Support: Kia

Alles rund um SoC (Ladezustand des Fahrzeuges). Probleme, Fragen, Fehlfunktionen gehören hier hin
ch.eick
Beiträge: 82
Registriert: Mo Mär 15, 2021 1:21 pm
Has thanked: 1 time

Re: Support: Kia

Beitrag von ch.eick »

openWB hat geschrieben: Mo Feb 24, 2025 1:43 pm
ch.eick hat geschrieben: Mo Feb 24, 2025 12:27 pm Dann hatte Kia schon zweimal einen schlechten Accu, jetzt ist ein größerer vom Autohandel drin, mal sehen wie lange.
Das ander Hyundai Auto wurde definitiv nie abgefragt und es stand nur in der Tiefgarage, jetzt ist der Accu tiefentladen.
Nochmal, das ist KEIN generelles Problem von Hyundai/Kia.
Du kannst immer irgendein individuelles Problem mit entsprechendem Verbrauch haben.
Vielleicht ist es auch einfach nur das Modem das keinen Empfang hat und stetig versucht aus der Tiefgarage nach Hause zu telefonieren.
Die Verbrauchsproblematik wurde durch Kia ausgiebig überprüft.
Wenn das Modem keinen Empfang hat, dann kann nur Kia das durch einen SW Update beheben.
Auch der Ladealgorithmus kann nur durch Kia behoben werden und selbst der Kia Werkssupport würde sich das wünschen!!!
Mit Hilfe des Kia Supports für die App und den Kia Server wurde nachgewiesen, dass keine fremde Anwendung, wie z.B. openWB oder ein SmartHome, zusätzliche Abfragen stellt, die das Fahrzeug aufwecken. Es war einzig und alleine die Kia App, die Abfragen gestellt hat.
Und selbst, wenn in der Kia App der 12V Accu mit Warnung angezeigt wurde hat der Ladealgorithmus den 12V Accu nicht notgeladen, obwohl ja eine Verbindung zum Fahrzeug stattgefunden hat. Auch dies könnte Kia mit SW beheben.

Mein Post hier sollte jedoch keine Diskussion herforrufen, sondern lediglich eine Aufmerksamkeit bei der Abfrage des Fahrzeugs mit der openWB, oder auch vom Smarthome oder sogar der Kia App. Gegen die Tiefgarage kann man leider nur das Fahrzeug in den Offline Modus versetzen, wie es die Werkstätten auch machen.

VG Christian
Kostal Plenticore 10 und 7 17 kWp, KSEM, BYD HV 8.95 , LWP, KWL, Pool 1m³, FHEM, openWB series2 standard+ 11kW, openWB series2 Custom 11kW (LP2)
StubbeA
Beiträge: 209
Registriert: Mo Sep 07, 2020 5:23 am
Wohnort: SZ/WF/HARZ

sOC Kia tot

Beitrag von StubbeA »

Hallo und kurze Frage...
Seit kurzem läuft die SOC Abfrage in unseren openWBb stand alone nicht mehr. (1.9...)
Wird das noch gepflegt (Flocki)?

-----------------------------
2025-03-19 06:27:47: Kia/Hyundai SoC Module ending
2025-03-19 06:27:47: Collecting data from server failed
2025-03-19 06:27:47: Request failed, StatusCode: 400, Error: [4002] Invalid request body - Invalid deviceId.
2025-03-19 06:27:46: SoC download starting
2025-03-19 06:27:46: Manual update or charge starts
2025-03-19 06:27:46: SoC download triggered externally
2025-03-19 06:27:46: Kia/Hyundai SoC Module starting
Flocki
Beiträge: 470
Registriert: Fr Aug 28, 2020 12:43 pm

Re: Support: Kia

Beitrag von Flocki »

Der Kia ist weg und die ObenWB-Software darf ich nach den neuen Nutzungsbedingungen nicht mehr verweden. Damit kein Support mehr von mir.
StubbeA
Beiträge: 209
Registriert: Mo Sep 07, 2020 5:23 am
Wohnort: SZ/WF/HARZ

