Moin,
häufig schalte ich die Phasenumschaltung manuell um, da das E-Fzg. z. B. in einer Stunde los muss und ich noch etwas mehr Ladung in das Fzg. bekommen muss (Speicher wird in der Zeit entladen, kann aber später wieder geladen werden, weil ich weiß, dass die Sonne länger noch scheint.)
Hierzu muss ich immer in die Einstellunge/Ladeeinellung/PV-Laden gehen, um die Umschaltung zu aktivieren.
Einfacher wäre es doch durch einen Knopf auf der Startseite bzw. in der Wallbox einstellung auf der Startseite.
Hat noch jemand diesen Wunsch, oder schaltet ihr immer automatisch (was ja nur auf den aktuellen PV-Wert funktioniert und nicht vorausschauend)
Anders gefragt: Gibt es noch jemanden, der die Phasenumschaltung häufig manuell macht?
Danke und Gruß
Bogie
Manuelle Phasenumschaltung von der Startseite aus
-
- Site Admin
- Beiträge: 9000
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 104 times
Re: Manuelle Phasenumschaltung von der Startseite aus
Was spricht dagegen sofort laden zu nutzen?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
- Beiträge: 3923
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 19 times
- Been thanked: 129 times
Re: Manuelle Phasenumschaltung von der Startseite aus
Ich mache das mit Sofortladen. Oder ein wenig speicherschonender mit Mindeststrom. Das geht bei mir wegen 22kW und einphasig mit 7,2kW ladendem EV ganz gut.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Re: Manuelle Phasenumschaltung von der Startseite aus
Ja, bei 7.2kW einphasig hätte ich das Problem nicht. Da könnte ich alles mit 1P laufen lassen.
Meine Anlage 9.75kWP aufgeteilt auf 2 Dachflächen liegt da immer zwischen 3 und 7,5kW (also häufig im Phasenbumschaltereich.
Wenn die Anlage durch Wolken oft hin und her schaltet und die Ladung immer unterbrochen wird, stell ich sie fix auf 3P (um die Bauteile zu schonen und die Umschaltzeit nichts zu oft bekommen)
Die PV-Regelung regelt dann die Sonnen-Phasen schön hoch und runter (daher nutze ich kein Sofortladen)
Wenn die Leistung lange unter 4kW ist, muss ich dann wieder manuell auf 1P stellen (immer umständlich im Menü)
ggf. versuche ich mal eine längere Fallbackzeit. (3P auf 1P)
Wenn das keinen Anderen stört, muss ich damit leben.
Gruß Bogie
Meine Anlage 9.75kWP aufgeteilt auf 2 Dachflächen liegt da immer zwischen 3 und 7,5kW (also häufig im Phasenbumschaltereich.
Wenn die Anlage durch Wolken oft hin und her schaltet und die Ladung immer unterbrochen wird, stell ich sie fix auf 3P (um die Bauteile zu schonen und die Umschaltzeit nichts zu oft bekommen)
Die PV-Regelung regelt dann die Sonnen-Phasen schön hoch und runter (daher nutze ich kein Sofortladen)
Wenn die Leistung lange unter 4kW ist, muss ich dann wieder manuell auf 1P stellen (immer umständlich im Menü)
ggf. versuche ich mal eine längere Fallbackzeit. (3P auf 1P)
Wenn das keinen Anderen stört, muss ich damit leben.
Gruß Bogie
Re: Manuelle Phasenumschaltung von der Startseite aus
Hallo,
Ich würde auch lieber PV-Laden behalten und mit den Umschaltwerten spielen, statt immer manuell hin-und-her zu schalten. Das konterkariert ja gerade die "Intelligenz" der OpenWB.
Ansonsten mache ich das über Fremd-SW (bei mir Homeassistant), bei der ich den Wert einfach per MQTT setze.
Jörg
Ich würde auch lieber PV-Laden behalten und mit den Umschaltwerten spielen, statt immer manuell hin-und-her zu schalten. Das konterkariert ja gerade die "Intelligenz" der OpenWB.
Ansonsten mache ich das über Fremd-SW (bei mir Homeassistant), bei der ich den Wert einfach per MQTT setze.
Jörg
PV 5,2 kWp, Kostal Plenticore 8.5, BYD HVS 7.7, KSEM, OpenWB Standard+, Homeassistant mit zahlreichen WLAN (Tasmota-flashed), Zigbee, Bluetooth & DECT Devices, Volvo XC40 Recharge Single Extended Range MJ24
-
- Beiträge: 3923
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 19 times
- Been thanked: 129 times
Re: Manuelle Phasenumschaltung von der Startseite aus
Die openWB auf 22kW aufzumachen ist ja einfach remote machbar. Wenn die Zuleitung das verträgt, sollte das auch keinen stören. 22kW-Ladungen kann man ja auch softwareseitig verhindern.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion