Solaredge Wechselrichter

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Elchkopp
Beiträge: 579
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm

Re: Solaredge Wechselrichter

Beitrag von Elchkopp »

suggarman hat geschrieben: Fr Feb 16, 2024 5:31 am Ich meine, die OpenWB holt die Zählerdaten am Wechselrichter und nicht am Zähler ab.
Ja.
ChristophR
Beiträge: 493
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am

Re: Solaredge Wechselrichter

Beitrag von ChristophR »

ralf86 hat geschrieben: Do Feb 15, 2024 11:03 pm Alle auf Modbus Adresse 1 hat leider keinen Erfolg gebracht. Der Zähler hat definitiv die 2. Wie finde ich die Modbus Adresse des Wechslrichters raus?
Bei mir ist es dort zu finden:
SolarEdge SetApp:
Anlagenkommunikation -> RS485-2 -> Geräte-ID -> 1
Bei Protokoll musste nichts geändert werden, dort steht SolarEdge als Sekundärgerät, konnte ich auch auf SunSpec umstellen, hatte aber keine Auswirkungen.

Modbus TCP:
Anlagenkommunikation -> Modbus TCP-Port -> Modbus TCP -> Aktiviert
Anlagenkommunikation -> Modbus TCP-Port -> Port -> 1502

Mein Zähler hat auch die Geräte-ID 2, die steht unter RS485-1, davon weiß aber die openWB nix.

P.S: Ich habe gerade gesehen, dass Du beim Wechselrichter die ID3 eingetragen hast. Wenn die stimmt, muss auch beim Zähler die Modbus ID 3 eingetragen werden.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
aiole
Beiträge: 7215
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Solaredge Wechselrichter

Beitrag von aiole »

ralf86
Beiträge: 7
Registriert: Do Feb 15, 2024 10:43 am

Re: Solaredge Wechselrichter

Beitrag von ralf86 »

LutzB hat geschrieben: Do Feb 15, 2024 3:44 pm Falls bei SolarEdge die aktuelle Firmware 4.19.x drauf ist, kann das nicht funktionieren. Wir sind mit SolarEdge bereits in Kontakt. Laut Changelog gab es keine relevanten Änderungen von 4.18 auf 4.19, die Realität sieht aber anders aus.
gibt es hierzu schon Neuigkeiten?
24,9kWp mit 2x Kostal Plenticore Plus 10 + Kostal Smart Meter G2 + BYD HVS 12.8 + openWB + Cupra Leon Hybrid
LutzB
Beiträge: 3586
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Solaredge Wechselrichter

Beitrag von LutzB »

ralf86 hat geschrieben: Mo Mär 04, 2024 9:39 am
LutzB hat geschrieben: Do Feb 15, 2024 3:44 pm Falls bei SolarEdge die aktuelle Firmware 4.19.x drauf ist, kann das nicht funktionieren. Wir sind mit SolarEdge bereits in Kontakt. Laut Changelog gab es keine relevanten Änderungen von 4.18 auf 4.19, die Realität sieht aber anders aus.
gibt es hierzu schon Neuigkeiten?
Ja, hatte mich im Beitrag vertan bzw. nicht gesehen, dass Du von software2 schreibst. Es gab einen Fehler in 1.9, der in der aktuellen Nightly 1.9.304 behoben wurde. Generelle Probleme mit software2 sind aktuell nicht bekannt.
MichaelW68
Beiträge: 7
Registriert: Sa Mär 02, 2024 8:50 am

Re: Solaredge Wechselrichter

Beitrag von MichaelW68 »

Ich habe auch SolarEdge.
Zähler, Wechselricher und Akku haben alle die Wechselrichter Daten eingetragen. Das ging bei mir Sofort.
War auch in der 1.9 so. Da hat im Gegensatz zur 2.0 der Hausverbrauch nicht funktioniert.
Benutzeravatar
PhilW35
Beiträge: 54
Registriert: So Jan 10, 2021 8:57 am

Re: Solaredge Wechselrichter

Beitrag von PhilW35 »

Guten Morgen,

ich stelle neben meinen anderen 13 openWB Boxen ;) auch meine private grad auf die 2.0 um.
Ich habe meine SolaredgePV auch soweit korrekt angelegt (hoffe ich).
Der Dateianhang SE.PNG existiert nicht mehr.
Leider bekomme ich bei den Tageswerten die falschen Werte angezeigt, die keinen wirklichen Sinn machen. Könnte man fast meinen das sind Jahres-, Monats oder Wochenwerte, sind es aber basierend auf meinen bekannten Werten auch nicht.
Der Dateianhang SE 2.0.PNG existiert nicht mehr.
Im MQTT Explorer sehe ich auch die falschen bzw nicht passende Werte, und keine monthly/yearly. Kann es sein das die falschen Modbusregister ausgelesen werden?

Oder mache ich was grundsätzliches falsch (was ja immer mal sein kann ;-) )

PhilW

Update: Ich muss meine Frage zurückziehen. Heute Morgen war alles ok und die Daten stimmen soweit. Warum bei der Instsllation falsch ausgelesen wir bleibt mir aber ein Rätsel
Dateianhänge
SE 2.0.PNG
(62.87 KiB) Noch nie heruntergeladen
SE.PNG
(55.45 KiB) Noch nie heruntergeladen
ich lerne jeden Tag dazu, es werden aber zu wenig Tage sein...

IONIQ 5, Q5 e-tron
Solaredge PV 12,51 kWp
16kWh BYD LVS
1 x openWB series2 Standard
1 x openWB pro
ChristophR
Beiträge: 493
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am

Re: Solaredge Wechselrichter

Beitrag von ChristophR »

Hallo openWB-Team,

ich habe gerade gesehen, dass eine neue Firmware 4.20.x bei Solaredge verfügbar ist.
Muss man nach den jüngsten Erfahrungen eher Angst vor einer Installation haben, bzw. habt ihr die Möglichkeit ggf. vorliegende Erfahrungen zu teilen?
Bei mir gab es außer den Peaks eigentlich keine Probleme mit der letzten Firmware, aber das kann ja auch an Euren Anpassungen liegen. ;)
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Benutzeravatar
PhilW35
Beiträge: 54
Registriert: So Jan 10, 2021 8:57 am

Re: Solaredge Wechselrichter

Beitrag von PhilW35 »

Ganz klare Empfehlung von Solaredge selber:
Wenn es keinen Grund gibt die Firmware upzudaten weil alles ohne Probleme läuft, dann gibt es keinen Grund upzudaten.
Nach dem Motto "never change..." würde ich kein Update machen.

PhilW
ich lerne jeden Tag dazu, es werden aber zu wenig Tage sein...

IONIQ 5, Q5 e-tron
Solaredge PV 12,51 kWp
16kWh BYD LVS
1 x openWB series2 Standard
1 x openWB pro
Antworten