Funktioniert der SOC Aufruf auch noch, wenn du die openWB neu startest?Heavendenied hat geschrieben: Do Jul 31, 2025 12:33 pm Also bei mir klappt der SOC Abruf sowohl in der normalen Kia Connect App wie auch mit der openWB aktuell einwandfrei.
Support: Kia
Re: Support: Kia
Re: Support: Kia
Mit der neuen Kia-App funktioniert der SOC-Aufruf über openWB leider nicht mehr. Habe den openWB-Support verständigt. Übrigens: Alle Versuche, ein zweites Kia-Fahrzeug in die neue Kia-App mit allen Funktionen aufzunehmen scheitern kläglich, aber das nur am Rande.
Re: Support: Kia
Ich habe jetzt wieder die alte, noch laufende Kia-Connect App auf dem Smartphone installiert und jetzt kann ich in openWB den SOC wieder ansehen. Mal sehen, wie lange das funktioniert.
Es scheint jetzt ziemlich komplex für die openWB-Programmierer zu werden, weil nicht von vorneherein klar ist, welche App der jeweilige Kia-Fahrer installiert hat und damit nicht bekannt ist, welche Zugangsdaten verwendet werden sollen.
Ich finde es furchtbar, dass von Kai immer wieder die Zugangsdaten verändert werden. Solche Softwarekapriolen können einem die Freude an den ansich recht guten Kia-Elektroautos vermiesen. Bei anderen Fahrzeugherstellern kann man sich doch auch an vereinbarte Konditionen halten. Es ist halt gar nicht lustig, ständig solche Veränderungen nachprogrammieren zu müssen.
Es scheint jetzt ziemlich komplex für die openWB-Programmierer zu werden, weil nicht von vorneherein klar ist, welche App der jeweilige Kia-Fahrer installiert hat und damit nicht bekannt ist, welche Zugangsdaten verwendet werden sollen.
Ich finde es furchtbar, dass von Kai immer wieder die Zugangsdaten verändert werden. Solche Softwarekapriolen können einem die Freude an den ansich recht guten Kia-Elektroautos vermiesen. Bei anderen Fahrzeugherstellern kann man sich doch auch an vereinbarte Konditionen halten. Es ist halt gar nicht lustig, ständig solche Veränderungen nachprogrammieren zu müssen.
Re: Support: Kia
Die Freude war nur kurz. Kann auch bei installierter alter Kia-Connect-App den SOC jetzt nicht mehr in openWB ansehen. Omei Kia, was macht Ihr da denn nur?
Re: Support: Kia
Die Home Assistant Integration https://github.com/Hyundai-Kia-Connect/ ... ag/v2.43.2 funktioniert wieder. Werde mir temporär, bis die native openWB Abfrage wieder funktioniert, die SOC Werte von Home Assistant in die openWB pushen lassen.
Re: Support: Kia
Da bin ich absolut bei dir!bergfex hat geschrieben: Sa Aug 02, 2025 7:38 am …
Ich finde es furchtbar, dass von Kai immer wieder die Zugangsdaten verändert werden. Solche Softwarekapriolen können einem die Freude an den ansich recht guten Kia-Elektroautos vermiesen. Bei anderen Fahrzeugherstellern kann man sich doch auch an vereinbarte Konditionen halten. Es ist halt gar nicht lustig, ständig solche Veränderungen nachprogrammieren zu müssen.
Ich fahre seit 3 1/2 Jahren einen KONA Elektro und kann nicht mehr zählen wie oft Hyundai das Login Prozedere geändert hat und wieviel Aufwand es jedes Mal war, bis alles wieder lief. Die Autos sind toll, das war’s dann aber auch schon. Ich habe keinen Vergleich wie andere Hersteller mit deren API umgehen aber dieses ständige Katz & Maus Spiel mit Hyundai ist für mich ein KO Kriterium. Das nächste E-Auto wird sehr wahrscheinlich kein Hyundai und kein Kia werden.
20,56 kWp via SMA Sunny Tripower X 20-50, VARTA element 12/S4, openWB series2 standard+ (v1.9.295)
-
- Beiträge: 8402
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 139 times
Re: Support: Kia
BMW macht auch solche Mätzchen. Wird Zeit, dass die EU klare Vorgaben macht, dass UNSERE Daten auch per API frei abrufbar sein müssen. Wer schiebt die zugehörige Petition an?
Re: Support: Kia
Bisher funktioniert bei mir alles einwandfrei. Sowohl in der openWB, wie auch in der alten KIA-App sehe ich den aktuellen SoC und der wird auch aktualisiert, in der App natürlich mit der eingestellten Verzögerung (Abruf alle 15 Minuten).
openWB series2 custom mit AddOn Platine/Phasenumschaltung, RFID, ohne Display
Software 1.9.275
PV Modul Kostal Plenticore (9,88 kWp)
EVU Modul Kostal Plenticore mit EM300/KSEM
Batteriespeicher Kostal Plenticore mit Speicher (BYD 7,7 kWh)
EV Kia EV6
Software 1.9.275
PV Modul Kostal Plenticore (9,88 kWp)
EVU Modul Kostal Plenticore mit EM300/KSEM
Batteriespeicher Kostal Plenticore mit Speicher (BYD 7,7 kWh)
EV Kia EV6
Re: Support: Kia
Anscheinend hat Hyundai einen Rückzieher gemacht, denn ohne Änderungen funktioniert der Login wieder, sowohl via openWB 1.9.304 als auch evcc 0.1xxx als auch älterem Bluelinky.
20,56 kWp via SMA Sunny Tripower X 20-50, VARTA element 12/S4, openWB series2 standard+ (v1.9.295)
Re: Support: Kia
Bei mir (noch??) nicht. Niro EV 2023, openWB 2.1.7 Patch5 vom 01.08.mcp hat geschrieben: Mo Aug 04, 2025 8:55 am Anscheinend hat Hyundai einen Rückzieher gemacht, denn ohne Änderungen funktioniert der Login wieder, sowohl via openWB 1.9.304 als auch evcc 0.1xxx als auch älterem Bluelinky.
Ladezustand ist 0%, auch nach manuellem Refresh.
Mach heute Abend mal nen reboot, wenn das Auto nicht mehr lädt