Colors-Theme 2.0

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 803
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von Thomas aus W »

mrinas hat geschrieben: Fr Mär 01, 2024 3:24 pm ich denke dieses RElease ist Teil des Problems
Ich würde ja gerne updaten aber laut Selbstauskunft des Tablets ist alles auf dem "neusten" Stand. Alternative Browser kann ich auch nicht installieren, weil das Playstore keine Apps anzeigt...

bye
TW
electron
Beiträge: 860
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Deine Probleme scheinen aber an der MQTT-Kommunikation zu legen, den Console-Outputs nach zu urteilen, die Du geschickt hattest. Ich glaube nicht, dass das an der Browserversion liegt.
Ich würde eher ein Problem auf der Serverseite vermuten.
zut hat geschrieben: Fr Mär 01, 2024 2:09 pm Also bei mir funktioniert es unter allen Browsern, die ich habe, nicht.
DuckDuckGo auf Android 13 (5.190.0)
Firefox auf Android (123.0)
Firefox auf Ubuntu 23.10 (123.0)
Firefox auf Ubuntu 22.04 LTS
Chromium auf Ubuntu 23.10 (Version 122.0.6261.94 (Offizieller Build) snap (64-Bit))
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
electron
Beiträge: 860
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Das Theme läuft jetzt wieder ordentlich auf Chrome 80. PR ist eingereicht.

Letztendlich war es ein einzelnes CSS-Keyword (subgrid), das in älteren Browsern nicht unterstützt wird (und noch ein paar andere Kleinigkeiten). Liess sich aber recht einfach umgehen. In älteren Browsern ist jetzt einfach das Layout ein bisschen unsauberer (oben Chrome 80, unten aktueller Browser):
Screenshot 2024-03-01 at 18.54.31.png
Screenshot 2024-03-01 at 18.54.31.png (40.33 KiB) 667 mal betrachtet
Screenshot 2024-03-01 at 18.55.27.png
Screenshot 2024-03-01 at 18.55.27.png (42.21 KiB) 667 mal betrachtet
electron hat geschrieben: Fr Mär 01, 2024 3:22 pm Danke. Wobei das dann vermutlich für die Settings-App gemacht werden müsste. Chrome 80 liefert Fehlemeldungen beim Aufruf der Settings-App:

Screenshot 2024-03-01 at 16.17.09.png

Im Colors Theme liegt es an unvollständigen Implementierungen von CSS Grid in älteren Browsern, nicht am Javascript-Support. Das muss ich im HTML bzw. CSS abfangen.

LutzB hat geschrieben: Fr Mär 01, 2024 3:10 pm @electron

https://vitejs.dev/guide/build
Vermutlich muss der legacy build konfiguriert werden. Im Standard wird ab Chrome 87 unterstützt wegen der ES Modules.
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 803
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von Thomas aus W »

electron hat geschrieben: Fr Mär 01, 2024 5:58 pm Das Theme läuft jetzt wieder ordentlich auf Chrome 80. PR ist eingereicht
Vielen Dank!
Das rettet meinem betagten Samsung das Leben... :D

bye
TW
zut
Beiträge: 493
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von zut »

electron hat geschrieben: Fr Mär 01, 2024 4:13 pm Deine Probleme scheinen aber an der MQTT-Kommunikation zu legen, den Console-Outputs nach zu urteilen, die Du geschickt hattest. Ich glaube nicht, dass das an der Browserversion liegt.
Ich würde eher ein Problem auf der Serverseite vermuten.
Möglich. Unter /var/log/moquitto_local.log findet sich auch bei jedem Neustart die Meldung

Code: Alles auswählen

1709324763: Error creating bridge: Broken pipe.
DIe Epoch Time passt mit dem Zeitpunkt des Reboots. Sonst zunächst nichts Auffälliges.

Ich habe mal die OpenWB-Cloud gelöscht und wieder angelegt - kein Unterschied. Was mir auf dem aktuellen Master () unter Firefox aus der Konsole fällt:
Ein TypeError, danach MQTT connection successful.
KonsoleFirefox.png
(473.27 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wenn man etwas Wartet kommt der Fehler, daß die Verbindung geschlossen ist. Nach dem Schließen der MQTT-Verbindung nach den Fehlern ist in den Diagrammen etwas mehr zu sehen. Aber wie kann es sein, daß die Verbindung geschlossen wird? Was kann da auf meinem System falsch laufen?
Hier die entsprechende Quelle des Fehlers:
pingTimerFehler.png
pingTimerFehler.png (152.31 KiB) 646 mal betrachtet
Client und Broker befinden sich übrigens auf derselben Box (Kaufmodell)
zut
Beiträge: 493
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von zut »

ist es eigentlich normal, dass man zwei mosquitto-Instanzen laufen hat?

