Hallo zusammen,
bei meiner openWB Duo aus 2018 ohne Phasenumschaltung habe ich auch auf 2.0 gewechselt, was auch so weit gut geklappt hat.
Hierbei ist mir folgendes aufgefallen: Wenn beide Fahrzeuge kontaktiert sind, wobei ein Fahrzeug die Ladung beendet hat und das 2. Fahrzeug lädt, wird die zu verfügung stehende maximale überschüssige PV-Leistung nicht vollständig geladen. Es wird immer ein Anteil ins Netz bzw. in den Speicher geladen.
Erst wenn ich den Lademodus für das fertiggeladene Fahrzeug auf STOP stelle, wird die maximale PV-Leitung geladen.
Stell eich wieder zurück, wird wieder nur anteilig geladen.
Ich habe dazu mal 2 Screenshots gemacht.
reduzierte Leistung: Hier werden 2,1 KW ins Netzt geladen; beide Lademodi auf PV
maximale Leistung: hier wird die maximal PV-Überschussleistung geladen Lademodus LP1 auf STOP, Lademodus LP2 auf PV
Der Vorrang im Lademodus ist bei beiden Ladepunkten auf EV gestellt.
Aktuelle Software: 2.1.7 aus dem Entwicklungszweig, Beta
Anbei auch die Log-Dateien.
Die Einstellung im Lastmanagement, Fahrzeuge, die nicht mit Sollstrom laden, steht auf "nicht berücksichtigen".
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Viele Grüße
Christoph
openWB DUO PV-Laden nutzt nicht die gesamte PV-Leistung
openWB DUO PV-Laden nutzt nicht die gesamte PV-Leistung
- Dateianhänge
-
- Main_LOG.rtf
- (439.56 KiB) 11-mal heruntergeladen
-
- Ladepunkt_LOG.rtf
- (1.21 MiB) 8-mal heruntergeladen
-
- maximale Leistung.png
- (856.32 KiB) Noch nie heruntergeladen
-
- reduzierte Leistung.png
- (834.71 KiB) Noch nie heruntergeladen
-
- Beiträge: 332
- Registriert: Mo Feb 22, 2021 2:58 pm
- Wohnort: Backnang
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 2 times
Re: openWB DUO PV-Laden nutzt nicht die gesamte PV-Leistung
Schau mal unter „Konfiguration“ -> „Lastmanagement“ -> ganz oben „ Fahrzeuge, die nicht mit Sollstrom laden“
Wenn dort „berücksichtigen“ ausgewählt ist, wird für nicht-ladende Fahrzeuge immer ein Mindeststrom vorgehalten (wie aktuell wohl in deinem Fall) falls die Fahrzeuge dann doch irgendwann einmal laden wollen (z.B. aufgrund Vorheizung im Winter).
Wenn dort „berücksichtigen“ ausgewählt ist, wird für nicht-ladende Fahrzeuge immer ein Mindeststrom vorgehalten (wie aktuell wohl in deinem Fall) falls die Fahrzeuge dann doch irgendwann einmal laden wollen (z.B. aufgrund Vorheizung im Winter).
29,45 kWp an Fronius Symo; V2H mit MG5 + Soyosource Controller (Nulleinspeisung); Smart ED3 + Octavia RS iV als Daily; openWB series2 als Duo, custom & Eigenbau auf V2.x
Re: openWB DUO PV-Laden nutzt nicht die gesamte PV-Leistung
Hab das gerade mal umgestellt von "nicht berücksichtigen" auf "berücksichtigen" und wieder zurück. Und was soll ich sagen, jetzt geht es, HURRA.AlSi_8480 hat geschrieben: Fr Mär 21, 2025 8:09 pm Schau mal unter „Konfiguration“ -> „Lastmanagement“ -> ganz oben „ Fahrzeuge, die nicht mit Sollstrom laden“
Wenn dort „berücksichtigen“ ausgewählt ist, wird für nicht-ladende Fahrzeuge immer ein Mindeststrom vorgehalten (wie aktuell wohl in deinem Fall) falls die Fahrzeuge dann doch irgendwann einmal laden wollen (z.B. aufgrund Vorheizung im Winter).
Das hat geholfen. Vielen Dank für den Hinweis.