Modbus TCP v2.1.7 Patch 3

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
KLez
Beiträge: 121
Registriert: Do Dez 29, 2022 12:50 am
Has thanked: 1 time
Been thanked: 4 times

Re: Modbus TCP v2.1.7 Patch 3

Beitrag von KLez »

Gero hat geschrieben: Fr Jul 18, 2025 6:47 am Aber ich sehe keine Grund, dass die GPL3 so ausschließlich im originalen Wortlaut gelten muss und nicht erweitert oder gekürzt werden darf.
Dann ist deine Rechtsauffassung hinsichtlich der GPL 3 falsch. Wo kämen wir denn da hin, wenn jeder geltende Lizenzen einfach ändern könnte wie er Lust und Laune hat. Die GPL 3 definiert wie Software genutzt, verändert und vertrieben werden darf. Das kann nicht einfach geändert oder angepasst werden. Nutzungsbedingungen die der GPL 3 widersprechen sind nicht zulässig. Dafür gibts andere OpenSource Lizenzmodelle. Ich habe openWB schonmal gesagt, dass sie das rechtlich prüfen lassen sollten, denn die bewegen sich da auf ganz dünnem Eis.

Die GPL 3 gibt jedem das Recht z.B. einen Fork zu erstellen und die Unterstützung für weitere Wallboxen einzubauen. openWB könnte nichts dagegen machen. Man dürfte sogar die Nutzungsbedingungen entfernen. Einzig relevant: Auch der Fork muss dann unter der GPL 3 veröffentlicht werden.
Gero
Beiträge: 4155
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 28 times
Been thanked: 165 times

Re: Modbus TCP v2.1.7 Patch 3

Beitrag von Gero »

Nun, dann ist das formaljuristischer Kram. Da hätte openWB dann wohl besser die GPL3 per Copy&Paste genommen, die Stellen die nicht passen rausgestrichen und dann wär' wohl alles gut gewesen. Aber vielleicht steht dem ja noch ein bisschen Urheberrecht entgegen und man müsste die anderen Stellen umformulieren, ich bin ja kein Jurist.

Dann stünde das Ganze nicht unter GPL3 mit Einschränkungen sondern GPL3-lookalike mit Einschränkungen. Letzten Endes geht es ja openWB nur darum, sein Geschäftsmodell zu unterstützen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
kcx650
Beiträge: 5
Registriert: So Jul 13, 2025 10:01 am

Re: Modbus TCP v2.1.7 Patch 3

Beitrag von kcx650 »

Gero hat geschrieben: Fr Jul 18, 2025 10:07 am Nun, dann ist das formaljuristischer Kram. Da hätte openWB dann wohl besser die GPL3 per Copy&Paste genommen, die Stellen die nicht passen rausgestrichen und dann wär' wohl alles gut gewesen.
Das ist so nicht möglich und rechtlich nicht machbar.

Die Gnu Public License (GPL) v3 ist hier vorgegeben und somit bindend. Das geht sogar soweit, dass du deinen eigenen Code
nicht mehr in einer neuen Software, welche nicht Open Source ist oder plötzlich unter einem anderen Lizenzmodell steht,
benutzen darfst.

Die Philosophie von Open Source basiert auf Offenheit, Zusammenarbeit und Freiheit.
KLez
Beiträge: 121
Registriert: Do Dez 29, 2022 12:50 am
Has thanked: 1 time
Been thanked: 4 times

Re: Modbus TCP v2.1.7 Patch 3

Beitrag von KLez »

kcx650 hat geschrieben: Fr Jul 18, 2025 8:04 pm Das ist so nicht möglich und rechtlich nicht machbar.
Völlig richtig. Die GPL 3 unterliegt selbst einem Copyright. Man darf die Texte kopieren und verbreiten, aber nicht ändern.
kcx650 hat geschrieben: So Jul 13, 2025 4:21 pm Ich könnte mir vorstellen, dass viele Käufer einer steuerbaren Wallbox durchaus bereit sind,
sagen wir mal 149,- €, für eine gute Software zu bezahlen.

