Auswertung bei "Kostal Pino alt" unbrauchbar

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
ktrla
Beiträge: 12
Registriert: Sa Feb 19, 2022 9:01 am

Auswertung bei "Kostal Pino alt" unbrauchbar

Beitrag von ktrla »

Ich will noch mal das Problem mit dem Wechselrichter "Kostal Pico Alt" ansprechen. Die Auswertungen in der SW2 sind so nach wie vor unbrauchbar, da auch die Skalierung in der Darstellung zerschossen wird.
Vom Wechselrichter kommt die Information im HTML-Format aus dem dann die aktuelle Leistung, die Gesamtenergie und die Tagesenergie extrahiert werden kann. Dabei wird die Leistung in W, die Gesamtenergie in vollen kWh und die Tagesenergie in kWh mit zwei Nachkommastellen geliefert.
Bildschirmfoto 2023-08-10 um 14.36.45.png
(417.07 KiB) Noch nie heruntergeladen
Diese Daten können dann von der OpenWB verwendet werden. Hat in der SW1.9 auch gut funktioniert!
In SW2 wird die aktuelle Leistung korrekt übernommen. Allerdings wird wohl die Tagesenergie nicht verwendet. Stattdessen wird (vermutlich) aus der Gesamtenergie der Tagesertrag berechnet (Durch Subtraktion der Gesamtenergie des Vortages?)
Das führt dazu, dass im Drop-Down der (Tages-)Ertrag nur in vollen kWh angezeigt wird.
Bildschirmfoto 2023-08-10 um 14.34.42.png
(281.72 KiB) Noch nie heruntergeladen
Unschön aber nicht weiter tragisch.
Unbrauchbar wird es in den Auswertungen. Hier wird offenbar ebenfalls dieser "berechnete Tagesertrag" verwendet. Dies hat zur Folge, dass hier immer die Leistung als "0kW" angezeigt wird und dann (alle 5 Minuten?) ein Peak von "12kW" dargestellt wird. (Wenn sich die Gesamtenergie um 1kWh erhöht hat).
Bildschirmfoto 2023-08-10 um 19.35.00.png
(43.42 KiB) Noch nie heruntergeladen
Ich denke man könnte da Problem lösen in dem das Feld Tagesenergie (kWh mit zwei Nachkommastellen) direkt als Tagesertrag verwendet wird, anstatt den Tagesertrag aus der Gesamtenergie zu berechnen.

Ein Rückmeldung seitens Entwickler-Team, ob das Thema überhaupt gelöst werden kann, wäre schön, da ich es schon im August 2023 gemeldet habe.
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2264
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 33 times
Been thanked: 30 times

Re: Auswertung bei "Kostal Pino alt" unbrauchbar

Beitrag von mrinas »

Die Tagesauswertung basiert auf den Zählerständen. Diese scheinen in Deinem Setup nur als ganze kWh übergeben/ausgelesen zu werden, daher ist auch der Tagesertrag immer nur ein runde kWh Betrag.

Das Live-Chart hingegen basiert auf den Leistungswerten und ist daher fein abgestuft.

Woher kommen Deine Daten, welches Modul wird hier genutzt? Da Du nur ganze kWh für den Ertrag bekommst müsste dieser Wert nicht übergeben/berücksichtigt werden. Fehlt der Zählerstand wird dieser durch die openWB auf Basis der Leistung berechnet, das ist dann auf die Wh genau, sowohl Tagesertrag als auch Tagesauswertung sind dann genauer.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
ktrla
Beiträge: 12
Registriert: Sa Feb 19, 2022 9:01 am

Re: Auswertung bei "Kostal Pino alt" unbrauchbar

Beitrag von ktrla »

Hallo mrinas,
die werte kommen aus dem Modul "Kostal Piko alt".
Der alte Wechselrichter gibt seine Daten "nur" per html aus und diese werden von der openWB gelesen.

Wie beschrieben enthält das html die aktuelle Leistung in Watt.
Die Tagesenergie (Zähler) in kWh mit zwei Nachkommastellen und die Gesamtenergie (Zähler) in kWh ohne Nachkommastellen.

