Rückmeldungen 2.1.7 Beta 2

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
raffix
Beiträge: 64
Registriert: Mi Feb 24, 2021 9:19 am

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Beta 2

Beitrag von raffix »

LenaK hat geschrieben: Mi Jan 29, 2025 10:45 am Da dein Log nicht im Level Details erstellt wurde und damit die Zwischenschritte des Algorithmus zur Ermittlung fehlen, habe ich die beschriebene Situation auf deinen ausdrücklichen Wunsch nachgestellt. Und bin direkt in das Problem gelaufen, warum ich das sonst nicht mache-bei mir funktioniert es. Irgendetwas ist im Zusammenspiel deiner Komponenten oder Einstellungen anders. Ich habe also 10 Minuten damit verbracht, dein Log zu analysieren, das Problem nachzustellen und einen Beitrag zu verfassen, dass ich versucht habe, das Problem nachzustellen, es bei mir aber funktioniert. 10 Minuten in denen ich der Lösung keinen Schritt näher gekommen bin. Das summiert sich über den Tag.
Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung. Ich kann leider nicht nachvollziehen, warum mein Problem nachgestellt werden sollte bzw. müsste. Ich ging davon aus, dass du dir die letzten Commits des betroffenen Algorithmus anschaust und dort das Problem direkt behebst. Immerhin ist das Problem ja nachvollziehbar beschrieben. Wenn ein solches falsches Regelverhalten jetzt plötzlich auftritt und vorher nicht vorhanden war, kann es ja nur entweder daran liegen, dass der falsche Spannungswert verwendet wird (also fix 230V anstatt die tatsächlich gemessene Spannung) oder der falsche Strom entweder vom Ladevorgang (also SOLL- statt IST-Strom) oder von PV-Leistung oder Hausverbrauch. Mehr Möglichkeiten gibt es ja nicht. Wenn Code im Regelalgorithmus geändert wurde, wo diese beiden Größen vorkommen, hätte ich mir genau diese Codestellen angeschaut und den Fehler dort vermutet.
Ich möchte aber niemanden erklären wie er oder sie vorgehen sollte, sondern nur wie ich es bei mir mache oder wie ich es gemacht hätte.

Egal wie es auch ist, ich bin sehr dankbar für deine Erklärung, denn das macht es mir in Zukunft deutlich einfacher:
Wenn meine Hinweise ohne Log nämlich nichts bringen, dann kann ich das Melden von Bugs einstellen. Mir ist es ein Rätsel wie andere Forumsteilnehmer das zeitlich auf die Reihe bekommen, aber ich schaffe das nebenher definitiv nicht mehr. Bei mir ist das Nachstellen eines solchen Fehlers mit mehrstündigem Aufwand verbunden: gleiche Bedingungen herstellen, Loglevel auf Detail stellen, Tests laufen lassen, Logdateien herunterladen, dann alles hochladen, Bugreport schreiben.

Ich hoffe jetzt einfach darauf, dass weitere Teilnehmer das Problem ebenfalls bemerken und es melden. Das falsche Regelverhalten wird definitiv nicht nur bei mir auf auftreten. Es wird sich bei allen zeigen, wo das Auto nicht exakt mit dem eingestellten Strom lädt oder die Spannung nicht perfekt 230V ist (denn andere Größen beeinflussen die physikalische Leistung ja nicht). Und wenn die Regelung jetzt auf einmal mehrere 100 Watt daneben liegt, kann es nur an Spannung- und/oder Stromwerten liegen, die fehlerhaft in den Regelalgorithmus einfließen.
ChristophR
Beiträge: 849
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 21 times
Been thanked: 46 times

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Beta 2

Beitrag von ChristophR »

Dieser Thread sollte zwar schon geschlossen sein, da es einen RC gibt, aber wenn ich ein Problem habe, lasse ich das Loglevel auf Details und wenn das Problem auftritt, werden die exportiert. Dauert keine Stunden.
Ich finde es eher beeindruckend, dass Lena zum Nachstellen des Problems inkl. Analyse und der Antwort im Forum nur 10 Minuten braucht. :!:
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Elchkopp
Beiträge: 773
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm
Has thanked: 11 times
Been thanked: 26 times