Vermutlich eher, als >1500,00€ für eine Wallbox zu bezahlen...
Meine Lösung dafür wäre der umgekehrte Weg: Man sollte die Entwicklung dieser, in meinen Augen, miserablen Software restlos einstellen und sich dafür nur auf die Hardware konzentrieren. Für die Software könnte man mit ähnlichen Projekten kooperieren. Mit den dadurch signifikant eingesparten Kosten, könnte man die Boxen dann auch zu deutlich handelsüblicheren Preisen vertreiben... Momentan sind diese einfach völlig überteuert. Ich behaupte einfach mal: Das aktuelle Geschäftsmodell hat keine Zukunft.
Frank-H
Beiträge: 351
Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am
Has thanked: 18 times
Been thanked: 17 times

Re: Modbus TCP v2.1.7 Patch 3

Beitrag von Frank-H »

KLez hat geschrieben: Mo Jul 21, 2025 2:32 pm Meine Lösung dafür wäre der umgekehrte Weg: Man sollte die Entwicklung dieser, in meinen Augen, miserablen Software restlos einstellen und sich dafür nur auf die Hardware konzentrieren. Für die Software könnte man mit ähnlichen Projekten kooperieren. Mit den dadurch signifikant eingesparten Kosten, könnte man die Boxen dann auch zu deutlich günstigeren Preisen vertreiben... Momentan sind diese einfach völlig überteuert.
Was mich mal persönlich interessiert: Trotz deines immerwährenden Feldzuges gegen die Software und die Entwickler nutzt du diese ja offensichtlich. Warum verabschiedest du dich nicht einfach von der Software und wählst z.B. EVCC? Damit könntest du die Box prima steuern und müßtest dich nicht immer wieder erneut aufregen. Dann würden auch deine penetranten Attacken, mit denen du hier nach meiner Beobachtung allein auf weiter Flur bist, endlich aufhören.
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standart+, 22 kw
KLez
Beiträge: 121
Registriert: Do Dez 29, 2022 12:50 am
Has thanked: 1 time
Been thanked: 4 times

Re: Modbus TCP v2.1.7 Patch 3

Beitrag von KLez »

Ich führe keinen Feldzug, sondern gebe meine Meinung zu dieser Software wieder. Die Software verwende ich schon seit über 1 Jahr nicht mehr und schaue hier nur noch sporadisch rein. Wenn Du mal schaust, würdest Du sehen, dass ich zuvor im letzten Dezember etwas geschrieben hatte. Aus Neugier teste ich die Software hier und da mal in einer VM.
Threads eröffne ich nicht, sondern kommentiere höchstens bestehende Diskussionen. In meinen Augen ist das der Sinn eines Forums. Kannst Du natürlich gerne anders sehen.
Frank-H hat geschrieben: Mo Jul 21, 2025 2:43 pm Dann würden auch deine penetranten Attacken, mit denen du hier nach meiner Beobachtung allein auf weiter Flur bist, endlich aufhören.
Manche sind leidensfähiger als andere... Es gibt zahlreiche Leute, die der Software den Rücken gekehrt haben, nur berichten sie hier nicht darüber. Das sehe / lese ich in anderen Foren, Youtube Kommentaren, GIT Boards, hier in privaten Nachrichten, usw.

Ich tue Dir /euch aber den Gefallen und schreibe hier nichts mehr. Leider gibts keine Möglichkeit seinen Account selbst zu löschen.
aiole
Beiträge: 8329
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 112 times
Been thanked: 126 times

Re: Modbus TCP v2.1.7 Patch 3

Beitrag von aiole »

KLez hat geschrieben: Mo Jul 21, 2025 2:52 pm Ich tue Dir /euch aber den Gefallen und schreibe hier nichts mehr. Leider gibts keine Möglichkeit seinen Account selbst zu löschen.
Du konntest auch schon mal anders - hast's nur wieder verlernt :mrgreen: .
viewtopic.php?p=90314#p90314

btw - Mit 2.1.8 sind ein paar features mehr als üblich angegangen worden. Das braucht leider mehr testing-Zeit, zumal ja auch weiterführende Weichen gestellt werden (z.B. aktive Speichersteuerung, bidi usw.).
Gepaart mit solider (tauschbarer) Hardware + schnellem/versierten Support bedient openWB neben der Privatnutzung auch andere Zielgruppen wie WEG und Firmenladeparks. Das solltest bei deinen - zugegeben häufig arg harschen Kritik - einfach mal mit bedenken. Ein wirklich ernst gemeinter konstruktiver Ton wirkt Wunder ;) .
Antworten