Strompreisbasiertes Laden: Berücksichtigung zeitliche Unterschiede beim Netzentgeld

Auflistung von gewünschten Features, Ausschreibung zur Umsetzung
Martin_BY
Beiträge: 297
Registriert: So Mai 12, 2019 1:06 pm
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Strompreisbasiertes Laden: Berücksichtigung zeitliche Unterschiede beim Netzentgeld

Beitrag von Martin_BY »

mrinas hat geschrieben: Sa Apr 26, 2025 8:59 am 15min Schritte sind aktuell nicht möglich, die Berechnung findet derzeit in stundenschritten statt. Müsstest also auf bzw. Abrunden.
OK. Bin ja froh, dass das Feature bald kommt.
Falls ihr zukünftig mal drangeht, solche Zeiten denkt sich mein VNB aus:
Bildschirmfoto 2025-04-26 um 15.32.44.png
Bildschirmfoto 2025-04-26 um 15.32.44.png (44.11 KiB) 153 mal betrachtet
Seit 2019: OpenWB Software mit EVU-Kit & go-e-Charger
Seit 07/21: OpenWB Duo
->>> Zoe & Tesla Model Y
rleidner
Beiträge: 1255
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 15 times
Been thanked: 88 times

Re: Strompreisbasiertes Laden: Berücksichtigung zeitliche Unterschiede beim Netzentgeld

Beitrag von rleidner »

Geht irgendwo aus dem Kontext der Tabelle hervor, welcher Tarif z.B. um 06:10 gilt?
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
openWB
Site Admin
Beiträge: 8963
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 34 times
Been thanked: 101 times

Re: Strompreisbasiertes Laden: Berücksichtigung zeitliche Unterschiede beim Netzentgeld

Beitrag von openWB »

Ich würde vermuten das volle Stunden gemeint sind.
Nachfragen kann nicht schaden, die anderen Übergänge sind ja auch nicht abgedeckt.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Gero
Beiträge: 3876
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 19 times
Been thanked: 129 times

Re: Strompreisbasiertes Laden: Berücksichtigung zeitliche Unterschiede beim Netzentgeld

Beitrag von Gero »

Es wird ja immer in 15-Min-Häppchen gemessen. Wenn eine Zeitscheibe um 17:00 endet, sind alle danach folgenden Verbräuche in der Scheibe, die um 17:15 beginnt. So würde ich das interpretieren.

Wenn man das wirklich auf die Minute sehen wollte, hätte man ja zu den vollen 15 Minuten einen hohen Traffic und danach 15 Minuten Ruhe. Im Sinne einer gleichmäßigen Infrastrukturauslastung halte ich dieses „Verschmieren“ der Zeitscheibengrenzen für durchaus sinnvoll. Wenn nur die Kommunikation ein bisschen zeitversetzt wäre, könnte man ja auf die 15-Min-Löcher im Zeitplan verzichten.

Was einen seitens der Programmierung natürlich zu der Frage bringt, wie man denn herausbekommt, in welcher Minute das eigene smartmeter seine „Viertelgrenzen“ zieht. ;)
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
openWB
Site Admin
Beiträge: 8963
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 34 times
Been thanked: 101 times

Re: Strompreisbasiertes Laden: Berücksichtigung zeitliche Unterschiede beim Netzentgeld

Beitrag von openWB »

Die SmartMeter übermitteln hierfür immer in 15Min Parts.
Ist die Frage was hier mit z.B. 17:00 - 17:15 Part passiert…
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Antworten