Dimm- & Control-Kit kontaktiert regelmäßig die Alibaba-Cloud

ChristophR
Beiträge: 849
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 21 times
Been thanked: 46 times

Re: Dimm- & Control-Kit kontaktiert regelmäßig die Alibaba-Cloud

Beitrag von ChristophR »

openWB hat geschrieben: Sa Jan 04, 2025 8:22 pm Leider nutzen immer mehr Nutzer die zu wenig IT Kenntnisse haben mehrere Netze. Das verursacht entsprechend erheblich Probleme und Supportaufwand. Hatte ich weiter oben ja schonmal geschrieben.
Ja, Deinen Hinweis hatte ich schon gelesen.
Der Ansatz von openWB möglichst wenig Cloud nutzen zu müssen, entgegen anderen Herstellern und vor Allem dem ganzen IoT-Zeug, sollte sowas aber mit einschließen.
Die ganzen PV und EVU-Kits dieser Welt müssen es ja auch irgendwie schaffen und sitzen auch in der Verteilung.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
hominidae
Beiträge: 1452
Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm
Has thanked: 23 times
Been thanked: 21 times

Re: Dimm- & Control-Kit kontaktiert regelmäßig die Alibaba-Cloud

Beitrag von hominidae »

openWB hat geschrieben: Sa Jan 04, 2025 8:24 pm

Also, meine Empfehlung: Bitte die Dokumentation im Dimm-Kit anpassen...Hinweis geben, wenn man es nicht ausbauen will/kann und auch Anleitung für "Normalo-Fritzbox-User", der sich durchaus Sorgen machen könnte, WIE man es unterbinden kann.
Könntest du die Anleitung für die „Normalo“ User beisteuern?
Dann machen wir da einen Wiki Artikel zu.
...was soll ich sagen...ich habe leider schon seit 10 Jahren keine Fritz mehr am Start.
Ich denke aber @ChristophR hat für die Fritz den Hinweis mit der Kindersicherung schon gegeben.
Für Mikrotik/RouterOS kann ich den Artikel gerne erweitern...
openWB
Site Admin
Beiträge: 8696
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 12 times
Been thanked: 56 times

Re: Dimm- & Control-Kit kontaktiert regelmäßig die Alibaba-Cloud

Beitrag von openWB »

ID4U hat geschrieben: Sa Jan 04, 2025 8:31 pm
openWB hat geschrieben: Sa Jan 04, 2025 8:20 pm In der openWB ist ja auch nicht explizit dokumentiert das eine Verbindung zu GitHub für Updates aufgebaut wird.
Diese Verbindung wird aber vom Nutzer durch aktives Anklicken des entsprechenden Buttons selbst initiiert.
In diesem speziellen Beispiel ja.
UniFi (ich meine auch FRITZ!Box) prüft erstmal aktiv selbst ab Werk, wie ganz viele andere auch. Von Zwangsupdates mal ganz zu schweigen.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
openWB
Site Admin
Beiträge: 8696
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 12 times
Been thanked: 56 times

Re: Dimm- & Control-Kit kontaktiert regelmäßig die Alibaba-Cloud

Beitrag von openWB »

ChristophR hat geschrieben: Sa Jan 04, 2025 8:32 pm
openWB hat geschrieben: Sa Jan 04, 2025 8:22 pm Leider nutzen immer mehr Nutzer die zu wenig IT Kenntnisse haben mehrere Netze. Das verursacht entsprechend erheblich Probleme und Supportaufwand. Hatte ich weiter oben ja schonmal geschrieben.
Ja, Deinen Hinweis hatte ich schon gelesen.
Der Ansatz von openWB möglichst wenig Cloud nutzen zu müssen, entgegen anderen Herstellern und vor Allem dem ganzen IoT-Zeug, sollte sowas aber mit einschließen.
Die ganzen PV und EVU-Kits dieser Welt müssen es ja auch irgendwie schaffen und sitzen auch in der Verteilung.
Die Flex Module in der openWB gibt es nicht umsonst.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
ChristophR
Beiträge: 849
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 21 times
Been thanked: 46 times

Re: Dimm- & Control-Kit kontaktiert regelmäßig die Alibaba-Cloud

Beitrag von ChristophR »

hominidae hat geschrieben: Sa Jan 04, 2025 8:39 pm
openWB hat geschrieben: Sa Jan 04, 2025 8:24 pm

Also, meine Empfehlung: Bitte die Dokumentation im Dimm-Kit anpassen...Hinweis geben, wenn man es nicht ausbauen will/kann und auch Anleitung für "Normalo-Fritzbox-User", der sich durchaus Sorgen machen könnte, WIE man es unterbinden kann.
Könntest du die Anleitung für die „Normalo“ User beisteuern?
Dann machen wir da einen Wiki Artikel zu.
...was soll ich sagen...ich habe leider schon seit 10 Jahren keine Fritz mehr am Start.
Ich denke aber @ChristophR hat für die Fritz den Hinweis mit der Kindersicherung schon gegeben.
Für Mikrotik/RouterOS kann ich den Artikel gerne erweitern...
Ich kann das für eine FritzBox gerne zusammenschreiben.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Jarry
Beiträge: 1559
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen
Has thanked: 4 times
Been thanked: 10 times

Re: Dimm- & Control-Kit kontaktiert regelmäßig die Alibaba-Cloud

Beitrag von Jarry »

Ich könnte da was für Fortinet runterschreiben.
Wäre aber nicht sehr detailliert mangels Dimmkit.

