ich hab heute endlich den Wechsel von openWB 1.9 auf 2 vollzogen. (Zwei Ladepunkte, 1x evse WIFI mit einem Hyundai IONIQ und 1x openWB standard mit Phasenumschaltung an einem Tesla).
Ich suche die einfachste Möglichkeit die Ladedaten von beiden Ladepunkten in einen Energiezähler in der Loxone einzubinden.
Die zunächst einfachste Möglichkeit openWB:MQTT-Bridge -> Loxberry -> Loxone scheitert leider an der für mich absolut unverständliche Einschränkung das openWB bei MQTT TLS voraussetzt (Im lokalen Netz imho vollkommen unnötig, ich will mir dafür eigenltich auch den Overhead mit Let´s Encrypt sparen)
Ich sehe die gewünschten Daten sauber aufbereitet im MQTT Explorer, kann MQTT aber nicht direkt in die Loxone einbinden
Was wäre jetzt der alternative Weg?
- Eine HTTP API scheint es so wie bei der openWB 1.9 irgendwie nicht zu geben? Ich finde leider nix hierzu und die alten API Endpunkte sind nicht erreichbar?
- Gibt es dirty tricks das erzwungene MQTT TLS auf Config File Ebene zu umgehen? Das wäre für dieses Thema die absolut einfachste Lösung ohne das man irgendwas weiteres dafür machen müsste...
Danke

Jan