In der SW1.9 wird für den Tagszähler und die Auswertediagramme offenbar der Wert "Tagesenergie" (mit zwei Nachkommastellen) verwendet und dann klappt auch alles gut.
in der SW2.x wird, so vermute ich, die die "Gesamternergie" (ohne Nachkommastellen) verwendet. Und dann gibt es eben diese Peaks in den Diagrammen, da scheinbar in sehr kurze Zeit 1 kWh an Regie erbracht wurde und Ann wieder lange nichts.

-> SW2.x müsste hier wie SW1.9 vorgehen!

In meinen Post wurden die Bilder leider an den falschen Positionen eingesetzt.
HerrMumin
Beiträge: 9
Registriert: So Nov 29, 2020 3:05 pm
Wohnort: Großraum München

Re: Auswertung bei "Kostal Pino alt" unbrauchbar

Beitrag von HerrMumin »

Hallo zusammen,

ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen, da ich aktuell auch vor dem gleichen Problem stehe. Ich habe mit 1.9 keine Probleme mit dem Modul gehabt. Die Auswertung funktionierte einwandfrei. Nachdem ich auf die 2 umgestellt habe gab es diese Probleme. Live Ansicht ok aber die Tagesansichten nur mit den Peaks. Ich habe es erst mal so hingenommen, da ich auch keine Zeit hatte das weiter zu verfolgen.
Ich denke das Problem ist ja von ktrla schon sehr gut beschrieben und die Ursache klar erkannt.

mrinas hat in Seiner Antwort auch schon einen Hinweis geliefert zum Lösen des Problems.
Woher kommen Deine Daten, welches Modul wird hier genutzt? Da Du nur ganze kWh für den Ertrag bekommst müsste dieser Wert nicht übergeben/berücksichtigt werden. Fehlt der Zählerstand wird dieser durch die openWB auf Basis der Leistung berechnet, das ist dann auf die Wh genau, sowohl Tagesertrag als auch Tagesauswertung sind dann genauer.
Das Modul ist ja das erwähnte "Kostal Pico old" Und ja der Wechselrichter liefert nur ganze KWh für den Gesamtertrag.
mrinas, würde das bedeuten, dass das Modul (inverter.py) den Gesamtertrag (exported) dem inverter_state einfach nicht übergeben müsste?

Ich habe mir den Code des Moduls nur kurz angesehen. Ich verstehe nicht wirklich wie das im Hintergrund alles verrechnet wird. Aber die Aussage von mrinas klang so als ob das relativ einfach zu machen wäre.

Grundsätzlich bedanke ich mich bei dem Ersteller des Moduls. Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn man dieses Modul wieder richtig funktionsfähig bekommen könnte. Es gibt vielleicht nicht mehr so viele Leute die das verwenden. Aber die freuen sich bestimmt darüber.

Vielen Dank!
2 x OpenWB Series2 mit Display, AddOn Platine und Phasenumschaltung
Fahrzeug: ID4 GTX
Inverter: Kostal Pico 8.3
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2264
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 33 times
Been thanked: 30 times

Re: Auswertung bei "Kostal Pino alt" unbrauchbar

Beitrag von mrinas »

Korrekt, wenn kein Zählerstand übergebe wird berechnet die openwb den Zählerstand automatisch. Diese Logik ist nicht im Modul sondern zentral, so muss dieser Code nicht zig mal in jedes Modul kopiert und integriert werden.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Martin_BY
Beiträge: 294
Registriert: So Mai 12, 2019 1:06 pm
Has thanked: 2 times

Re: Auswertung bei "Kostal Pino alt" unbrauchbar

Beitrag von Martin_BY »

Das Modul hat vor 5 Jahren @stesche gebaut. Es gab für den alten Kostal, den ich immer noch habe, damals keines und ich hatte ein Script aus der Homematic, das ich als Vorlage liefern konnte. Zum selbst schreiben fehlten mir aber die Fähigkeiten. :?