Wobei ich aber glaube (hoffe), dass jeder der Fortinet (oder anderes Enterprise-Level Equipment) einsetzt dazu selbst in der Lage sein sollte :)

Falls aber doch sowas gewünscht ist, kann ich da sicher was beisteuern.

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
Benutzeravatar
humschti
Beiträge: 674
Registriert: Mo Nov 25, 2019 8:25 am
Wohnort: Nürensdorf (Schweiz)
Has thanked: 7 times
Been thanked: 5 times

Re: Dimm- & Control-Kit kontaktiert regelmäßig die Alibaba-Cloud

Beitrag von humschti »

Einfach eine Deny (oder Drop) Regel machen von der IP des Dimmkits Richtung Internet. Dann ist jeglicher Internet Verkehr unterbunden.
openWB Series 2 Duo mit EVU, 1/3 Umschaltung und abgesetztem Display, 16 kWp mit Solaredge, Ansteuerung Haushaltsgeräte mit Shelly
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
hominidae
Beiträge: 1452
Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm
Has thanked: 23 times
Been thanked: 21 times

Re: Dimm- & Control-Kit kontaktiert regelmäßig die Alibaba-Cloud

Beitrag von hominidae »

Jarry hat geschrieben: So Jan 05, 2025 10:50 am Wobei ich aber glaube (hoffe), dass jeder der Fortinet (oder anderes Enterprise-Level Equipment) einsetzt dazu selbst in der Lage sein sollte :)
Ja, ich denke die üblichen Verdächtigen in der Reihe, wo auch User statt mit Wissen eher auf YT-Nachbauten stehen, sind:

- Fritzbox
- Telekom Router (DSL/Glas)
- VF Station (Kabel / DSL)
- Mikrotik (RouterOS)
- PFSense/OPNSense
- Sophos UTM
- Unifi
- TP-Link / Omada
- Asus (SoHo WLAN Router, mit/ohne DSL-Modem)
- Draytek (DSL / Glas)
- openWRT

Fortinet, Juniper, Cisco würde ich auch denken, dass da genug Knoffhoff vorhanden ist...

Bei den "flexibleren" Kisten (Mikrotik, Sense, Sophos, Unifi, Omada, Draytek) gibt es ja mehr als eine Möglichkeit das "Problem" anzugehen.
Ich würde daher eher immer den allgemeinen UseCase "einem bestimmten Client/PC im LAN kein I-Net erlauben" als Basis nehmen.
Evtl. da noch noch eine Variante mit VLANs als "Sahnehäubchen".
Eine IPv6-Variante ist, glaube ich, nicht nötig/möglich....alles nur IPv4
Jarry hat geschrieben: So Jan 05, 2025 10:50 am Wäre aber nicht sehr detailliert mangels Dimmkit.
Habe auch kein Dimmkit, denke aber das ist nicht so wild.
Die zentrale Stelle wird eher sein, das DimmKit - soweit ich es verstanden habe, macht es nur DHCP - bzw. dessen IP zu identifizieren und diese in die Firewall-Regel(n) fürs sperren der I-Net Nutzung zu integrieren.
Laut Dimm-Kit Doku meldet es sich mit einem festen Namen, sobald es die Adresse via DHCP akzeptiert hat.
Das kann man auch mit einer smarten Steckdose "simulieren"....
hominidae
Beiträge: 1452
Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm
Has thanked: 23 times
Been thanked: 21 times

Re: Dimm- & Control-Kit kontaktiert regelmäßig die Alibaba-Cloud

Beitrag von hominidae »

humschti hat geschrieben: So Jan 05, 2025 11:14 am Einfach eine Deny (oder Drop) Regel machen von der IP des Dimmkits Richtung Internet. Dann ist jeglicher Internet Verkehr unterbunden.
richtig, aber das ist so generisch, dass man es dem Dummy-YT-Video-Anleitungs-Kopierer wohl genau in die Hand legen muss, also quasi "bebildern".
Gibt ja hier im Forum schon genug Fragen gemäss "wie komme ich mit dem Browser auf das Web-UI?" :shock:
Benutzeravatar
humschti
Beiträge: 674
Registriert: Mo Nov 25, 2019 8:25 am
Wohnort: Nürensdorf (Schweiz)
Has thanked: 7 times
Been thanked: 5 times

Re: Dimm- & Control-Kit kontaktiert regelmäßig die Alibaba-Cloud

Beitrag von humschti »

Stimmt. Da kann ich mangels Fritzbox leider nicht helfen. Ich nehme an, Fortigate User mit obiger Anleitung zurechtkommen.
openWB Series 2 Duo mit EVU, 1/3 Umschaltung und abgesetztem Display, 16 kWp mit Solaredge, Ansteuerung Haushaltsgeräte mit Shelly
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
Antworten