SoC VW e-UP

Alles rund um SoC (Ladezustand des Fahrzeuges). Probleme, Fragen, Fehlfunktionen gehören hier hin
cnemo
Beiträge: 68
Registriert: Mo Dez 07, 2020 6:24 pm
Been thanked: 1 time

SoC VW e-UP

Beitrag von cnemo »

Hallo,

Habe jetzt ne Softwaraktualisierung auf 2.1.7-Patch.3 gemacht. Alles OK bis auf den SoC vom e-Up. Da geht nichts mehr.
Habe am Modul nichts geändert, es gibt ja für VW auch nur das VWid-Modul. Auch die Neueingabe der Zugangsdaten bringt nichts.
Im Fehlerprotokoll steht: KeyError: 'Location'

Hat jemand ne Idee, wie dem e-UP der SoC-Wert zu entlocken ist?
Kia e-niro 64KW, VW eUp!, PV Anlage Ost/West mit 6KWp, WR SE 5000H, openWB series 2, Standard mit 1/3-P Umschaltung
rleidner
Beiträge: 1340
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 37 times
Been thanked: 103 times

Re: SoC VW e-UP

Beitrag von rleidner »

cnemo hat geschrieben: Di Jun 03, 2025 12:15 pm Hallo,

Habe jetzt ne Softwaraktualisierung auf 2.1.7-Patch.3 gemacht. Alles OK bis auf den SoC vom e-Up. Da geht nichts mehr.
Habe am Modul nichts geändert, es gibt ja für VW auch nur das VWid-Modul. Auch die Neueingabe der Zugangsdaten bringt nichts.
Im Fehlerprotokoll steht: KeyError: 'Location'

Hat jemand ne Idee, wie dem e-UP der SoC-Wert zu entlocken ist?
Vielleicht gibt es im Wiki ja einen hilfreichen Hinweis.
https://github.com/openWB/core/wiki/SoC-VWId
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
cnemo
Beiträge: 68
Registriert: Mo Dez 07, 2020 6:24 pm
Been thanked: 1 time

Re: SoC VW e-UP

Beitrag von cnemo »

Hallo rleidner,
Danke für die Hinweise,
was genau es war ist unklar. Hab die Genehmigungennbei VW erneut erteilt und nun läufts.
Völlig unklar wieso, aber vielleicht braucht der ABruf vom Modul doch noch ne andere Freigabe, als die normale Abfrage über WeConnect, die funktionierte ja die ganze Zeit...wie auch immer, es läuft und nochmal Danke für den schnellen Weg zum Glück :D
Ahoi, Uwe
Kia e-niro 64KW, VW eUp!, PV Anlage Ost/West mit 6KWp, WR SE 5000H, openWB series 2, Standard mit 1/3-P Umschaltung
aiole
Beiträge: 8400
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 125 times
Been thanked: 138 times

Re: SoC VW e-UP

Beitrag von aiole »

cnemo hat geschrieben: Di Jun 03, 2025 4:58 pm Hallo rleidner,
Danke für die Hinweise,
was genau es war ist unklar. Hab die Genehmigungennbei VW erneut erteilt und nun läufts.
...
Das ist leider in über 80% aller SoC-Probleme, die ihn per API vom EV-Hersteller-Server abholen, der Fall.

-> zuerst immer App auf Aktualität + Bestätigung ggf. neuer Nutzungsbedingungen prüfen
zut
Beiträge: 692
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm
Has thanked: 18 times
Been thanked: 25 times

Re: SoC VW e-UP

Beitrag von zut »

Ich bin froh über die WiCAN-Lösungen. Das ist einfach so viel unkomplizierter und zuverlässiger.
aiole
Beiträge: 8400
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 125 times
Been thanked: 138 times

Re: SoC VW e-UP

Beitrag von aiole »

Ja - kann ich bestätigen. Das nutzt hier ein Kollege und ist sehr zufrieden.
Kilian83
Beiträge: 172
Registriert: Fr Nov 13, 2020 6:28 pm
Has thanked: 1 time

Re: SoC VW e-UP

Beitrag von Kilian83 »

Hey Leute,
Mein soc vom VW e Up synchronisiert sich nicht mehr, weder in der VW App, noch im Open WB Backend.
Sehr seltsam.
Auf weconnect habe ich auch keine Datenschutz Erklärungen oder ähnliches gefunden, was noch zu bestätigen wäre. Hat jemand eine Idee, was ich machen könnte oder gerade das gleiche Problem?
Vielen Dank für eure Hilfe,
VG Kilian
rleidner
Beiträge: 1340
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 37 times
Been thanked: 103 times

Re: SoC VW e-UP

Beitrag von rleidner »

Kilian83 hat geschrieben: Sa Aug 09, 2025 5:37 pm Hey Leute,
Mein soc vom VW e Up synchronisiert sich nicht mehr, weder in der VW App, noch im Open WB Backend.
Sehr seltsam.
Auf weconnect habe ich auch keine Datenschutz Erklärungen oder ähnliches gefunden, was noch zu bestätigen wäre. Hat jemand eine Idee, was ich machen könnte oder gerade das gleiche Problem?
Vielen Dank für eure Hilfe,
VG Kilian
Geht es um das SoC-Modul VWId?
Falls ja,
- hier funktioniert es normal.
- bitte zur weiteren Analyse https://github.com/openWB/core/wiki/SoC-VWId beachten, Punkt 8
- ist evtl. der Vertrag für WE Connect plus abgelaufen?
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
Kilian83
Beiträge: 172
Registriert: Fr Nov 13, 2020 6:28 pm
Has thanked: 1 time

Re: SoC VW e-UP

Beitrag von Kilian83 »

Hello. Danke für die schnelle Antwort. Es geht um den VW E-up, bei open wb über das EVCC Modul verbunden, aber das kann ja nicht das Problem sein, da auch auf der VW App nichts aktualisiert wird. Weconnect läuft noch bis Januar das Abo...
VG Kilian
rleidner
Beiträge: 1340
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 37 times
Been thanked: 103 times

Re: SoC VW e-UP

Beitrag von rleidner »

Kilian83 hat geschrieben: Sa Aug 09, 2025 6:05 pm Hello. Danke für die schnelle Antwort. Es geht um den VW E-up, bei open wb über das EVCC Modul verbunden, aber das kann ja nicht das Problem sein, da auch auf der VW App nichts aktualisiert wird. Weconnect läuft noch bis Januar das Abo...
VG Kilian
OK, bei evcc kann ich nicht helfen; support gibt es normalerweise hier: viewtopic.php?t=3134
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
Antworten