ich hab gestern Nacht deine OpenWB Integration in den Hasi (aka HA) installiert. Wow, respekt - vielen herzlichen Dank für die ganze Arbeit.
Nachdem es schon spät war bin ich noch nicht zu viel gekommen. Die Grundinstallation sieht schonmal sehr gut aus. Die MQTT Kommunikation funktioniert, hin zum Mosquitto, der dann zur OpenWB. Die ersten Charts laufen.
Den YAML Generater (URI im Readme passt glaub nicht zur aktuellen Uri im Repo) habe ich nicht hinbekommen. Wenn ich den generierten Code in ein Dashboard werfe, werden mir ein paar Syntax Fehler zurückgeworfen. Wenn ich dem generierten Code ein paar Zeilen voranstelle mit einem anderen type als "grid", dann wird was angezeigt, hat dann aber auch Syntax Fehler.
Viel mehr kann ich gerade noch nicht sagen, bin noch Newbie, hab erst am WE mit Hasi angefangen.
Was ich mir sehr gut vorstellen könnte und gerne machen würde ist:
- Ladekabel ins Auto stecken, was noch kein Laden startet.
- Laden erst starten wenn die Batterie voll ist und ein paar Stunden sichere Sonne kommen. Ladestrom Vollgas, was bei mir 11kw sind. Laden wieder unterbrechen, wenn Batteriestrom + Sonnenaussicht zu sehr einbrechen.
Grund ist das ich eine recht einfache Ladestrategie hab (Sofortladen mit maximalem Strom). Das möglichst an einem Stück und aus selbst produziertem Strom. Wobei die Batterie alleine nur 6.7kw schafft, also noch PV dazu muss. Wenn ganze automatisch laufen würde, dann könnte ich mich entspannt zurücklehnen und dem Roboter bei der Arbeit zuschauen.
Das lässt sich doch bestimmt hinbekommen oder?


Viele Grüße!