Die „signifikante Ladeleistung“ könnte ja zB. aus dem Mindestladestrom des Autos ernittelt werden. Da fehlt dann u.U. die gegen Ladeende, wenn balaciert wird. Muss mal das nächste Mal bei meinem Tesla kucken, wie weit der runter geht.
Aber dennoch hilft das nicht den Leuten, die die ihr Autoladen monatsgenau haben wollen. (Ich frage mich ja, ob die denken, dass ihre februärliche Arbeitsleistung in Schaltjahren in der Buchhaltung irgendwie anders gegen ihre erbrachte Arbeitsleistung abgegrenzt wird als in den anderen Jahren )
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Gero hat geschrieben: So Jul 06, 2025 5:26 am
Aber dennoch hilft das nicht den Leuten, die die ihr Autoladen monatsgenau haben wollen.
An jeder öffentlichen Ladestation wird das doch auch so gehandhabt. Habe jetzt nicht alle Beiträge hier gelesen, kann also durchaus schon mal als Argument gekommen sein.
Angesteckt am 31.1. um 23:45, abgesteckt am 1.2. um 3:00. Da die Leistungserbringung am 1.2. endet, wird auch die Rechnung für den Februar erstellt. Glaube nicht, dass es eine Zwischenabrechnung um 0:00 gibt.
LutzB hat geschrieben: So Jul 06, 2025 8:15 am
An jeder öffentlichen Ladestation wird das doch auch so gehandhabt. Habe jetzt nicht alle Beiträge hier gelesen, kann also durchaus schon mal als Argument gekommen sein.
War wirklich weiter oben mal ein Thema:
Ich stolpere auch gerade über dieses Thema. Ich brauche das Protokoll monatlich zur Abrechnung mit dem Arbeitgeber. Wenn ich es richtig verstehe, muss ich dann darauf achten, pünktlich vor Monatsende das Kabel zu ziehen, da sonst die Ladung nicht mehr einem Monat zugerechnet werden kann. Ist schon etwas fehleranfällig bzw. auch unpraktisch, wenn man über den Monatswechsel mal nicht zu Hause ist, das Auto aber gesteckt ist. Oder übersehe ich etwas?
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion