warbird hat geschrieben: Do Sep 16, 2021 10:39 am
Auch mit Software 2.3 keine Änderung. Wagen hat zwischen 9:30 und 10:44 drei mal eine Ladung gestartet und gestoppt. Ein viertes Mal verweigert er. Die OpenWB bietet 6A zum starten der Ladung an, der ID3 tut nichts! Es ist einfach zum kotzen!
Nur 'ne idee, weils mir gerade beim lesen aufgefallen ist - hat jemand mal versucht den mindeststrom zu ändern, wenn er nicht mehr will?
Evtl. zählt VW die Fehler bei 6A? So noch dem Motto "da krieg ich wohl zu wenig Strom, also lass ich das lieber bleiben nach X Versuchen".
Also im Fehlerfall zB mal 16A vorgeben per "Sofortladen".
Mein Enyaq ist leider knapp am Totalschaden und steht wohl noch etwas länger beim Freundlichen, sonst würd ich mich selbst mal spielen
Wenn es wieder soweit ist, dass mehr Sonne zur Verfügung steht, werde ich das mal testen. Den Hint hatte mir auch schon mal der OpenWB Support gegeben.
Mit der 2.3er Software scheint 3s echt besser zu sein beim Pure.
Ging bei Schmuddelwetter ohne das Auto anzufassen an 4 (!) Tagen dauerhaft angesteckt lassen immer wieder weiter mit PV laden.
17kWp Ost/Süd/West, Kostal PIKO 17, (noch) Discovergy, 2x openWB series 2 custom, FHEM, Proxmox mit OpenWB 2.x und am Basteln
Ich habe seit kurzem einen ID 3 Kunden, der sich an meinen Ladesäulen Strom holt. Dieser ID3 lädt im Sofortlademodus nur einphasig mit 3,6 kW. Die LED am "Tankstutzen" blinkt rot-grün.
Bei mir ist alles auf drei Phasen und 16A ausgelegt. 32A wären aber möglich, wenn ich die Box upgrade.
Gibt es einen Weg, dem Auto zu mehr kW Ladeleistung zu verhelfen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß Kalle
PV Anlagen und open source sind eine gute Verbindung!
gibt es eigentlich mittlerweile was Neues zu diesem Thema bzw. hat VW das Thema endlich in den Griff bekommen?
2023 war das letzte mal davon zu lesen.
Ich mein, ein Auto selbst mit kleinem Risiko nicht aufgeladen zu werden ist immer noch sehr ärgerlich.
Hat jemand noch das Problem mit dem Einschlafen in Ladepausen des ID.3?
OK, hab mittlerweile einen neuen Thread gefunden, wo die Misere weitergeht.
Das Problem ist also bis heute und trotz Update auf Version 4 immer noch nicht behoben (Zumindest bei Einigen).
Unglaublich.
So kaufe ich natürlich keinen ID.
Besteht das Problem (ID3 "schläft ein" wenn kein Überschuss mehr vorliegt und startet dann die Ladung nicht mehr neu) mittlerweile immer noch oder hat es sich erledigt?
Wir denken aktuell über den Kauf eines ID3 nach, jedoch würden wir ein Auto mit solchen gravierenden Fehlern auf keinen Fall kaufen...
Unser Ioniq5 lädt perfekt an der openWB, auch mit Umschaltung 1P3P und SoC-Abfrage....