superstabil läuft (aber leider nicht während des ladens aktualisiert).
OK, die Änderung in 2.1.8 Alpha betrifft vor allem die Situation mit mehreren Fahrzeugen.
Bei einem Fahrzeug ist das wie in 2.1.7.
Bei mir läuft das im Testsystem (mit sehr langen Intervallen) seit Monaten ohne neues captcha.
Wie sind bei Dir die Abfrage-Intervalle eingestellt?
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
gdfde
Beiträge: 124
Registriert: So Mär 10, 2019 1:05 pm
Has thanked: 5 times
Been thanked: 1 time

Re: SOC BMW

Beitrag von gdfde »

siehe hier
Bildschirmfoto 2025-05-23 um 21.37.38.png
(238.28 KiB) Noch nie heruntergeladen
rleidner
Beiträge: 1278
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 21 times
Been thanked: 93 times

Re: SOC BMW

Beitrag von rleidner »

Die Intervalle sollten so passen, Du kannst die aber zum Verifizieren mal auf 30/120 setzen.

Weiter: Du hast "SoC direkt aus Fahrzeug auslesen" auf Ja.
Das macht mit der openWB pro Sinn - dann benötigst Du aber das BMW/Mini Soc-Modul nicht mehr.

Zu Tronity: Wenn das stabil läuft, nimm das und lass den SoC während des Ladens berechnen.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
gdfde
Beiträge: 124
Registriert: So Mär 10, 2019 1:05 pm
Has thanked: 5 times
Been thanked: 1 time

Re: SOC BMW

Beitrag von gdfde »

rleidner hat geschrieben: Fr Mai 23, 2025 7:45 pm Weiter: Du hast "SoC direkt aus Fahrzeug auslesen" auf Ja.
Das macht mit der openWB pro Sinn - dann benötigst Du aber das BMW/Mini Soc-Modul nicht mehr.
Ok, habs jetzt deaktiviert, da ich keine pro habe. sollte aber keinen Einfluß haben.
rleidner hat geschrieben: Fr Mai 23, 2025 7:45 pm Zu Tronity: Wenn das stabil läuft, nimm das und lass den SoC während des Ladens berechnen.
Das funktioniert leider nicht, da bei Tronity während des Ladevorgangs keine Updates geschickt werden.
Ich war diesbezügllich mit ihnen schon in Kontakt, leider aussichtslos.
Die aktualiserien nur zu Beginn und zum Ende des Ladevorgangs, aber nicht zwischendurch.
rleidner
Beiträge: 1278
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 21 times
Been thanked: 93 times

Re: SOC BMW

Beitrag von rleidner »

gdfde hat geschrieben: Fr Mai 23, 2025 8:07 pm
rleidner hat geschrieben: Fr Mai 23, 2025 7:45 pm Zu Tronity: Wenn das stabil läuft, nimm das und lass den SoC während des Ladens berechnen.
Das funktioniert leider nicht, da bei Tronity während des Ladevorgangs keine Updates geschickt werden.
Ich war diesbezügllich mit ihnen schon in Kontakt, leider aussichtslos.
Die aktualiserien nur zu Beginn und zum Ende des Ladevorgangs, aber nicht zwischendurch.
Im Tronity Modul gibt doch es die Option den SoC während des Ladens berechnen zu lassen.
Dazu muss im dazugehörigen Fahrzeug-Profil/Vorlage die Größe der Batterie und der Wirkungsgrad der Ladeelektronik eingestellt sein.
Funktioniert das nicht?
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
Antworten