E-Autos und openWB sind bestellt, jetzt brauche ich eine PV-Anlage

openWB
Site Admin
Beiträge: 8092
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: E-Autos und openWB sind bestellt, jetzt brauche ich eine PV-Anlage

Beitrag von openWB »

Wenn in Berlin, frag doch mal bei gexx-aerosol.com an.
Hier bekommst du ein Komplettpaket aus PV & openWB in schlüsselfertig.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
luxtra
Beiträge: 140
Registriert: Sa Jun 20, 2020 2:20 pm

Re: E-Autos und openWB sind bestellt, jetzt brauche ich eine PV-Anlage

Beitrag von luxtra »

Ich kann ja mal anfragen, wobei ich Anfang Juni ja schon eine von zwei Wallboxen bestellt habe.
Nasdero
Beiträge: 418
Registriert: Mo Dez 16, 2019 9:01 pm

Re: E-Autos und openWB sind bestellt, jetzt brauche ich eine PV-Anlage

Beitrag von Nasdero »

Jarry hat geschrieben: Sa Jul 11, 2020 5:37 pm Ja das Speicherthema....
Also ICH würde derzeit auf keinen Fall einen Speicher fertig kaufen (DIY ist ein anderes Thema), da der sie NIE amortisiert.
Aha und wie kommst du auf diese Aussage?
Ich habe seit bald drei Jahre einen LG mit 10kWh Kapazität und ich könnte dir ganz leicht beweisen wann er sich amortisiert hat. Davon ab das ich ihn nicht gekauft habe um eine Rendite raus zu ziehen, sondern um unabhängiger vom Stromanbieter zu werden und mit meinen 75-80% Eigenversorgung bin ich sehr zufrieden, einen Akku mehr, der sich dann wohl sehr spät amortiesieren würde, würde ich noch höher kommen.

Ich habe drei Solaredge WR und knappe 20kWp auf dem Dach. Am besten den ersten WR mit Notstromfunktion kaufen, dann hast du auf einer Phase Notstrom bis der Akku leer ist.
Akku würde ich immer wieder kaufen, meiner ist locker nach 8 Jahren amortisiert und der wird auch dann noch locker viele Jahre leben.

Also ICH würde IMMER eine Akku ins Haus stellen.
luxtra
Beiträge: 140
Registriert: Sa Jun 20, 2020 2:20 pm

Re: E-Autos und openWB sind bestellt, jetzt brauche ich eine PV-Anlage

Beitrag von luxtra »

Akku ist bei mir erst einmal kein Thema. Da ich den gesamten Strom gewerblich absetzen kann ist bei mir die Differenz zwischen Einspeisung und Bezugspreis durch die Steuerersparnis nochmal um 40% geringen. Speicher rechnet sich erst nach 15 Jahren. (Siehe beigefügte Excel-Tabelle)

Anfrage bei gexx-aerosol ist raus.

Trotzdem nochmal Fragen meinerseits:
Bringt mir der SolarEdge Modbus-Zähler was, wenn ich openWB habe, oder brauche ich den unbedingt?
Ich wollte den bisherigen Solateur um ein Alternativangebot bitten.
Dateianhänge
Speicherersparnis.xlsx
(10.8 KiB) 196-mal heruntergeladen
openWB
Site Admin
Beiträge: 8092
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: E-Autos und openWB sind bestellt, jetzt brauche ich eine PV-Anlage

Beitrag von openWB »

Ohne Solaredge Zähler / EVU Kit:

Überschuss = PV - „fixer Hausverbrauch“

Mit Solaredge Zähler / EVU Kit:

Überschuss = effektiv gemessener Überschuss.

Die Regelung wird genauer da der Hausverbrauch mit erfasst wird.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Jarry
Beiträge: 1522
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: E-Autos und openWB sind bestellt, jetzt brauche ich eine PV-Anlage

Beitrag von Jarry »

Nasdero hat geschrieben: So Jul 12, 2020 12:19 pm
Jarry hat geschrieben: Sa Jul 11, 2020 5:37 pm Ja das Speicherthema....
Also ICH würde derzeit auf keinen Fall einen Speicher fertig kaufen (DIY ist ein anderes Thema), da der sie NIE amortisiert.
Aha und wie kommst du auf diese Aussage?
Ich habe seit bald drei Jahre einen LG mit 10kWh Kapazität und ich könnte dir ganz leicht beweisen wann er sich amortisiert hat. Davon ab das ich ihn nicht gekauft habe um eine Rendite raus zu ziehen, sondern um unabhängiger vom Stromanbieter zu werden und mit meinen 75-80% Eigenversorgung bin ich sehr zufrieden, einen Akku mehr, der sich dann wohl sehr spät amortiesieren würde, würde ich noch höher kommen.

Ich habe drei Solaredge WR und knappe 20kWp auf dem Dach. Am besten den ersten WR mit Notstromfunktion kaufen, dann hast du auf einer Phase Notstrom bis der Akku leer ist.
Akku würde ich immer wieder kaufen, meiner ist locker nach 8 Jahren amortisiert und der wird auch dann noch locker viele Jahre leben.

Also ICH würde IMMER eine Akku ins Haus stellen.
Der Speicher reduziert deine Rendite und verlängert die Amortisationszeit der gesamtanlage. Das kannst du dir schönrechnen wie du magst, es ist aber so.
Wenn du das aus dem Grund "haben wollen" geholt hast, ist das valide für dich und auch nicht zu beanstanden.
Der Speicher alleine (ohne die "Quersubvention" durch die PV-Anlage), amortisiert sich in seiner Lebensdauer nicht. Das gilt selbstverständlich nur für fertig kaufbare. DIY Lösungen sehen da ganz anders aus. Kann man aber auch nicht wirklich gut vergleichen, da ja meist die investierte Zeit nicht berechnet wird. Sonst sähe auch das wieder anders aus.

