OpewnWB 2 - auf Raspi installieren - Software-Link?

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
TorstenFranz
Beiträge: 55
Registriert: Do Sep 03, 2020 12:24 pm

OpewnWB 2 - auf Raspi installieren - Software-Link?

Beitrag von TorstenFranz »

Hallo Team!

Mein Raspi ist abgeschmiert und ich muss alles neu installieren.
Also neuer Raspi mit neuer SD-Karte.
RasbianPi Bookworm lite läuft schon.

:?: Nun suche ich den Installationslink um OpenWB 2 über die Konsole auf dem Raspi zu installieren.
Kann mir jemand einen Tip geben wo ich das finde. :?:

Danke vorab.

LG
Torsten Franz
openWB
Site Admin
Beiträge: 8120
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: OpewnWB 2 - auf Raspi installieren - Software-Link?

Beitrag von openWB »

Das fertige Image ist hier verlinkt:

viewtopic.php?t=8481

Ansonsten unter GitHub.com/openWB wenn du unbedingt selbst installieren möchtest.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
TorstenFranz
Beiträge: 55
Registriert: Do Sep 03, 2020 12:24 pm

Re: OpewnWB 2 - auf Raspi installieren - Software-Link?

Beitrag von TorstenFranz »

openWB hat geschrieben: So Mai 19, 2024 1:46 pm Das fertige Image ist hier verlinkt:

viewtopic.php?t=8481

Ansonsten unter GitHub.com/openWB wenn du unbedingt selbst installieren möchtest.
Danke! :D

Es war das was ich suchte.
Leider funktioniert der Pi5 nicht mit OpenWB.

Das Image geht nicht auf dem Pi5.
Und die Software selbst funktioniert nicht auf dem Betriebssystem Bookworm - welches das einzige für den Pi5 ist.

Ein Versuch wars Wert.
Werd ihn in einen Pi4 umtauschen und alles nochmal probieren.

Danke dennoch. :)

LG
Torsten Franz
aiole
Beiträge: 7212
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: OpewnWB 2 - auf Raspi installieren - Software-Link?

Beitrag von aiole »

Offiziell wird nur Pi3 und 3+ unterstützt. Manche haben inoffiziell Pi4 laufen. Ob das Image dort out of the box läuft, kann ich nicht sagen.
TorstenFranz
Beiträge: 55
Registriert: Do Sep 03, 2020 12:24 pm

Re: OpewnWB 2 - auf Raspi installieren - Software-Link?

Beitrag von TorstenFranz »

aiole hat geschrieben: Mo Mai 20, 2024 3:41 pm Offiziell wird nur Pi3 und 3+ unterstützt. Manche haben inoffiziell Pi4 laufen. Ob das Image dort out of the box läuft, kann ich nicht sagen.
:idea: Danke für Deine Info. Das es so explizid für den Pi3 ist wusste ich nicht. :idea:
Dachte nur für Betriebssystem OldStable, was ja auf Pi bis Pi4 läuft.

Gut zu wissen.

:?: Allerdings habe ich das Problem, dass der Pi3 aller 2-3 Woche fest läuft.
Dann hilft nur Stecker raus und wieder rein.
Dachte der kleine Pi3 kommt an seine Grenzen und es liegt daran.

:arrow: Naja gut - Dann werde ich auf meinen alten Plan zurückgreifen und einen Shelly zwischen stecken, so das ich ihn ferngesteuert aus- und wieder einschlaten kann.
:?: :?: Kann man einen Wöchentlichen reboot programmieren? :?: :?:
:!: :!: (Er fällt ja generell aus wenn ich nicht zu Hause bin, die Sonne voll scheint und ich ihn brauche) :!: :!:

Danke für die Hilfe

LG
Torsten Franz
Jarry
Beiträge: 1528
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: OpewnWB 2 - auf Raspi installieren - Software-Link?

Beitrag von Jarry »

Also generell tuts auch ein Pi4,
ABER
der Pi3 ist weit davon entfernt "überlastet" zu sein.
Wenn der bei dir regelmäßig hängen bleibt, liegt was anderes im argen. Ich würde da als erstes auf die SD Karte tippen, aber ja ein Pi kann auch mal defekt gehen. Auch wenn das sehr selten passiert.
Und bitte nicht automatisiert hart abschalten... dann geht die SD Karte definitiv übern Jordan

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
TorstenFranz
Beiträge: 55
Registriert: Do Sep 03, 2020 12:24 pm

Re: OpewnWB 2 - auf Raspi installieren - Software-Link?

Beitrag von TorstenFranz »

Jarry hat geschrieben: Di Mai 21, 2024 4:30 am Also generell tuts auch ein Pi4,
ABER
der Pi3 ist weit davon entfernt "überlastet" zu sein.
Wenn der bei dir regelmäßig hängen bleibt, liegt was anderes im argen. Ich würde da als erstes auf die SD Karte tippen, aber ja ein Pi kann auch mal defekt gehen. Auch wenn das sehr selten passiert.
Und bitte nicht automatisiert hart abschalten... dann geht die SD Karte definitiv übern Jordan
:idea: Danke für den Hinweis.

Die SD-Karte habe ich schon 2x erneuert weil ich auch dachte es liegt daran.
Also liegt es entweder am Pi oder vielleicht an der Software, da ich ein Modul für den Senec-Stromspeicher verwende, was es nicht offizell für OpenWB gibt, sodnern jemand aus dem Forum mal programmiert hat.

:?: Drum hat mich eine Funktion interessiert, bei welchem der Pi 1x die Woche runterfährt und reboot durchführt.
Vieleicht könnte sowas in die OpenWB intigriert werden? :?:

Ansonsten belibt mir nur der Shelly dazwischen und neu starten wenn er wieder fest hängt.

Danke

LG
Trosten Franz
Benutzeravatar
humschti
Beiträge: 591
Registriert: Mo Nov 25, 2019 8:25 am
Wohnort: Nürensdorf (Schweiz)

Re: OpewnWB 2 - auf Raspi installieren - Software-Link?

Beitrag von humschti »

Wenn du SSH Zugriff hast, kannst du den Raspi ja einfach mit einem crontab Eintrag geplant neu starten.
openWB Series 2 Duo mit EVU, 1/3 Umschaltung und abgesetztem Display, 16 kWp mit Solaredge, Ansteuerung Haushaltsgeräte mit Shelly
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
rleidner
Beiträge: 866
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am

Re: OpewnWB 2 - auf Raspi installieren - Software-Link?

Beitrag von rleidner »

Ich würde auch mal in /var/log/syslog nach "under voltage" etc. suchen und evtl. das Netzteil tauschen...
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
rleidner
Beiträge: 866
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am

Re: OpewnWB 2 - auf Raspi installieren - Software-Link?

Beitrag von rleidner »

TorstenFranz hat geschrieben: Mo Mai 20, 2024 11:41 am Und die Software selbst funktioniert nicht auf dem Betriebssystem Bookworm - welches das einzige für den Pi5 ist.
Ich habe 2.x auf debian12/bookworm auf einer x86 VM schon mal zum Laufen gebracht:
viewtopic.php?p=102257#p102257
Ist aber keine Dauerlösung da bei jedem Update "nachgearbeitet" werden müsste ...
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
Antworten