nachdem ich mich vergeblich stundenlang durch das Forum und google gewühlt habe, hoffe ich hier auf die notwendige Info.
Was habt Ihr bei Euren Fiat 500e für Ladeneinstellungen Im Fahrzeug-Profil?
Ich bekomme ums verrecken kein Sofort-Laden hin. PV-LAden ist 1 und 3 phasig kein Problem. Nur bei Sofort-Laden geht max. 1 phasig 3,6 kW und das startet machmal nicht oder bricht ab.
Ich bin langsam etwas am verzweifeln... Mit try and error bin ich auch nicht weiter gekommen...
Konfiguration:
- openWB series2 standard+ (inKl. 1P/3P-Umschaltung und CP-Unterbrechung)
- PV: E3/DC S10 X Comp.14, ca. 15 kWp
- Tesla Model Y und Fiat 500e
unser 500e lädt ohne Probleme an der openWB - Einstellungen siehe unten. "Sofortladen" ist auf 100% SOC eingestellt, weil wir immer PV-Laden (Überschuss) oder Zielladen (günstigster Strompreis, SOC auf 90%). Die SOC-Einstellungen sind aber ja sehr individuell.
Zur SOC-Berechnung nutzen wir das Modul "Manueller SOC" und geben den aktuellen Ladestand beim Anschließen an der Wallbox ein.
Loewuppel hat geschrieben: Di Okt 08, 2024 1:44 pm
Wie sind denn Deine Einstellungen im Ladeprofil für Sofortladen? Evtl. Soll-Ladestrom reduziert oder Begrenzung für Energiemenge eingerichtet?
Nein dort gibt es keine Begrenzungen. und Soll-Ladestrom ist 16A für 1 und 3 phassig.
Konfiguration:
- openWB series2 standard+ (inKl. 1P/3P-Umschaltung und CP-Unterbrechung)
- PV: E3/DC S10 X Comp.14, ca. 15 kWp
- Tesla Model Y und Fiat 500e
Philip hat geschrieben: Mi Okt 09, 2024 7:51 am
Hallo,
unser 500e lädt ohne Probleme an der openWB - Einstellungen siehe unten. "Sofortladen" ist auf 100% SOC eingestellt, weil wir immer PV-Laden (Überschuss) oder Zielladen (günstigster Strompreis, SOC auf 90%). Die SOC-Einstellungen sind aber ja sehr individuell.
Zur SOC-Berechnung nutzen wir das Modul "Manueller SOC" und geben den aktuellen Ladestand beim Anschließen an der Wallbox ein.
openwb_01.png
openwb_02.png
Danke!
Die gleichen Einstellungen habe ich bei mir auch versucht, aber Sofortladen geht nicht.
Zwei weitere Fragen:
1. Welche SW Version der openwv nutzt du?
2. Welchen Wechselrichter und Speicher hast Du?
Konfiguration:
- openWB series2 standard+ (inKl. 1P/3P-Umschaltung und CP-Unterbrechung)
- PV: E3/DC S10 X Comp.14, ca. 15 kWp
- Tesla Model Y und Fiat 500e
Philip hat geschrieben: Do Okt 10, 2024 1:53 pm
Hi!
Unter --> Ladeeinstellungen --> Sofortladen ist bei der Phasenumschaltung / Anzahl Phasen "Maximum" gewählt, nicht "1", ja?
Dann hab ich auch keine Idee mehr....
Ich habe einen GoodWe GW25K-ET Wechselrichter mit GoodWe-Speicher (22 kWp + 13 kWh Speicher). openWB-Version 2.1.5-Patch.2 (Release).
Jup, ist auf Maximum.
Danke Dir trotzdem.
Dann muss es ein anderer Fehler in der openWB oder dem Rest sein...
Konfiguration:
- openWB series2 standard+ (inKl. 1P/3P-Umschaltung und CP-Unterbrechung)
- PV: E3/DC S10 X Comp.14, ca. 15 kWp
- Tesla Model Y und Fiat 500e
Ausschließen würde ich das nicht gänzlich, aber dass man die Phasenzahl begrenzen kann, ist mir bisher noch nicht bewusst untergekommen. Oder nur die Leistung (Stromstärke)….
Bitte nicht falsch verstehen, der Lade Punkt wurde nicht versehentlich gesperrt?
Anbei ein Screenshot vom Handy, beim Hochschubsen mit dem Daumen habe ich einmal versehentlich den Lade Punkt gesperrt und mich dann blöd gesucht.
Grüße
Jörg