Ich halte das mit der kommenden Änderung des temporären Lademoduswechsels auch für ausreichend, um im Sommer immer auf PV zu bleiben. Wenn man mal vollladen muss, geht das mit Umschalten auf Sofortladen und wenn man wieder da ist und einsteckt, geht's wieder mit PV weiter.
Beim Zielladen bin ich raus, nutze ich nicht. Kann mir aber sehr gut vorstellen, dass ein Umschalten auf PV wenn der Ziel-SoC erreicht ist, durchaus Sinn macht. So bin ich immer fahrbereit und speise nicht unnötig ein.
Von der Anzahl der Lademodi her wurde ja schon mal nach neuen gerufen. Wird vielleicht irgendwann verwirrend. Wie wäre es mit "Sofort" und "Stop", die genau das tun, was draufsteht. (Bei Sofort also SoC-Geschichten und dynamischen Strompreis raus, damit ohne irgendwelche Zusatzbedingungen ganz doof geladen wird, wie @Elchkopp schon vorgeschlagen hatte) Plus Zielladen und PV mit den aktuellen weitreichenden Einstellungen für die Fortgeschrittenen. Und statt Standby umbenennbare, per Default im UI ausgeblendete "Custom 1" und "Custom 2". Die kann man - basierend auf der Grundkonfig Sofort oder PV - dann für sich so einstellen, wie man es mag. Da wäre dann z.B. der dynamische Strompreis des Sofortladens zu finden oder auch Zeitladen mit SoC. Also alles, was heute so in dem einen oder anderen Modus konfigurierbar ist. Das ist dann der Experten-Modus.

openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion