Im Rahmen der neuen Zähler im Smarthome Bereich habe ich mir ein paar Geräte direkt als JSON Zählermodule eingerichtet.
Das Problem hatte ich schonmal in meiner Testumgebung festgestellt, besteht also schon länger.
Wenn man zu viele JSON Zähler anlegt, werden plötzlich gar keine Werte mehr aktualisiert, auch von anderen Zählern nicht mehr.
Das passiert bereits ab ca. 3 JSON Zähler. Die gleiche Anzahl als HTTP Geräte (Geht ja jetzt für die SH-Geräte) machen keine Probleme.
Ich habe dann festgestellt, dass wenn man das Regelintervall auf langsam stellt, die Abfragen wieder funktionieren.
Gibt es hierfür eine andere Lösung oder sind die Module einfach zu Ressourcenhungrig?
Wenn Logs dafür benötigt werden, kann ich das gerne nochmal nachstellen und welche liefern.
Ich habe sie erstmal wieder gelöscht, da ich nur 1 davon zwingend brauche (WP über Shelly 3EM, als JSON wegen "echtem" Zählerstand statt simcount).
JSON Zählermodul vs. Regelintervall
-
- Beiträge: 1040
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 35 times
- Been thanked: 71 times
JSON Zählermodul vs. Regelintervall
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
-
- Beiträge: 2449
- Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 33 times
Re: JSON Zählermodul vs. Regelintervall
Oh gib acht. Shelly persistiert m.e. den Zählerstand nicht sondern fängt nach power off / on wieder von 0 an. Deshalb simcount.ChristophR hat geschrieben: Mi Jan 08, 2025 1:37 am Ich habe sie erstmal wieder gelöscht, da ich nur 1 davon zwingend brauche (WP über Shelly 3EM, als JSON wegen "echtem" Zählerstand statt simcount).
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update
): viewtopic.php?f=14&t=5923
Smarthomeprobleme siehe hier (update

-
- Beiträge: 1040
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 35 times
- Been thanked: 71 times
Re: JSON Zählermodul vs. Regelintervall
Beim 3EM nicht, da ist er persistent.okaegi hat geschrieben: Mi Jan 08, 2025 5:31 amOh gib acht. Shelly persistiert m.e. den Zählerstand nicht sondern fängt nach power off / on wieder von 0 an. Deshalb simcount.ChristophR hat geschrieben: Mi Jan 08, 2025 1:37 am Ich habe sie erstmal wieder gelöscht, da ich nur 1 davon zwingend brauche (WP über Shelly 3EM, als JSON wegen "echtem" Zählerstand statt simcount).
Gruss Oliver
Bei den "kleinen" stimmt das, daher habe ich die gegen Tasmota getauscht, da ist er auch persistent.
Musste mir nur was ausdenken, da die keinen Counter für die Einspeisung haben, wie ich 0 erhalte. .TOTAL * 0 hat aber funktioniert, damit kein simcount verwendet wird.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born