Support: EVCC

Alles rund um SoC (Ladezustand des Fahrzeuges). Probleme, Fragen, Fehlfunktionen gehören hier hin
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Support: EVCC

Beitrag von mrinas »

Moin, ich war letzte Woche im Urlaub, drum gab's hier keine Updates.
Die Fehlermeldungen stammen allesamt direkt von EVCC, das Modul auf der openWB ist im Grunde nur ein Wrapper um mit EVCC zu sprechen.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Elchkopp
Beiträge: 569
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm

Re: Support: EVCC

Beitrag von Elchkopp »

@mrinas:
Kannst Du bei Dir beim nächsten Update der oWB-Software mal drauf achten, wie sich das EVCC-Modul bei Dir verhält?

Ich musste beim Update von Beta3 auf RC2 wieder das SoC-Modul im Fahrzeug einmal deaktivieren, speichern und neu aktivieren (und konfigurieren), damit der SoC wieder abgefragt wird.

Geht das wirklich nur mir so?
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Support: EVCC

Beitrag von mrinas »

Elchkopp hat geschrieben: Mo Mai 27, 2024 12:28 pm @mrinas:
Kannst Du bei Dir beim nächsten Update der oWB-Software mal drauf achten, wie sich das EVCC-Modul bei Dir verhält?

Ich musste beim Update von Beta3 auf RC2 wieder das SoC-Modul im Fahrzeug einmal deaktivieren, speichern und neu aktivieren (und konfigurieren), damit der SoC wieder abgefragt wird.

Geht das wirklich nur mir so?
Ich nutze das evcc Modul aktuell selber gar nicht, hätte auf die PSA Integration gewartet. Aber kann das bald mal testen, am Wochenende bekommen wir hoffentlich den Smart #1, den werde ich dann ggf. über EVCC einrichten und betreiben.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
ruffieuxh
Beiträge: 168
Registriert: So Jul 07, 2019 9:02 am

Re: Support: EVCC

Beitrag von ruffieuxh »

Hallo,

Seit 2 Wochen funktioniert der SoC für mein Ford Mustang nicht mehr. Weiss da jemand was?

installierte Version: 1.9.304.0 (2024-03-11 14:39:13 +0100 [5a6a1a6d] )

Fehlermeldung im SoC Log:

Code: Alles auswählen

2024-06-02 23:18:26: PID: 24992: Lp1: Error from EVCC: 2024/06/02 23:18:26 rpc error: code = Unknown desc = cannot create vehicle type 'ford': login failed: unexpected status: 403 (Forbidden) (LV0)
Das kann m.E. nichts mit den Login Credetials zu tun habe. Ich habe diese nicht verändert und kann im Ford Account problemlos einladen.
Bubbagump
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jul 25, 2020 10:52 am

Re: Support: EVCC

Beitrag von Bubbagump »

Elchkopp hat geschrieben: Mo Mai 27, 2024 12:28 pm
Ich musste beim Update von Beta3 auf RC2 wieder das SoC-Modul im Fahrzeug einmal deaktivieren, speichern und neu aktivieren (und konfigurieren), damit der SoC wieder abgefragt wird.

Geht das wirklich nur mir so?
Nein, das kann ich bestätigen. Ich habe einen Nissan Leaf via EVCC in Software 2 angebunden und das funktioniert immer wieder mal eine Zeit lang, bis dann der SOC auf 0% fällt und eine Fehlermeldung a la "cannot create vehicle" ensteht.

Lösung: SOC modul auf "kein SOC Modul" setzen, speichern. Dann erneut EVCC auswählen, alle Daten eingeben und speichern. Dann gehts. Bis zum nächsten Husten...
Ich konnte bisher noch nicht reproduzieren, ob es an einem Neustart, Update, oder anderen Events hängt. Mein Gefühl bisher ist, dass es noch nicht mal einen Neustart braucht, um sich aufzuhängen.
9,86 kWp PV, SMA STP 10, SHM 2.0
Nissan Leaf Ze1 N-connecta mit 40 kWh Akku
OpenWB Series2 Standard+
Benutzeravatar
Proxima
Beiträge: 64
Registriert: So Apr 18, 2021 11:42 am

Re: Support: EVCC

Beitrag von Proxima »

Hallo,

bei mir das gleiche Problem. Plötzlich SOC auf 0% (ohne Neustart). Es hilft nur wie bereits beschrieben, das Deaktivieren von EVCC und anschließend wieder aktivieren und alle Einstellungen erneut durchführen.

Grüße
Proxima
PV 1 : 10,25 kWp
PV 2 : 19,68 kWp
BATT : VARTA Element S5 BackUp 18kWh
WB 1 : openWB series2 custom (Vollaustattung)
WB 2 : openWB series2 custom (Vollaustattung)
BEV 1: FIAT 500e Icon
BEV 2: AUDI e-tron 55 sLine
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Support: EVCC

Beitrag von mrinas »

Könnt ihr mal ein SoC Log posten wenn das Modul im Fehlerzustand ist und keinen SoC mehr liefert? Interessant wäre auch ob sich die VehicleID nach dem löschen & neu anlegen ändert, die ist ebenfalls im SoC Log zu finden.

Das SoC Log kann Zugangsdaten wie das Sponsortoken und Benutzername/Kennwort fürs Auto enthalten, diese vor dem Post bitte entfernen.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
ruffieuxh
Beiträge: 168
Registriert: So Jul 07, 2019 9:02 am

Re: Support: EVCC

Beitrag von ruffieuxh »

mrinas hat geschrieben: Mo Jun 03, 2024 6:45 am Könnt ihr mal ein SoC Log posten wenn das Modul im Fehlerzustand ist und keinen SoC mehr liefert? Interessant wäre auch ob sich die VehicleID nach dem löschen & neu anlegen ändert, die ist ebenfalls im SoC Log zu finden.

Das SoC Log kann Zugangsdaten wie das Sponsortoken und Benutzername/Kennwort fürs Auto enthalten, diese vor dem Post bitte entfernen.
Hallo mrinas,
Ich habe die Fehlermeldung im soc.log oben gepostet. Diese wiederholen sich endlos.

Lass mich wissen, wenn Du sonst noch was brauchst.

Heinz
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 1977
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Support: EVCC

Beitrag von mrinas »

Bitte in System > Fehlersuche das Loglevel auf Detail stellen und dann einen Durchlauf (ohne Zugangsdaten) aus dem SoC Log posten. Geht auch um die Meldungen vor dem Fehler, die könnten weitere Hinweise liefern was hier klemmt.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Elchkopp
Beiträge: 569
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm

Re: Support: EVCC

Beitrag von Elchkopp »

Kann ich gerne machen, wenn der Fehler wieder hoch kommt. Habe gerade heute morgen (leider vor deinem Post) das ganze Prozedere erneut durchlaufen, da SoC bei 0% verharrte und die bekannte Fehlermeldung auftrat.
Antworten