Ersatz für Steuerung elektrische Fußbodenheizung

Von der openWB aus Schalten, hier geht es um Shelly und co.
Antworten
KrailPV
Beiträge: 195
Registriert: Do Mär 19, 2020 6:02 pm
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Ersatz für Steuerung elektrische Fußbodenheizung

Beitrag von KrailPV »

Hallo zusammen,
bislang habe ich für die elektrische Fußbodenheizung eine Steuerung wie im Bild anbei, und davor einen Shelly, welchen ich mit Überschuss über das Smarthome-modul in der OpenWB steuere.

Leider scheint die Steuerung auf dem Bild anbei jetzt defekt zu sein, da die Hysterese wohl nicht mehr richtig funktioniert und dieses permanent ein und ausschaltet (klingt wie ein Blinker beim Auto).


Ich würde es also ersetzen idealerweise so, dass ich auch gleich den Shelly weglassen kann: hat jemand hier Erfahrungen welches Gerät sich hierfür eignen würde? Auf die schnelle hatte ich Geräte von Moes und Thuja gefunden, allerdings mich noch nicht tiefer damit beschäftigt, und konnte auch noch nicht herausfinden ob die sich auch wieder mit dem Smart Home der openWB hier steuern lassen würden? Offen für Vorschläge
Dateianhänge
IMG_20250417_125125786_HDR.jpg
(2.03 MiB) Noch nie heruntergeladen
______________
2x 10 kWp PV (Ost- / Westdach) Kostal Plenticore Plus 8.5 mit BYD HVS 10.2 / PikoIQ 7 + KSEM v2
1x 11kW openWB series2 standard+
1x Lambda EU10L (in Errichtung)
Smarthome mit HomeAssistent / HomematicIP / Shellys
KrailPV
Beiträge: 195
Registriert: Do Mär 19, 2020 6:02 pm
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: Ersatz für Steuerung elektrische Fußbodenheizung

Beitrag von KrailPV »

Jemand Erfahrung damit?
______________
2x 10 kWp PV (Ost- / Westdach) Kostal Plenticore Plus 8.5 mit BYD HVS 10.2 / PikoIQ 7 + KSEM v2
1x 11kW openWB series2 standard+
1x Lambda EU10L (in Errichtung)
Smarthome mit HomeAssistent / HomematicIP / Shellys
Meth
Beiträge: 733
Registriert: Sa Aug 24, 2019 5:59 am
Has thanked: 6 times

Re: Ersatz für Steuerung elektrische Fußbodenheizung

Beitrag von Meth »

Erfahrung nicht aber
Mal bei gira oder Halmburger nachgesehen?
Oder Devi bzw. Danfoss .
Die vertreiben sowas
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
Gero
Beiträge: 3871
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 19 times
Been thanked: 127 times

Re: Ersatz für Steuerung elektrische Fußbodenheizung

Beitrag von Gero »

Letzten Endes ist es ja so, dass die Steuerung das Heizelement immer wieder an und ausmacht um so die eingestellte Temperatur zu halten. (So wie die in den meisten Heizlüftern eingebaute Thermosstatsteuerung, nur mit größerer Hysterese) Ich habe sowas in eine Homematic-Thermostat, welcha dann Schaltaktoren ansteuert. Ist dür jemanden ohne Homematic sicherlich uninteressant, weil zu teuer.

Die openWB kommt erst zum Tragen, wenn aussachließlich überschuss verheizt werden soll. Denn der von der openWB angesteuerte Shelly sagt ja nur grundsätzlich, ob die Heizung laufen soll oder nicht. Diese Ansteuernöglichkeit werden nicht viele Heizungsregelungen mitliefern, da sie ja die Aufgabe haben, eine eingestellte Temperatur zu halten. Von daher wirst du vermutlich weiterhin per Shelly die ganze Anlage (also Steuerung und Heizung) per Shelly schalten. So mache ich es mit meinen Heizlüftern ja auch: die werden ganz simoel per Shelly gesteuert, da sie einfach unschlagbar billig sind. Es ginge mit einem bisschen programmieren auch per Homematic, aber da sind die Aktoren viermal so teuer.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
KrailPV
Beiträge: 195
Registriert: Do Mär 19, 2020 6:02 pm
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: Ersatz für Steuerung elektrische Fußbodenheizung

Beitrag von KrailPV »

Genau, ich hatte aber die Hoffnung, dass ich mir den Shelly sparen kann und gleich auf ein smartes Gerät setzen kann und dann per openWB Smarthome Überschuss schalten kann. Chatgpt hatte mir bspw Heatit Z-TRM3 (Z-Wave) oder Moes BHT-002 (über Tuya-Integration) vorgeschlagen, beide sind aber nicht in dem Smarthome hinterlegt, daher meine Frage nach Empfehlungen.
______________
2x 10 kWp PV (Ost- / Westdach) Kostal Plenticore Plus 8.5 mit BYD HVS 10.2 / PikoIQ 7 + KSEM v2
1x 11kW openWB series2 standard+
1x Lambda EU10L (in Errichtung)
Smarthome mit HomeAssistent / HomematicIP / Shellys
Gero
Beiträge: 3871
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 19 times
Been thanked: 127 times

Re: Ersatz für Steuerung elektrische Fußbodenheizung

Beitrag von Gero »

Ein Grund für die großen Erfolge der Shellys ist deren geringer Preis. Da lohnt es sich eigentlich nie, eine neue Integration zu programmieren oder irgendwelche Protokoll-Umsetzer zu installieren.

Aber klar, im Sinne von möglichst großer Ausfallsichrrheit ist eine Lösung ohne zusätzliche Komponente zu bevorzugen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
LutzB
Beiträge: 3981
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 9 times
Been thanked: 83 times

Re: Ersatz für Steuerung elektrische Fußbodenheizung

Beitrag von LutzB »

Eine offene Alternative wäre noch Tasmota. Da gibt es auch ein paar Geräte mit Display und Relais für diesen Anwendungsfall.
Antworten