In diesem Entwicklungszyklus werden teilweise grundlegende Änderungen vorgenommen! Ein Wechsel auf einie frühere Version ist definitiv nicht mehr möglich. Unbedingt vorher eine Datensicherung erstellen!
Als neue Features hinzugekommen sind:
- Umsetzung der kontaktbasierten Anforderungen an SteuVE/HEMS nach §14a
- Für Reine Verbrauchszähler wird auch der Strommix ermittelt
- Logdateien unter "Fehlersuche" um weitere Aktionen ergänzt
- Wechselrichter um "imported" Zählerstand erweitert, um einige Probleme mit Hybrid-Systemen zu lösen
- UPower Wechselrichter, Speicher und Zähler
- Octopus Energy Stromtarifanbieter
- ostrom Strontarifanbieter
- Janitza Wechselrichter
- Allgemeines Strontarifmodul mit festen Zeitfenstern
- Nibe in SmartHome
- Colors Theme
- Fehlermeldung beim Systemstart beseitigt
- Benutzer "openwb" der Gruppe "video" hinzugefügt (erforderlich für die Erkennung des Displays)
- Wenn der Lademodus geändert wird und die Kriterien für eine Ladung nicht mehr erfüllt sind, wird ohne Phasenumschaltung direkt die Ladung beendet.
- Liste der gültigen Topics bereinigt
- In den Einstellungen werden Eingabefelder für Hostnamen/IPs jetzt strikter überprüft
- Zabbix: passive Checks ermöglicht
- BMW SoC: allgemeine Verbesserungen
- VW ID SoC: allgemeine Verbesserungen, Ladestand kann optional berechnet werden
- OVMS SoC: allgemeine Verbesserungen
- Standard-Legacy Weg-Theme: Zeitbereich für das Diagramm ist einstellbar.
- Das Dimm&Control-Kit kann eventuell abstürzen, wenn Ausgänge geschaltet werden.
- Phasenumschaltung: Es gab den Wunsch, dass nicht immer die komplette Verzögerung abgewartet wird, bevor umgeschaltet wird, wenn die Umschaltung schon länger her ist. Das führt auf der anderen Seite dazu, dass auch bei kurzen Spitzen/Einbrüchen direkt geschaltet wird, wenn davor keine Umschaltung stattgefunden hat. Dies wird in der Alpha-Version behoben.
Wir bedanken uns bei allen Testern für Euer Feedback und das Beisteuern von Code!
Rückmeldungen bitte dort: viewtopic.php?t=10020