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
Nasdero
Beiträge: 418
Registriert: Mo Dez 16, 2019 9:01 pm

Re: E-Autos und openWB sind bestellt, jetzt brauche ich eine PV-Anlage

Beitrag von Nasdero »

Jarry hat geschrieben: So Jul 12, 2020 5:42 pm Der Speicher reduziert deine Rendite und verlängert die Amortisationszeit der gesamtanlage. Das kannst du dir schönrechnen wie du magst, es ist aber so.
Wenn du das aus dem Grund "haben wollen" geholt hast, ist das valide für dich und auch nicht zu beanstanden.
Der Speicher alleine (ohne die "Quersubvention" durch die PV-Anlage), amortisiert sich in seiner Lebensdauer nicht. Das gilt selbstverständlich nur für fertig kaufbare. DIY Lösungen sehen da ganz anders aus. Kann man aber auch nicht wirklich gut vergleichen, da ja meist die investierte Zeit nicht berechnet wird. Sonst sähe auch das wieder anders aus.
Ich brauche mir nichts schön rechnen, ich rechne das so wie es ist und mein Speicher spart pro Jahr ca.450-500€ ein, letztes Jahr waren es 2220kWh die ich aus dem Akku gezogen habe, bei 0,117€ pro kWh die ich einspeise und einen Strompreis von 0,33€ pro kWh hat der Akku mir 472,86€ erparrt in einem Jahr. Der Akku kostet im Moment rund 5.000€, die rund 800€ MwSt. bekommste wieder wenn der Akku mit einer PV zusammen gekauft wurde, kannst du dir selber ausrechnen wann MEIN Akku sich bezahlt gemacht hat. Meine kWh die ich aus dem Akku hole, werden sich dieses Jahr noch erhöhen hoffe ich.Davon ab, das ein Akku auch noch gefördert wurde, ob noch wird, bin ich nicht mehr im Thema.

Mir ist klar das die Rendite sinkt durch den Akku, aber dein pauschaler Satz "da der sie NIE amortisiert." kann ich so nicht stehen lassen.

Aber da der Themenstarter aus anderen Gründen den Akku nicht haben will, ist das hier OT und damit ist das hier meine letzte Äußerung zu dem Thema Akku.
enerix Viersen
Beiträge: 174
Registriert: Mo Feb 17, 2020 9:43 pm
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: E-Autos und openWB sind bestellt, jetzt brauche ich eine PV-Anlage

Beitrag von enerix Viersen »

Eine Speicher-Ökonomie-Diskussion :)

Man reiche mir mein Popcorn! :lol:
Jährlich 55.000km vollelektrische Kilometer. Powered by openWB und 26kWp Photovoltaik ☀️

Setup: openWB Series2 + Satellite/ Alpha T10 mit Modbus Adapter / Kona & Ioniq

Photovoltaik und Stromspeicher vom Spezialisten: www.enerix.de
Jarry
Beiträge: 1522
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: E-Autos und openWB sind bestellt, jetzt brauche ich eine PV-Anlage

Beitrag von Jarry »

enerix Viersen hat geschrieben: Mo Jul 13, 2020 8:08 pm Eine Speicher-Ökonomie-Diskussion :)

Man reiche mir mein Popcorn! :lol:
Ach was, ich gönne ihm ja seinen Akku. Ich werde mir ja auch einen hinstellen, nur nicht zu den derzeitigen Preisen.
und Klar, das NIE war übertrieben, aber viele lassen sich halt einen "Aufschwatzen" wollen aber eine Rendite erzielen. Das geht aber ohne Speicher viel besser (Derzeit)

Am besten war einer "deiner Kollegen" (nicht Enerix) der mir unbedingt einen andrehen wollte, und meinte ohne Speicher lohnt sowas ja eh nie. In seinen Berechnungen sah das auch gut aus, mit dem riesigen Unterschied, dass er bei der Variante ohne Speicher 3,5MWh Gesamtstromverbrauch als Basis genommen hat, und bei der mit 8,5MWh. Wenn man da mit ner Autarkie von 60-70% rechnet "lohnt" das natürlich.....
Hab ihn vom Hof gejagt nachdem er, darauf angesprochen, mit Ausflüchten kam....

Aber egal, wenn jemand den Speicher installiert weil er ihn WILL, dann ist das ein absolut valider Grund, und würde ich auch nie in Frage stellen. Es gibt sooo viele Dinge die ich gekauft hab, nur weil ich sie haben wollte :)

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
luxtra
Beiträge: 140
Registriert: Sa Jun 20, 2020 2:20 pm

Re: E-Autos und openWB sind bestellt, jetzt brauche ich eine PV-Anlage

Beitrag von luxtra »

Ich hatte enerix Berlin bei mir am Freitag im Haus.

Zunächst hat mich der gute Mann belehrt, dass er bestimmt mehr Ahnung von PV und der Rentabilität eines Speichermodels hat als ich. Zum Beweis hat er mir ein Blatt mit den Stromkosten für die nächsten 20 Jahre vorgelegt. Dann wollte er mir eine Anlage mit 13kWp und 10kW Speicher für 40.000 Euro andrehen. Als ich ihm klarmachte, dass ich auf keinen Fall einen Speicher nehme - schon gar nicht mit Cloud - sagte er ich könne die Anlage für 24.000 auch ohne Speicher haben.

Ob Brutto oder Netto habe ich ihn dann nicht mehr gefragt.
Antworten