2.1.3 und MQTT-Updatefrequenz
-
- Beiträge: 3892
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 19 times
- Been thanked: 129 times
Re: 2.1.3 und MQTT-Updatefrequenz
Ich frag‘ mich ja gerade, wie das technisch geht. In der openWB ist doch so ein RS485-Zähler drin, der über einen PE11 oder sowas auf modbus/tcp überaetzt wird. Modbus wird nun gepollt und der ermittelte Wert in den mosquitto geschrieben. Das war unter 1.9 im
OpenWB-Takt alle 10s - wer macht das denn in der 2.0 mehrfach die Sekunde? Da muss es ja einen eigenen deamon geben?
OpenWB-Takt alle 10s - wer macht das denn in der 2.0 mehrfach die Sekunde? Da muss es ja einen eigenen deamon geben?
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Re: 2.1.3 und MQTT-Updatefrequenz
Außerdem sendet "der Ladepunkt" auch fast genauso oft eine "0" als Ladeleistung. Das kann also nicht "Event-gesteuert" sein. Wenn der Ladepunkt gerade "schläft" (Auto allerdings angesteckt, Laden mit PV-Überschuss), sendet er dennoch alle 2 Sekunden oder vllt. sogar häufiger die "0".
-
- Site Admin
- Beiträge: 8989
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 35 times
- Been thanked: 102 times
Re: 2.1.3 und MQTT-Updatefrequenz
Jop, gibt es.Gero hat geschrieben: Di Apr 23, 2024 7:14 pm Ich frag‘ mich ja gerade, wie das technisch geht. In der openWB ist doch so ein RS485-Zähler drin, der über einen PE11 oder sowas auf modbus/tcp überaetzt wird. Modbus wird nun gepollt und der ermittelte Wert in den mosquitto geschrieben. Das war unter 1.9 im
OpenWB-Takt alle 10s - wer macht das denn in der 2.0 mehrfach die Sekunde? Da muss es ja einen eigenen deamon geben?
https://github.com/openWB/core/tree/mas ... nt_handler
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: 2.1.3 und MQTT-Updatefrequenz
Will das nochmal hochheben...
Wird es da etwas geben? Bei PV-Leistung und anderen Modulen wird ja auch aggregiert und "nur" alle 10s ein Wert gesendet.
Ideal wäre doch, wenn ihr (openWB) anbietet, wie oft man Werte via MQTT gesendet bekommen möchte. Das produziert doch für alle Seiten weniger Daten, die durch die Leitung flutschen...
Thanks.
Wird es da etwas geben? Bei PV-Leistung und anderen Modulen wird ja auch aggregiert und "nur" alle 10s ein Wert gesendet.
Ideal wäre doch, wenn ihr (openWB) anbietet, wie oft man Werte via MQTT gesendet bekommen möchte. Das produziert doch für alle Seiten weniger Daten, die durch die Leitung flutschen...
Thanks.
-
- Site Admin
- Beiträge: 8989
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 35 times
- Been thanked: 102 times
Re: 2.1.3 und MQTT-Updatefrequenz
Je nach Anwendungsfall wird es künftig tendenziell eher mehr Daten geben.
Die 10sekunden sind aktuell auch nicht bindend sonder kommen nur öfter vor.
Wenn du die Daten nur alle X Sekunden haben willst macht es Sinn die dann auch nur wegzuschreiben.
Die 10sekunden sind aktuell auch nicht bindend sonder kommen nur öfter vor.
Wenn du die Daten nur alle X Sekunden haben willst macht es Sinn die dann auch nur wegzuschreiben.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: 2.1.3 und MQTT-Updatefrequenz
Yo, ich "krieg das hin", aber andere vllt. nicht so easy und wenn man das zentral bei euch steuern würde, wäre glaub allen geholfen. Dann müsste die Aggregationslogik usw. nur einmal richtig geschrieben werden und nicht jeder Verbraucher muss Extracode zusammenstöpseln... 

Re: 2.1.3 und MQTT-Updatefrequenz
Es ging hier primär um das unnötige wiederholte senden von identischen Werten. Ich habe leider den Eindruck dass das immer noch nicht verstanden ist/wurde... wenn sich wirklich alle 0,5s der Wert ändert dann darf der auch alle 0,5s gesendet werden. Wenn sich aber z.T. Minuten/Stundenlang NIX ändert sollte auch Ruhe auf dem MQTT Kanal sein (was es heute leider nicht ist). Dafür gibt es ja auch das retained Flag, falls sich doch jemand neues für die Werte interessiert/subscribed, so dass dann der Wert auch einmalig wiederholt wird für den neuen Interessenten.
Wär schon schön wenn openWB das korrigiert... was nützt ein Protokoll/Standard wenn sich dann die Nutzer nicht dran halten?
Wär schon schön wenn openWB das korrigiert... was nützt ein Protokoll/Standard wenn sich dann die Nutzer nicht dran halten?
-
- Beiträge: 1411
- Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 53 times
Re: 2.1.3 und MQTT-Updatefrequenz
Der Handler, der geänderte Were in den Dataclasses erkennt und published ist hier bereits umgesetzt: https://github.com/openWB/core/blob/092 ... handler.py
Es verwenden noch nicht alle Klassen den Handler. Das Refactoring erfolgt nach und nach.
Es verwenden noch nicht alle Klassen den Handler. Das Refactoring erfolgt nach und nach.