seaspotter hat geschrieben: Di Apr 22, 2025 8:01 am
Grundsätzlich sind mehrere Regelung immer schlecht weil sie sich gegenseitig beeinflußen (openWB, ioBroker, Lokal), also sollte man sich für eine Regelung entscheiden. Bei der Sungrow und SMA Speichersteuerung haben wir den last_mode eingebaut der eben das verhindert das der Modus überschrieben wird. Vielleicht ist das eine Überlegung sowas generell zu nutzen?
komme von EVCC und sonnenCharger. (leider hat sonne es ja geschafft den auch unbrauchbar zu mache weil mann nicht mehr 1 und 3p umschalten kann, extern vor dem sC)
bei EVCC gibt es die option "Verhindere Entladung im Schnell-Modus und bei geplantem Laden" eigendlich ist das die top lösung
damit kann mann ja gut leben
beim PV laden 6A min zu nehmen ist ja um z.b zu verhindern:
das wenn mann nach haus kommt der PV akku voll ist strom ins netz "verschenkt" wird weil nur noch 5A kommen.
bei Speicher-Beachtung kann mann ja einstellen das nur bis z.b. 97% entladen wird.
EVCC haben ich dann mit ioBrocker so gesteuert das bei 97% das auto laden bis 99% gestopt wird und dann wieder auto geladen wird mit mindestrom bis wieder PV SCO 97% .
das verhindert unnötig einspeisung / ist zwar teurer als direktnutzung aber günstiger als billig verkaufen und teuer aus netz zukaufen.
evt. kann mann das ja direkt so einbauen. %werte natürlich frei belegbar da jede anlage ja anders ist.
doppelsteuerung hat in meinen augen den vorteil das mann fehlende funktionen einfach extern abbildet und nicht auf code änderungen warten muss.
"last_mode" ist dann ja die frage was ist last?
Speicher-Entladung ins Fahrzeug steuern:
aus
sofort / geplantes laden
das mit hausverbrauch ist nett gemeint aber die sB ist so träge / da hat es bei bei abschaltung (manuell) es keinen kosten nachteil gegeben, wenn zu den 11/22kW wall box noch ein paar watt hausverbrauch kommen. das wird dann durch die länger pv akku nutzung ausgeglichen.
hoffe mann kann das lesen da rechtschreibung nicht so mein ding ist. bin eher der logiker.
und problem geschickt umgangen statt mode an zu passen wird jetzt der notstrombuffer genutzt um entladen zu verhindern
