Gehäuse - welches für leichtes öffnen?

aiole
Beiträge: 8297
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 107 times
Been thanked: 119 times

Re: Gehäuse - welches für leichtes öffnen?

Beitrag von aiole »

Schlitz-SD ist das richtige Werkzeug. Mit dem Video bekommt man das normalerweise gut hin.
tobiasbecker
Beiträge: 16
Registriert: Sa Feb 04, 2023 12:05 am
Been thanked: 2 times

Re: Gehäuse - welches für leichtes öffnen?

Beitrag von tobiasbecker »

Habe mich auch nochmal mit dem Thema beschäftigt, da ich eine größere Anzahl Boxen öffnen muss. Und die bisherigen Versuche mit "irgendwelchen" Schraubendrehern nicht erfolgreich waren und bereits mehrere Verschlüsse sehr vermackt waren dadurch.

In dem verlinkten Youtube-Video wird das Vorgehen gut gezeigt, dieses wird auch vom Support als Antwort verlinkt.
Außerdem wird weiterhin das bereits verlinkte mov-Video als 2. Link verschickt.

Aus dem Video ergibt sich Wera 335, jedoch keine Klingenbreite, wie in diesem Thread ja bereits diskutiert.
Gemäß Youtube-Videobeschreibung würde sich Wera 335 2,5mm (0,4x2,5x60) = Wera 05110000001 anbieten.
Habe ich bestellt, ist zu dünn. Kann man mit etwas Druck komplett durchschieben und dann beim Hebeln verbiegen bis irgendwann mit sehr viel Gewalt das Scharnier öffnet :?

Antwort vom Support ist "ein ca. 3 mm breiter Schraubendreher". Die Produktbeschreibung in dem openWB-Youtube-Video deckt sich an der Stelle leider nicht mit der Empfehlung des Supports (Stand 7/2025). In dem Youtubevideo kann man an einer Stelle erkennen, dass der Protagonist einen Wera 335 0,5x3,0 / 110001 benutzt.
:arrow: Wera 335 3mm (0,5x3,0) = Wera 05110001001 (Geizhals).
Liegt auch hier, keiner der Anschlüsse springt damit auf Anhieb wie in dem Video auf (auch mit fast neuen Verschlüssen), aber es ist nach dem "druckvollen Durchschieben" (Schlag mit dem Handballen) nur noch ein sehr leichtes Hebeln notwendig, und ich konnte nach 2x Öffnen keine gravierenden Macken erkennen. Definiere ich jetzt mal für mich als Lösung.
tobiasbecker
Beiträge: 16
Registriert: Sa Feb 04, 2023 12:05 am
Been thanked: 2 times

Re: Gehäuse - welches für leichtes öffnen?

Beitrag von tobiasbecker »

Noch 2 Nachträge, nachdem hier in dem Thread ja einige noch Probleme hatten mit dem Öffnen:

- Der Schraubendreher (Wera 3mm) muss wirklich mit einem Schlag deutlich in das Scharnier getrieben werden. Mehrere Schläge helfen nicht. Das Scharnier muss sich einmal richtig erschrecken..
Sobald jedoch vor euch jmd. da war, der das nicht konsequent gemacht hat, springen die Scharniere schon oft nicht mehr beim Schlag auf. Dann weiter hineintreiben und gaaanz leicht nach rechts Druck ausübern, dann springen sie meistens auf.

Endgegner ist aktuell meine einzige openWB auf Außenputz, die ist nicht 100% plan montiert und daher verkanten die Scharniere. Noch ein möglicher Grund, warum es nicht so geht wie auf dem Tisch in dem Video...

- Schraubenaufnahme der schwarzen Schrauben mit steilem Gewinde:
Diese sind bei mir häufig gebrochen, da mit konischem Kopf, der das Kunststoffgewinde auseinanderdrückt, sobald man etwas zu fest anzieht ("damit die oWB auch dicht ist..").
2025-06-26 16.11.40 copy 2.jpg
2025-06-26 16.11.40 copy 2.jpg (116.29 KiB) 22 mal betrachtet

Ich habe dort jetzt U-Scheiben (Innen: 4,3mm, Außen: 9mm, h = 0,8mm aus Edelstahl) montiert, diese verteilen den Druck ganz wunderbar.
Bezugsquelle: 1000 Stück Unterlegscheiben DIN 125 Edelstahl A4 4,3
2025-07-11 18.14.11 copy 2.jpg
2025-07-11 18.14.11 copy 2.jpg (47.35 KiB) 22 mal betrachtet
Vielleicht ist es für jmd. nützlich.
Antworten