Code: Alles auswählen

pi@openwb-2:/var/log/mosquitto$ ps ax | grep mosquit
  464 ?        S      0:24 /usr/sbin/mosquitto -c /etc/mosquitto/mosquitto_local.conf
  533 ?        Ss     0:27 /usr/sbin/mosquitto -c /etc/mosquitto/mosquitto.conf
17203 pts/0    S+     0:00 grep mosquit
pi@openwb-2:/var/log/mosquitto$
mosquitto_local.conf enthält einen Kommentar, daß es für openwb-Version 1 sei:

Code: Alles auswählen

# openwb-version:1
persistence true
persistence_location /var/lib/mosquitto_local/

log_type error
log_type warning
log_dest file /var/log/mosquitto/mosquitto_local.log
# timestamp format currently not supported in stretch or buster with mosquitto 1.5
# only enable on bullseye and newer
# log_timestamp_format %Y-%m-%dT%H:%M:%S

include_dir /etc/mosquitto/conf_local.d
Ich habe dementsprechend auch zwei logfiles.
electron
Beiträge: 860
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Ich habe das gerade auf meinem System gecheckt es laufen auch zwei mosquittos, und das config-File sieht identisch aus.
Wenn ich das richtig verstehe, ist der mosquitto_local für die Kommunikation innerhalb der openWB, und der mosquitto ohne _local ist für externe clients (wie z.B. das Colors-UI).
Was mir auffällt ist, dass Du als User pi eingeloggt bist. Bei der Version 2 läuft ja alles unter dem user openwb. Auf meinem System, dass mit dem Standard-Image vom openwb-team aufgesetzt ist, gibt es auch gar keinen user pi.
Evtl solltest Du es mal mit einem Standard-Image versuchen?
Zuletzt geändert von electron am Sa Mär 02, 2024 6:50 am, insgesamt 1-mal geändert.
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
electron
Beiträge: 860
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Eigentlich hält MQTT die Verbindung zwischen Deinem Browser und dem Broker offen, solange beide erreichbar sind. Nur wenn die App im Browser für einen längeren Zeitraum nicht erreichbar ist (wenn z.B. das Fenster versteckt ist oder ein anderer Tab angezeigt wird) kann es passieren, dass die Websocket-Verbindung geschlossen wird. Wobei das in den letzten Versionen des Colors Themes eigentlich erkannt werden sollte und die Verbindung automatisch wieder hergestellt wird.

zut hat geschrieben: Fr Mär 01, 2024 8:40 pm Wenn man etwas Wartet kommt der Fehler, daß die Verbindung geschlossen ist. Nach dem Schließen der MQTT-Verbindung nach den Fehlern ist in den Diagrammen etwas mehr zu sehen. Aber wie kann es sein, daß die Verbindung geschlossen wird? Was kann da auf meinem System falsch laufen?
Client und Broker befinden sich übrigens auf derselben Box (Kaufmodell)
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2012
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von mrinas »

zut hat geschrieben: Fr Mär 01, 2024 8:54 pm ist es eigentlich normal, dass man zwei mosquitto-Instanzen laufen hat?

Code: Alles auswählen

pi@openwb-2:/var/log/mosquitto$ ps ax | grep mosquit
  464 ?        S      0:24 /usr/sbin/mosquitto -c /etc/mosquitto/mosquitto_local.conf
  533 ?        Ss     0:27 /usr/sbin/mosquitto -c /etc/mosquitto/mosquitto.conf
17203 pts/0    S+     0:00 grep mosquit
pi@openwb-2:/var/log/mosquitto$
mosquitto_local.conf enthält einen Kommentar, daß es für openwb-Version 1 sei:

Code: Alles auswählen

# openwb-version:1
persistence true
persistence_location /var/lib/mosquitto_local/

log_type error
log_type warning
log_dest file /var/log/mosquitto/mosquitto_local.log
# timestamp format currently not supported in stretch or buster with mosquitto 1.5
# only enable on bullseye and newer
# log_timestamp_format %Y-%m-%dT%H:%M:%S

include_dir /etc/mosquitto/conf_local.d
Ich habe dementsprechend auch zwei logfiles.
Ja, die 2er Software hat zwei Instanzen, das ist korrekt so.

Der er Kommentar bezieht sich auf die Version der Konfigurationsdatei, nicht die Version der Software.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
electron
Beiträge: 860
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Mouseover für Strompreis:
Screenshot 2024-03-02 at 12.32.36.png
Screenshot 2024-03-02 at 12.32.36.png (54.32 KiB) 574 mal betrachtet
Meth hat geschrieben: Sa Feb 17, 2024 7:19 am Von mir auch ein Dankeschön an dich !
Danke für das tolle Theme !

Eine Sache hätte ich in dem neuen Reiter Strompreis .
Wäre es Technisch möglich ein Mouseover einzubauen das den Tatsächlichen Strompreis anzeigt ?!
Denn wie der Preis genau ist Sieht man nicht genau heraus aus der Darstellung finde ich :-D
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
Antworten