SOC: VWID
Re: SOC: VWID
Die aktuellste Nightly ist installiert. Soll ich trotzdem noch mal auf "update" klicken?Auf die aktuelle Nightly updaten wenn nicht schon seit dem Stromausfall gemacht
da gab es nichts neues zu akzeptieren- Im VW-Account anmelden und evtl. anstehende T&Cs akzeptieren.
Das habe ich gerade gemacht. Bisher ohne Ergebnis. Es kann jetzt natürlich auch sein dass der VW gerade keine Daten sendet, daher werde ich mal bis morgen warten und mich wieder melden.- Im VW Account anmelden und im Profil das Land auf ein anderes ändern, speichern, zurück ändern und speichern (->Links im ersten Post in diesem Thema).
Edit um 22:56h
Funktioniert wieder

Ob es wirklich daran gelegen hat das Land im Account zu ändern?
Danke!
Viele Grüße
Daniel
Daniel
-
- Beiträge: 1202
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 79 times
Re: SOC: VWID
Super - Dann war es der Trick mit dem Land;
ich kenne keine Details aber vermute durch das Speichern des Profils wird irgendetwas zurückgesetzt, das den Abruf blockiert hatte.
ich kenne keine Details aber vermute durch das Speichern des Profils wird irgendetwas zurückgesetzt, das den Abruf blockiert hatte.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
Re: SOC: VWID
Hallo zusammen,
unter der Version 2.1.6 Patch 1 hatte ich das hier bereits breit diskutierte Problem mit dem Fehlenden VWID Eintrag in der Konfiguration des SoC- Moduls. Daher habe ich mich riesig über die Veröffentlichung der Version 2.1.7 gefreut.
Leider besteht das Problem mit der Auswahl / Anzeige des VW-SoC Moduls in der Konfiguration weiterhin. Es scheint so, dass mit dem neuen Release eine Scroll-Funktion für kleinere Auflösungen mitgekommen ist, allerdings wird mir dennoch nicht das VW-Modul angezeigt. Die Liste hört weiterhin nach dem Tronity Modul auf (Browsercache mehrfach geleert und verschiedenste Browser getestet.
Habe testweise mal ein neues Fahrzeug angelegt, aber auch da fehlt in der Auswahl das VW-SoC-Modul.
Gibt es da einen alternativen Lösungsweg / Workaround für das Problem?
unter der Version 2.1.6 Patch 1 hatte ich das hier bereits breit diskutierte Problem mit dem Fehlenden VWID Eintrag in der Konfiguration des SoC- Moduls. Daher habe ich mich riesig über die Veröffentlichung der Version 2.1.7 gefreut.
Leider besteht das Problem mit der Auswahl / Anzeige des VW-SoC Moduls in der Konfiguration weiterhin. Es scheint so, dass mit dem neuen Release eine Scroll-Funktion für kleinere Auflösungen mitgekommen ist, allerdings wird mir dennoch nicht das VW-Modul angezeigt. Die Liste hört weiterhin nach dem Tronity Modul auf (Browsercache mehrfach geleert und verschiedenste Browser getestet.
Habe testweise mal ein neues Fahrzeug angelegt, aber auch da fehlt in der Auswahl das VW-SoC-Modul.

Gibt es da einen alternativen Lösungsweg / Workaround für das Problem?
-
- Beiträge: 1202
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 79 times
Re: SOC: VWID
Seltsam, das sollte durch ein Update auf die 2.1.7 eigentlich behebbar sein.k0aLa hat geschrieben: ↑Mi Mär 12, 2025 3:30 pm Hallo zusammen,
unter der Version 2.1.6 Patch 1 hatte ich das hier bereits breit diskutierte Problem mit dem Fehlenden VWID Eintrag in der Konfiguration des SoC- Moduls. Daher habe ich mich riesig über die Veröffentlichung der Version 2.1.7 gefreut.
Leider besteht das Problem mit der Auswahl / Anzeige des VW-SoC Moduls in der Konfiguration weiterhin. Es scheint so, dass mit dem neuen Release eine Scroll-Funktion für kleinere Auflösungen mitgekommen ist, allerdings wird mir dennoch nicht das VW-Modul angezeigt. Die Liste hört weiterhin nach dem Tronity Modul auf (Browsercache mehrfach geleert und verschiedenste Browser getestet.
Habe testweise mal ein neues Fahrzeug angelegt, aber auch da fehlt in der Auswahl das VW-SoC-Modul.![]()
Gibt es da einen alternativen Lösungsweg / Workaround für das Problem?
Vielleicht auch mal den Browsercache löschen.
Wenn das nicht hilft bitte im Feedback-Thema zur Release melden, das hat aus meiner Sicht mit dem VWID-SoC-Modul nichts zu tun.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
Re: SOC: VWID
Besten Dank für die schnelle Rückmeldung. Ein manueller Neustart nach dem Update hat das Problem gelöst.rleidner hat geschrieben: ↑Mi Mär 12, 2025 3:44 pm Seltsam, das sollte durch ein Update auf die 2.1.7 eigentlich behebbar sein.
Vielleicht auch mal den Browsercache löschen.
Wenn das nicht hilft bitte im Feedback-Thema zur Release melden, das hat aus meiner Sicht mit dem VWID-SoC-Modul nichts zu tun.
Das VW-SoC-Modul ist jetzt verfügbar und konnte auch erfolgreich konfiguriert werden. *WoOHOo*