Leistungsmessung von neuer WP

Werte in openWB visualisieren, mittels Zählers oder auch durch andere Systeme als Datenquelle
Striezl
Beiträge: 18
Registriert: Fr Jun 10, 2022 7:35 pm

Re: Leistungsmessung von neuer WP

Beitrag von Striezl »

Also, am Donnerstag war Inbetriebnahme.
Der Techniker hat die Schnittstelle der Sonnenbatterie gefunden und eingebunden. Die Werte, die die WP angezeigt hat, waren auch ähnlich zu den Werten im Interface der OpenWB. Ob Überschussladen statt gefunden hat, kann ich nicht sagen, da alles noch neu war und das erste mal Hochheizen etc. Auf jeden Fall wurde der Verbrauch der WP in den Hausverbrauch mit eingerechnet. Bis dahin hat aber alles danach ausgeschaut, als würde es halbwegs funktionieren.
Dann habe ich am Abend im Smart-Home-Menü der openWB den Eintrag für idm gefunden und versucht zu konfigurieren. Ich habe also die geforderten Einstellungen (Siehe screenschot) an meinen Heizerer weiter gegeben, der hat sie dann auch eingetragen. Zumindest den ersten Punkt, den Rest kann ich nicht einsehen.
Folge: Die Werte stimmen nicht mehr, es findet keine Nutzung des PV-Überschusses statt, da der Wert als 0 ausgegeben wird. Ebenso der Hausverbrauch.
Unter Smart-Home ist die Wärmepumpe rot und durchgestrichen. Die Konfiguration habe ich auch mal mit angegeben.
Ergo: Irgendwas in der Kommunikation der Schnittstellen läuft schief. Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie und wo ich zum Suchen anfangen soll? Zurück stellen kann ich es alleine ja auch nicht mehr, und der Heizungsbauer geht jetzt erst mal in seinen -verdienten- Urlaub. :?
(Die Leistung im Hausverbrauch wurde erst wieder angezeigt, nachdem ich das im Menü umgestellt habe, 16:17 Uhr. Ich habe zuvor schon die WP manuell laufen lassen, dass wir warmes Wasser zum Duschen heute Abend haben...)
Screenshot 2025-08-08 171814.png
Screenshot 2025-08-08 171814.png (6 KiB) 88 mal betrachtet
Screenshot 2025-08-08 171624.png
Screenshot 2025-08-08 171624.png (45.46 KiB) 88 mal betrachtet
Screenshot 2025-08-08 171614.png
Screenshot 2025-08-08 171614.png (149.13 KiB) 88 mal betrachtet
Screenshot 2025-08-07 212044.png
Screenshot 2025-08-07 212044.png (73.51 KiB) 88 mal betrachtet
Bin um Hilfe dankbar!
Gruß
Michael
Tesla M3 (2022), Cupra Born, openWBduo
PV (8,5kW) mit Solaredge WR und Sonnenbatterie 10.
Antworten