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Beta 2

Beitrag von Elchkopp »

Vielleicht kann man in der angepinnten Anleitung („Aussagekräftige Fragestellung…“) noch ergänzen, dass die Logdateien auch unter

DEINE-IP/openwb/ramdisk

liegen und man dort direkten Zugriff hat. Im Zweifel also einfach die vom Zeitraum passende Datei öffnen, mit (unter Windows) STRG+A alles markieren und unter

https://paste.openwb.de/

einfügen, speichern und den Link in den Beitrag kopieren (Uhrzeit von Auftreten des Problems mit posten).
AnDaL
Beiträge: 212
Registriert: Do Dez 23, 2021 1:11 pm
Has thanked: 1 time

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Beta 2

Beitrag von AnDaL »

Vielen Dank für den Hinweis, das hilft mir sehr weiter! :-)
Nur eins ist mir aufgefallen, der Link muss so aussehen sonst klappts bei mir nicht.

DEINE-IP/openWB/ramdisk
Elchkopp hat geschrieben: Fr Jan 31, 2025 6:41 am Vielleicht kann man in der angepinnten Anleitung („Aussagekräftige Fragestellung…“) noch ergänzen, dass die Logdateien auch unter

DEINE-IP/openwb/ramdisk

liegen und man dort direkten Zugriff hat. Im Zweifel also einfach die vom Zeitraum passende Datei öffnen, mit (unter Windows) STRG+A alles markieren und unter

https://paste.openwb.de/

einfügen, speichern und den Link in den Beitrag kopieren (Uhrzeit von Auftreten des Problems mit posten).
Gruß Andi

openWB Pro 3.2.1
openWB Standalone Version: 2.1.6-Patch.1: 2024-12-05 09:57:00 +0100 [d982f63c5]

PV: 6.120 kWp, SMA STP 6000Tl-20, SMA EM, kein Speicher
EV: KONA SX2E 65,4 kWh
raffix
Beiträge: 64
Registriert: Mi Feb 24, 2021 9:19 am

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Beta 2

Beitrag von raffix »

ChristophR hat geschrieben: Do Jan 30, 2025 9:03 pm ..., aber wenn ich ein Problem habe, lasse ich das Loglevel auf Details und wenn das Problem auftritt, werden die exportiert. Dauert keine Stunden.
Ich finde es eher beeindruckend, dass Lena zum Nachstellen des Problems inkl. Analyse und der Antwort im Forum nur 10 Minuten braucht. :!:
Vielen Dank für die Aufklärung. Vielleicht ist das ein Weg, der bei mir mittlerweile auch klappen könnte. Ich habe allerdings in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, die dagegen ging: Auf Loglevel Detail wurden die Dateien auf der ramdisk binnen kürzester Zeit sehr groß und vor allem viele. Das ging bei mir keine Tage und schon gar nicht Wochen lang gut. Bei so vielen Logeinträgen wird es verdammt schwer, den Moment zu finden wo das Problem auftrat. Entweder ich stelle das Problem bewusst nach (was dann wieder Stunden dauert), dann weiß ich auch welche Logdatei es ist oder ich achte nicht so sehr darauf, dann kann ich aber nicht mehr beobachten ob das Problem auch auftritt.
Gerade das Problem mit den Ladegrenzen um das es hier ging, ist ein solches. Dieses Problem muss ich ja aktiv beobachten, sonst merke ich gar nicht, dass das Problem aufgetreten ist. Und wenn das Problem dann spontan auftritt, ist es zu spät das Loglevel auf Detail zu stellen. Der Moment ist dann bereits verstrichen.

