openWB Series2 und SE WR SE12,5K

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
Graefrather
Beiträge: 4
Registriert: Fr Aug 07, 2020 9:49 am

openWB Series2 und SE WR SE12,5K

Beitrag von Graefrather »

Hallo erstmal ans Forum,

ich freue mich, auf das openWB Projekt gestoßen zu sein. Nach einigen Überlegungen habe ich mich dann für das System entschieden, insbesondere wegen des opensource Ansatzes und der Möglichkeit der Überschussladung.

Wir haben die Kombination aus einem Solaredge SE12,5K WR und der openWB Series2 WB zu Hause verbaut. Zusätzlich betreiben wir eine Erdwärmepumpe.

Die openWB ist via LAN verbunden, die IP ist nicht fest zugewiesen, die Box kann sich selbsständig die Portfreigabe holen.

Ich kann leider nur vom PC über die Routersteuerung auf die WB Steuerung/Einstellung zugreifen.
Dort wird weder PV, noch EVU angezeigt. Der Hausverbrauch wird permanent mit 400 W angegeben.

Es scheint ein Problem in der Kommunikation zu bestehen, das ich nicht verstehe, bzw. nachvollziehen kann. Die Anlage selbst produziert ganz normal.

Kann mir jemand helfen?

Viele Grüße
openWB
Site Admin
Beiträge: 8079
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: openWB Series2 und SE WR SE12,5K

Beitrag von openWB »

Ist am Solaredge ModbusTCP aktiviert?
Ist die IP Adresse des Solaredge in der openWB hinterlegt?
Wenn ja -> Solaredge Neustarten.
Dieser deaktiviert Modbus wenn nach Start nicht binnen ein paar Minuten die erste Abfrage erfolgt.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Graefrather
Beiträge: 4
Registriert: Fr Aug 07, 2020 9:49 am

Re: openWB Series2 und SE WR SE12,5K

Beitrag von Graefrather »

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Leider hat meine Antwort wiederum so lange gedauert, weil es letztlich am WR selbst lag, dessen Kommunikation hardwareseitig nicht funktioniert hat. Nach Installation eines neuen Netzmoduls funktioniert nun alles, bis auf die Darstellung des Hausverbrauchs. Der wird permanent mit 400 W angegeben. Woran könnte das liegen?

Viele Grüße
Smove
Beiträge: 235
Registriert: Mo Mär 09, 2020 8:56 pm

Re: openWB Series2 und SE WR SE12,5K

Beitrag von Smove »

Hast du denn ein SmartMeter verbaut ?
Fahrzeuge: VW eUP & Audi Q4 & Q7PHEV
PV: 8,4kWp & 15,2kWp
WB: 2x openWB Series 2+ & 2x openWB Series 2
Graefrather
Beiträge: 4
Registriert: Fr Aug 07, 2020 9:49 am

Re: openWB Series2 und SE WR SE12,5K

Beitrag von Graefrather »

Es wurden insgesamt drei EasyMeter verbaut. Ein 2-Richtungszähler für den Haushaltstrom, ein Zähler für die Wärmepumpe und ein Produktionszähler.
Die Installation hat am 5.8. stattgefunden.
Smove
Beiträge: 235
Registriert: Mo Mär 09, 2020 8:56 pm

Re: openWB Series2 und SE WR SE12,5K

Beitrag von Smove »

Das sind alles drei reine Stromzähler laut deiner Beschreibung. Ich meine mit SmartMeter z.B das EVU-Kit
https://openwb.de/shop/?product=openwb-evu-kit
Hier werden am Bezugs oder Einspeisepunkt die 3Phasen gemessen und somit der Hausverbrauch ermittelt.

Vg
Tobias
Fahrzeuge: VW eUP & Audi Q4 & Q7PHEV
PV: 8,4kWp & 15,2kWp
WB: 2x openWB Series 2+ & 2x openWB Series 2
Graefrather
Beiträge: 4
Registriert: Fr Aug 07, 2020 9:49 am

Re: openWB Series2 und SE WR SE12,5K

Beitrag von Graefrather »

Vielen Dank für den Hinweis!
Ist es mittlerweile nicht Pflicht für den Energieversorger, ab einer bestimmten Erzeugung/Verbrauch einen Smart Meter zu intallieren? Ich wundere mich nämlich, dass das offenbar bei uns nicht passiert ist.
Falls das nicht mehr geändert wird, kann das EVU kit ohne weiteres zusätzlich intalliert werden?

Viele Grüße

Björn
openWB
Site Admin
Beiträge: 8079
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: openWB Series2 und SE WR SE12,5K

Beitrag von openWB »

Ist es mittlerweile nicht Pflicht für den Energieversorger, ab einer bestimmten Erzeugung/Verbrauch einen Smart Meter zu intallieren? Ich wundere mich nämlich, dass das offenbar bei uns nicht passiert ist.
Jein. Das hängt noch von diversen Faktoren ab.
Ggf. kommt auch erstmal "nur" eine Wandlermessung zum Einsatz.
Falls das nicht mehr geändert wird, kann das EVU kit ohne weiteres zusätzlich intalliert werden?
Ja.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Antworten