Servus zusammen,
ich habe den AC ELWA 2 eingebaut und er wird schon zuverlässig über die OpenWB mit Überschuss gesteuert.
Nun würde ich ihn gerne bei Bedarf zusätzlich mit Home Assistant steuern. Speziell möchte ich den Boost Modus starten können, wenn am Abend doch mal mehr Leute duschen und mein Akku noch voll ist.
Das Problem ist aber, dass die HACS Integration für den AC ELWA 2 den Heizstab nur dann steuern kann, wenn dessen Steuerung auf HTTP eingestellt ist. Die Open WB bedingt aber Modbus TCP.
Habt ihr eine Lösung dafür?
Grüße
Daniel
AC ELWA 2 gleichzeitig mit OpenWB UND Home Assistant steuern möglich?
-
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 33 times
Re: AC ELWA 2 gleichzeitig mit OpenWB UND Home Assistant steuern möglich?
Kuck mal hier:
Hier kannst du von aussen elwa 2 über mqtt steuern während openwb den elwa 2 ansteuert.
Die Anforderung war ähnlich.
viewtopic.php?p=114199#p114199
Das ist so umgesetzt und funktioniert.
Gruss Oliver
Hier kannst du von aussen elwa 2 über mqtt steuern während openwb den elwa 2 ansteuert.
Die Anforderung war ähnlich.
viewtopic.php?p=114199#p114199
Das ist so umgesetzt und funktioniert.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update
): viewtopic.php?f=14&t=5923
Smarthomeprobleme siehe hier (update

Re: AC ELWA 2 gleichzeitig mit OpenWB UND Home Assistant steuern möglich?
Hallo Oliver,
sorry, dass ich erst jetzt zurück schreibe, aber ich hatte zwischendurch irgendwie die Lust an dem Thema verloren.
Ich habe mir auch den von Dir verlinkten Post nochmal angesehen, aber ich verstehe noch nicht wie mir das weiterhilft. In den Einstellungen vom Elwa 2 gibt es die Möglichkeit eine bestimmte Temperatur zu bestimmten Zeiten sicherzustellen. Bei mir ist das Mo-Fr in der früh zwischen 6 und 7 Uhr. Da der Überschuss in der Zeit noch nicht groß genug ist um den Heizstab anzuschmeißen, lutscht er in der Zeit meistens an meiner Batterie...ist auch wurscht.
Auf der Oberfläche gibt es auch einen Button "Sicherstellung einmalig starten". Drücke ich da drauf, heizt der Elwa2 bis zur eingestellten Sicherstellungstemperatur mit maximaler Leistung hoch (Ich vermute mal, dass ist das was intern als Boostmodus bezeichnet wird)
Wie genau kann ich diesen Boostmodus also über den Modbus aktivieren? Dazu habe ich in dem anderen Post nichts gelesen. Da stand nur wie ich den Elwa2 über Modbus in den manuellen Modus bringe und dann den Überschuss händisch mitgeben...das ist ja nicht das was ich will.
LG Daniel
sorry, dass ich erst jetzt zurück schreibe, aber ich hatte zwischendurch irgendwie die Lust an dem Thema verloren.
Ich habe mir auch den von Dir verlinkten Post nochmal angesehen, aber ich verstehe noch nicht wie mir das weiterhilft. In den Einstellungen vom Elwa 2 gibt es die Möglichkeit eine bestimmte Temperatur zu bestimmten Zeiten sicherzustellen. Bei mir ist das Mo-Fr in der früh zwischen 6 und 7 Uhr. Da der Überschuss in der Zeit noch nicht groß genug ist um den Heizstab anzuschmeißen, lutscht er in der Zeit meistens an meiner Batterie...ist auch wurscht.
Auf der Oberfläche gibt es auch einen Button "Sicherstellung einmalig starten". Drücke ich da drauf, heizt der Elwa2 bis zur eingestellten Sicherstellungstemperatur mit maximaler Leistung hoch (Ich vermute mal, dass ist das was intern als Boostmodus bezeichnet wird)
Wie genau kann ich diesen Boostmodus also über den Modbus aktivieren? Dazu habe ich in dem anderen Post nichts gelesen. Da stand nur wie ich den Elwa2 über Modbus in den manuellen Modus bringe und dann den Überschuss händisch mitgeben...das ist ja nicht das was ich will.
LG Daniel
Re: AC ELWA 2 gleichzeitig mit OpenWB UND Home Assistant steuern möglich?
Gibt es ein MQTT Topic, welche ich da setzen muss?