Der Tageszähler wurde im Ursprungsscript auch ausgelesen, aber beim Übertrag auf die OpenWB nicht umgesetzt, da dafür wohl in der Zieldatei keine Verwendung dafür war.
Seit 2019: OpenWB Software mit EVU-Kit & go-e-Charger
Seit 07/21: OpenWB Duo
->>> Zoe & Tesla Model Y
HerrMumin
Beiträge: 9
Registriert: So Nov 29, 2020 3:05 pm
Wohnort: Großraum München

Re: Auswertung bei "Kostal Pino alt" unbrauchbar

Beitrag von HerrMumin »

Ich habe die letzten Tage ein V2 Testsystem auf auf einem Raspberry Pi installiert (Master 2.1.6-Alpha.1) mit dem ich rumspielen kann.
Ich habe versucht den Gesamtertrag aus dem Modul rauszunehmen und nicht zu übergeben. Jetzt wird aber gar kein Ertrag mehr angezeigt.
Entweder mache ich etwas falsch oder die interne Aufsummierung funktioniert in der V2 (noch) nicht richtig.
Hat jemand noch einen Tip für mich?
2 x OpenWB Series2 mit Display, AddOn Platine und Phasenumschaltung
Fahrzeug: ID4 GTX
Inverter: Kostal Pico 8.3
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2264
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 33 times
Been thanked: 30 times

Re: Auswertung bei "Kostal Pino alt" unbrauchbar

Beitrag von mrinas »

Gesamtertrag nicht übergeben, mehr brauchts m.w. nichts. Die Berechnung funktioniert, wird für viele andere Systeme heute bereits erfolgreich genutzt.

Kannst Du Testweise mal einen neuen WR mit dem angepassen Modul erstellen und laufen lassen? Wird dort der Tagesertrag sauber berechnet?
Welche Änderung hast Du genau vorgenommen, kannst Du das hier mal posten?

Ggf. ist das eine Frage wie man vom Status 'Zählerstand wird übergeben' in den Status 'Zählerstand muss berechnet werden' wechselt.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
HerrMumin
Beiträge: 9
Registriert: So Nov 29, 2020 3:05 pm
Wohnort: Großraum München

Re: Auswertung bei "Kostal Pino alt" unbrauchbar

Beitrag von HerrMumin »

Ich konnte mich leider erst heute wieder damit befassen. Nachdem Ich mich noch mehr in den Code eingearbeitet habe scheint es jetzt zu funktionieren.
Es reicht leider nicht den Zählerstand nicht zu übergeben. Das Modul muss die Berechnung selbst triggern indem die Funktion sim_count der Klasse SIMCounter mit dem aktuellen power Wert aufgerufen wird. Das Ergebnis ist dann der neue berechnete Gesamtertrag den man dann dem InverterState in der exported Variable übergeben muss.
Dazu war es dann allerdings auch noch nötig den Konstruktor der Klasse anzupassen um die DeviceId zu übergeben.
Aktuell lasse ich das System mal laufen und schaue einmal wie die Tagesansicht dann morgen aussieht. Soweit sind die Werte plausibel.

Aktuell habe ich jedoch nur das KostalPicoAlt Modul angepasst um es grundsätzlich zum Laufen zu bringen. Ich bin mir nicht sicher ob man besser ein neues Modul erstellen sollte oder das bestehende Modul anpasst. Vielleicht will ja jemand das alte Verhalten lieber, was ich mir zwar nicht vorstellen kann. Evtl. kann man das ja auch konfigurierbar machen in den Einstellungen des Moduls. Da kenne ich die Philosophie nicht so ganz.

@mrinas Vielen Dank für die Hinweise!
2 x OpenWB Series2 mit Display, AddOn Platine und Phasenumschaltung
Fahrzeug: ID4 GTX
Inverter: Kostal Pico 8.3
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2264
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 33 times
Been thanked: 30 times

Re: Auswertung bei "Kostal Pino alt" unbrauchbar

Beitrag von mrinas »

Hört sich gut an. Gibt es Wechselrichter welche mit diesem Modul abgefragt werden und genauerere Zählerstände liefern? Nur dann würde m.E. eine Konfiguration zum Wechsel zwischen Auslesen und Berechnen bestenfalls Sinn machen. Im Zweifel einen PR einstellen um das bestehende Modul anzupassen. Die SMA Hybrid-Wechselrichter liefen lange Zeit auch auf dem simcount, das hat gut funktioniert. Gibt so gesehen also kaum ein Risko.
Und an ungenauen Zählerständen hat ja niemand Interesse. Ziel sollte es sein unnötige Komplexität zu vermeiden, sofern es nicht klaren Mehrwert gibt.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Antworten