Auswertung bei "Kostal Pino alt" unbrauchbar

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
ktrla
Beiträge: 12
Registriert: Sa Feb 19, 2022 9:01 am

Auswertung bei "Kostal Pino alt" unbrauchbar

Beitrag von ktrla »

Ich will noch mal das Problem mit dem Wechselrichter "Kostal Pico Alt" ansprechen. Die Auswertungen in der SW2 sind so nach wie vor unbrauchbar, da auch die Skalierung in der Darstellung zerschossen wird.
Vom Wechselrichter kommt die Information im HTML-Format aus dem dann die aktuelle Leistung, die Gesamtenergie und die Tagesenergie extrahiert werden kann. Dabei wird die Leistung in W, die Gesamtenergie in vollen kWh und die Tagesenergie in kWh mit zwei Nachkommastellen geliefert.
Bildschirmfoto 2023-08-10 um 14.36.45.png
(417.07 KiB) Noch nie heruntergeladen
Diese Daten können dann von der OpenWB verwendet werden. Hat in der SW1.9 auch gut funktioniert!
In SW2 wird die aktuelle Leistung korrekt übernommen. Allerdings wird wohl die Tagesenergie nicht verwendet. Stattdessen wird (vermutlich) aus der Gesamtenergie der Tagesertrag berechnet (Durch Subtraktion der Gesamtenergie des Vortages?)
Das führt dazu, dass im Drop-Down der (Tages-)Ertrag nur in vollen kWh angezeigt wird.
Bildschirmfoto 2023-08-10 um 14.34.42.png
(281.72 KiB) Noch nie heruntergeladen
Unschön aber nicht weiter tragisch.
Unbrauchbar wird es in den Auswertungen. Hier wird offenbar ebenfalls dieser "berechnete Tagesertrag" verwendet. Dies hat zur Folge, dass hier immer die Leistung als "0kW" angezeigt wird und dann (alle 5 Minuten?) ein Peak von "12kW" dargestellt wird. (Wenn sich die Gesamtenergie um 1kWh erhöht hat).
Bildschirmfoto 2023-08-10 um 19.35.00.png
(43.42 KiB) Noch nie heruntergeladen
Ich denke man könnte da Problem lösen in dem das Feld Tagesenergie (kWh mit zwei Nachkommastellen) direkt als Tagesertrag verwendet wird, anstatt den Tagesertrag aus der Gesamtenergie zu berechnen.

Ein Rückmeldung seitens Entwickler-Team, ob das Thema überhaupt gelöst werden kann, wäre schön, da ich es schon im August 2023 gemeldet habe.
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 1946
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Auswertung bei "Kostal Pino alt" unbrauchbar

Beitrag von mrinas »

Die Tagesauswertung basiert auf den Zählerständen. Diese scheinen in Deinem Setup nur als ganze kWh übergeben/ausgelesen zu werden, daher ist auch der Tagesertrag immer nur ein runde kWh Betrag.

Das Live-Chart hingegen basiert auf den Leistungswerten und ist daher fein abgestuft.

Woher kommen Deine Daten, welches Modul wird hier genutzt? Da Du nur ganze kWh für den Ertrag bekommst müsste dieser Wert nicht übergeben/berücksichtigt werden. Fehlt der Zählerstand wird dieser durch die openWB auf Basis der Leistung berechnet, das ist dann auf die Wh genau, sowohl Tagesertrag als auch Tagesauswertung sind dann genauer.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Peugeot e2008, Tesla Model Y LR.
ktrla
Beiträge: 12
Registriert: Sa Feb 19, 2022 9:01 am

Re: Auswertung bei "Kostal Pino alt" unbrauchbar

Beitrag von ktrla »

Hallo mrinas,
die werte kommen aus dem Modul "Kostal Piko alt".
Der alte Wechselrichter gibt seine Daten "nur" per html aus und diese werden von der openWB gelesen.

Wie beschrieben enthält das html die aktuelle Leistung in Watt.
Die Tagesenergie (Zähler) in kWh mit zwei Nachkommastellen und die Gesamtenergie (Zähler) in kWh ohne Nachkommastellen.

In der SW1.9 wird für den Tagszähler und die Auswertediagramme offenbar der Wert "Tagesenergie" (mit zwei Nachkommastellen) verwendet und dann klappt auch alles gut.
in der SW2.x wird, so vermute ich, die die "Gesamternergie" (ohne Nachkommastellen) verwendet. Und dann gibt es eben diese Peaks in den Diagrammen, da scheinbar in sehr kurze Zeit 1 kWh an Regie erbracht wurde und Ann wieder lange nichts.

-> SW2.x müsste hier wie SW1.9 vorgehen!

In meinen Post wurden die Bilder leider an den falschen Positionen eingesetzt.
Antworten