Doch die Diskussion müssen wir an der Stelle nicht mehr weiter fortsetzen. Ich kann es die nächsten Wochen nochmal versuchen, ob die openWB auf Loglevel Detail ein paar Wochen durchhält, dann kann ich das Log jedes Mal mitschicken. Oder meine Wallbox verkraftet das nicht (so wie in der Vergangenheit), also sie wird reaktionsträger oder stürzt ab, weil der RAM voll läuft, dann kann ich mich an Bugmeldungen halt nicht mehr beteiligen und muss darauf hoffen, dass andere Forumsteilnehmer auch so genau beobachten wie ich und die Fehler an meiner Stelle melden. ;)

Aber ich weiß jetzt: Mach dir keine Mühe Bugs ohne (Detail-)Log zu melden, weil sie werden nicht adäquat berücksichtigt.
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2267
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 33 times
Been thanked: 30 times

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Beta 2

Beitrag von mrinas »

Meine openWB läuft durchgehend auf Loglevel Details, ich hab keinerlei Probleme damit. Es werden das laufende Log und vier Dateien zu je 5MB abgelegt. Ist die älteste voll wird überschrieben. Bei mir hab' ich so rd. 1h Daten in den Logs. Zumindest volllaufen sollte hier nix, und da alles in der ramdisk liegt gibts auch keinen Stress für die SD Karte.

Aber ja, ich kenne das Problem. Man muss den Fehler innerhalb dieses Zeitfensters entdecken um die Logs einsammeln zu können, das ist grundsätzlich richtig.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
raffix
Beiträge: 64
Registriert: Mi Feb 24, 2021 9:19 am

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Beta 2

Beitrag von raffix »

mrinas hat geschrieben: Fr Jan 31, 2025 1:27 pm Aber ja, ich kenne das Problem. Man muss den Fehler innerhalb dieses Zeitfensters entdecken um die Logs einsammeln zu können, das ist grundsätzlich richtig.
Tja und genau das ist mein Problem. Ich gehörte zum arbeitenden Teil der Bevölkerung. ;) Bis ich das mitbekomme, ist es schon lange zu spät. Also entweder ich investiere richtig Zeit und stelle es bewusst nach (muss dann auf Sonne achten, das Auto muss ausreichend leer sein, ich zu Hause sein, also Urlaub oder Wochenende und und und). Das Nachstellen ist wirklich schwer: Wenn bspw. zu viel Sonne scheint, erzeugt meine PV mehr als 10kW und schon kann ich das Problem wieder nicht nachstellen (weil das Auto dann stur mit 16A 3-phasig geladen werden kann, also es keiner Regelung mehr bedarf), sondern dann muss ich den Hausverbrauch mit Heizlüftern, etc. so nach oben schrauben, dass das Problem überhaupt wieder auftreten kann. Auch wenn man es mir nicht glauben mag, aber das dauert wirklich Stunden. Ich übertreibe nicht.
Und habe auch nicht umsonst LenaK darum gebeten, von der "Man-muss-immer-ein-Detail-Log-liefern"-Regelung abzuweichen, weil es echt richtig Aufwand bedeuten kann.

Ich stelle jetzt aber mal auf Detail und schaue wie lange das älteste Log dann zurückreicht.
rleidner
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 9 times
Been thanked: 57 times

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Beta 2

Beitrag von rleidner »

Sofern vorhanden könnte man auf einem Rechner, der immer läuft (Server, NAS, Notebook) ein script laufen lassen, das in Abständen von z.B. 30 min die logs per wget von der openWB holt und mit Timestamp im Namen speichert.
Dann kann man später, wenn so eine Situation auftrat, das entsprechende logfile genauer ansehen.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
Benutzeravatar
humschti
Beiträge: 673
Registriert: Mo Nov 25, 2019 8:25 am
Wohnort: Nürensdorf (Schweiz)
Has thanked: 6 times
Been thanked: 5 times

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Beta 2

Beitrag von humschti »

... Oder könnte syslog implementieren
openWB Series 2 Duo mit EVU, 1/3 Umschaltung und abgesetztem Display, 16 kWp mit Solaredge, Ansteuerung Haushaltsgeräte mit Shelly
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
raffix
Beiträge: 64
Registriert: Mi Feb 24, 2021 9:19 am

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Beta 2

Beitrag von raffix »

rleidner hat geschrieben: Fr Jan 31, 2025 4:13 pm Sofern vorhanden könnte man auf einem Rechner, der immer läuft (Server, NAS, Notebook) ein script laufen lassen, das in Abständen von z.B. 30 min die logs per wget von der openWB holt und mit Timestamp im Namen speichert.
Das werde ich wahrscheinlich machen. Erscheint mir die praktikabelste Lösung zu sein und einen Raspi habe ich eh immer mitlaufen.
Antworten