Re: Support: Kia

Beitrag von StubbeA »

Oh man. Das ist wirklich sehr schade und ich nehme an, es wird keine Alternative geben. Bleibt die Überlegung sich eine komplett neue Lösung zu suchen. Wenn es denn überhaupt eine gibt. ;)
Franco99
Beiträge: 42
Registriert: Mi Mai 05, 2021 8:26 pm

Re: Support: Kia

Beitrag von Franco99 »

Hier dasselbe Problem
Screenshot_20250318_233215_com_android_chrome_WebappActivity.jpg
Screenshot_20250318_233215_com_android_chrome_WebappActivity.jpg (316.79 KiB) 454 mal betrachtet
13.3 KwP ost-west PV-Anlage
BKW 1.7 KwP 800VA AC
Sungrow SH10RT
BYD HVS 7.7
OpenWB Custom series 2. Release 2.1.7 Patch 1
Kia EV6
Cupra Tavascan Endurance
aiole
Beiträge: 8167
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 94 times
Been thanked: 96 times

Re: Support: Kia

Beitrag von aiole »

Geht das nicht mit dem openWB-Fahrzeug-SoC-Modulen EVCC oder Tronity? Die sind zwar moderat kostenpflichtig, aber immerhin eine Option.

btw
Die Nutzungsbedingungen der sw2 schränken nur die Ladepunkte auf aktuell WB der Marken smartWB/openWB ein. Alles andere (Zähler, P, Speicher, Smarthome, ...) ist frei nutzbar. Es können auch weitere WB-Hersteller hinzukommen, wenn sie sich an der Entwicklung der sw2 beteiligen.
StubbeA
Beiträge: 209
Registriert: Mo Sep 07, 2020 5:23 am
Wohnort: SZ/WF/HARZ

Re: Support: Kia

Beitrag von StubbeA »

openWB-Fahrzeug-SoC-Modulen EVCC ??? Kann ich nicht sagen, zumal ich eine "Fahrzeug-SOC von OpenWB" bislang nicht kenne. Evtl. kann da irgend jemand etwas zu sagen/schreiben?!
aiole
Beiträge: 8167
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 94 times
Been thanked: 96 times

Re: Support: Kia

Beitrag von aiole »

Es gibt in der openWB-SoC-Auswahl bei den openWB-Fahrzeugen die SoC-Module EVCC und Tronity. Wenn diese Anbieter deinen Kia unterstützen, musst du dich dort anmelden, zahlen und bekommst Zugangsdaten, die du dann einfach in das openWB-SoC-Modul eingibst.
StubbeA
Beiträge: 209
Registriert: Mo Sep 07, 2020 5:23 am
Wohnort: SZ/WF/HARZ

Re: Support: Kia

Beitrag von StubbeA »

Prima. Vielen Dank für den Tipp. Ich habe mal versucht mit EVCC, aber bekomme Fehler:
2025-03-19 15:57:33: PID: 21979: Lp1: Charging, but nothing to do yet. Incrementing timer. (LV0) at 113 main modules/soc_evcc/main.sh
2025-03-19 15:57:33: PID: 21979: Lp1: timer = 0 (LV1) at 110 main modules/soc_evcc/main.sh
2025/03/19 15:57:24 unexpected number of parameters (LV0) at 90 getAndWriteSoc modules/soc_evcc/main.sh
soc brand [--log level] [--param value [...]]
Usage:

soc
2025-03-19 15:57:24: PID: 20629: Lp1: Error from EVCC:
2025-03-19 15:57:23: PID: 20629: Lp1: Requesting SoC (LV0) at 75 getAndWriteSoc
StubbeA
Beiträge: 209
Registriert: Mo Sep 07, 2020 5:23 am
Wohnort: SZ/WF/HARZ

Re: Support: Kia

Beitrag von StubbeA »

Prima Tip:
Ich habe EVCC mit einem TrialToken am laufen und werde Morgen einen SponsorToken kaufen. Läuft.
Vielen Dank.
Antworten