Freigabe und Leistungssteuerung per SPS

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
E-Karre
Beiträge: 1
Registriert: Do Aug 06, 2020 11:15 am

Freigabe und Leistungssteuerung per SPS

Beitrag von E-Karre »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und kenne OpenWB nicht. Ich habe aber bereits die Anleitungen überflogen und hier im Forum gesucht, bin aber nicht schlauer geworden.

Ich möchte mir eine Wallbox zulegen und suche eine, bei der ich von extern den maximalen Ladestrom und eine Freigabe vorgeben kann und über eine Rückmeldung (Betreibszustend, akt. Ladeleistung) würde ich mich auch freuen.
Im Haus verwende ich "zentral" eine SPS (mit CODESYS Laufzeitumgebung), mit der ich die meisten Dinge steuere. Diese kümmert sich auch darum, dass der Strom der PV nach meinen Vorstellungen verteilt wird, "spricht" mit dem KNX und der Heizungs-/Klimasteuerung.

Was mich interessiert ist, wie ich von der SPS mit der OpenWB kommunizieren kann, um eben den maximalen Ladestrom und eine Freigabe vorzugeben und die gewünschten Rückmeldungen zu erhalten.
Prinzipiell bin ich flexibel in der Kommunikation, aber eine komplizierte API in der SPS zu implementieren mach nicht sooo viel Spaß. Ich würde also gerne mit einfachen Mitteln der OpenWB sagen, wie viel sie gerade laden darf, und mit einfach meine ich zum Beispiel Modbus/TCP, UDP ASCII, usw., gerne auch KNX over IP und wenn es sein muss, gebe ich sogar ein Analogsignal per 0-10V (das müsste nach dem Überfliegen der Anleitungen eigentlich gehen) o. ä. aus.

Ich möchte die "Intelligenz" gerne selber in die Hand nehmen und nicht der OpenWB oder dem Solarregler überlassen.

Daher konkret die Fragen:
- Lässt sich sowas mit der OpenWB umsetzen?
- Falls ja, was wäre die einfachste Art sowas umzusetzen und was muss ich dazu alles im OpenWB-Webshop kaufen?
(Anzeige auf der WB brauche ich nicht, ansonsten 11 kW, und Typ 2 Kabel)
LutzB
Beiträge: 3559
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Freigabe und Leistungssteuerung per SPS

Beitrag von LutzB »

Wenn Du die Regelung wirklich selbst übernehmen willst, vergiss openWB und nimm nur den Laderegler EVSE. Die Unterschiede der einzelnen Modelle kenne ich nicht, aber eine Anbindung per Modbus gibt es.
openWB
Site Admin
Beiträge: 8078
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Freigabe und Leistungssteuerung per SPS

Beitrag von openWB »

- Lässt sich sowas mit der OpenWB umsetzen?
MQTT ist das genutzte Protokoll für Fernsteuerung & Auslesung der Daten.
- Falls ja, was wäre die einfachste Art sowas umzusetzen und was muss ich dazu alles im OpenWB-Webshop kaufen?
(Anzeige auf der WB brauche ich nicht, ansonsten 11 kW, und Typ 2 Kabel)
Würde hier aber auch auf "nur EVSE" gehen. openWB wäre etwas overkill wenn man alles selbst regeln möchte
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Antworten