Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Addy
Beiträge: 61
Registriert: So Mai 08, 2022 12:01 am
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Has thanked: 5 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von Addy »

Das sich etwas beim SOC laden etwas geändert?
Früher hat bei der Einstellung "SoC-Limit für das Fahrzeug" z.b. 80%, das Fahrzeug beim erreichen von 80% aufgehört zum laden, nun erst beim erreichen von mindestens 81% aufwärts.

Gruß
Markus
aiole
Beiträge: 8400
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 125 times
Been thanked: 138 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von aiole »

Addy hat geschrieben: Sa Aug 16, 2025 2:42 pm Das sich etwas beim SOC laden etwas geändert?
Früher hat bei der Einstellung "SoC-Limit für das Fahrzeug" z.b. 80%, das Fahrzeug beim erreichen von 80% aufgehört zum laden, nun erst beim erreichen von mindestens 81% aufwärts.

Gruß
Markus
Ja - 80,9% zählen auf der "sicheren Seite" noch zu 80%. Erst bei 81% wird gestoppt.
btw- SoC ist in der Praxis nur eine Schätzung. Das Einzige, was zählt, sind die low und high Grenzen (bei LiFePo4 noch deutlich wichtiger als bei NMC-Zellchemie).
ChristophR
Beiträge: 1205
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 64 times
Been thanked: 95 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von ChristophR »

aiole hat geschrieben: Sa Aug 16, 2025 4:51 pm
Addy hat geschrieben: Sa Aug 16, 2025 2:42 pm Das sich etwas beim SOC laden etwas geändert?
Früher hat bei der Einstellung "SoC-Limit für das Fahrzeug" z.b. 80%, das Fahrzeug beim erreichen von 80% aufgehört zum laden, nun erst beim erreichen von mindestens 81% aufwärts.

Gruß
Markus
Ja - 80,9% zählen auf der "sicheren Seite" noch zu 80%. Erst bei 81% wird gestoppt.
btw- SoC ist in der Praxis nur eine Schätzung. Das Einzige, was zählt, sind die low und high Grenzen (bei LiFePo4 noch deutlich wichtiger als bei NMC-Zellchemie).
Also beim Zielladen hört er bei mir genau bei dem Wert auf, nicht bei 1% höher.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Rndberliner
Beiträge: 35
Registriert: Do Sep 17, 2020 7:38 am

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von Rndberliner »

LutzB hat geschrieben: Do Aug 14, 2025 1:43 pm
Rndberliner hat geschrieben: Do Aug 14, 2025 1:22 pm Das mit der Kopfzeile ist bekannt, wenn ich hier aber z.B. PV auswähle klappt das Dropdown halt nicht auf.
Daher kann ich die Werte nach Abstecken des EV nicht konfigurieren.
Bei Dir scheint noch etwas mehr nicht ganz korrekt zu sein. Die beiden Aktionsknöpfe rechts sollten sauber nebeneinander positioniert sein.
Mach mal ein Update auf die aktuelle Version. Vielleicht hast Du einen kaputten Zwischenstand erwischt oder beim Update ist etwas nicht ganz sauber gelaufen.

Falls das nicht geholfen hat, mal den Browser Cache löschen, die Seite in einem Inkognito-Tab öffnen oder ein anderes Gerät/Browser ausprobieren.
Moin. Danke für die Hinweise. Alles probiert. Leider nichts geholfen. Dachte ich lösche die Profile mal und leg diese neu an, geht auch nicht, kann die beiden Profile nicht löschen,
„Es ist ein interner Fehler aufgetreten: ´Command´ object has no attribute ´max_id_charge_template“

Am Anfang des Fadens scheint das schon jemand gehabt zu haben. Löschen der Ladeprofile via MQTT soll wohl helfen, habe ich mit meinem MQTT-Explorer jedoch nicht hinbekommen. Jemand einen Tip wie das geht?

Vielen Dank und Gruß, Kristian
39,92 kWp mit SMA-Komponenten, 55kWh-Akku Eigenbau an 3x Victron MP II/5000
Tesla Model 3 MiC 55kWh, Smart EQ 17kWh
2x openWB Series 2 Buchse
mattberlin
Beiträge: 328
Registriert: Mo Mai 10, 2021 10:07 pm
Has thanked: 45 times
Been thanked: 7 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von mattberlin »

Ich habe mit der Version 2025-08-14 13:28:41 +0200 [364df0be1] wieder einen Crash zu vermelden, d.h.
nicht erreichbar via Webinterface und Tochscreen keine Reaktion, so dass ich stromlos machen musste.
openWB series2 custom (Phasenumschaltung und Touchscreen)
CUPRA Born
LenaK
Beiträge: 1535
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
Has thanked: 8 times
Been thanked: 92 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von LenaK »

Rndberliner hat geschrieben: So Aug 17, 2025 4:03 pm
LutzB hat geschrieben: Do Aug 14, 2025 1:43 pm
Rndberliner hat geschrieben: Do Aug 14, 2025 1:22 pm Das mit der Kopfzeile ist bekannt, wenn ich hier aber z.B. PV auswähle klappt das Dropdown halt nicht auf.
Daher kann ich die Werte nach Abstecken des EV nicht konfigurieren.
Bei Dir scheint noch etwas mehr nicht ganz korrekt zu sein. Die beiden Aktionsknöpfe rechts sollten sauber nebeneinander positioniert sein.
Mach mal ein Update auf die aktuelle Version. Vielleicht hast Du einen kaputten Zwischenstand erwischt oder beim Update ist etwas nicht ganz sauber gelaufen.

Falls das nicht geholfen hat, mal den Browser Cache löschen, die Seite in einem Inkognito-Tab öffnen oder ein anderes Gerät/Browser ausprobieren.
Moin. Danke für die Hinweise. Alles probiert. Leider nichts geholfen. Dachte ich lösche die Profile mal und leg diese neu an, geht auch nicht, kann die beiden Profile nicht löschen,
„Es ist ein interner Fehler aufgetreten: ´Command´ object has no attribute ´max_id_charge_template“

Am Anfang des Fadens scheint das schon jemand gehabt zu haben. Löschen der Ladeprofile via MQTT soll wohl helfen, habe ich mit meinem MQTT-Explorer jedoch nicht hinbekommen. Jemand einen Tip wie das geht?

Vielen Dank und Gruß, Kristian
Bitte ein Log ins Paste hochladen, nachdem Du den Löschen -Button gedrückt hast. Hast Du die aktuelle Version drauf? Zu dem Thema gab's am Freitag einen Fix.
LenaK
Beiträge: 1535
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
Has thanked: 8 times
Been thanked: 92 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von LenaK »

mattberlin hat geschrieben: So Aug 17, 2025 4:22 pm Ich habe mit der Version 2025-08-14 13:28:41 +0200 [364df0be1] wieder einen Crash zu vermelden, d.h.
nicht erreichbar via Webinterface und Tochscreen keine Reaktion, so dass ich stromlos machen musste.
Falls es nochmal auftritt, schau bitte mal, ob Du unter <ip>/openWB/ramdisk/main.log an das Log kommst.
seaspotter
Beiträge: 280
Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
Has thanked: 72 times
Been thanked: 49 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von seaspotter »

LenaK hat geschrieben: Mo Aug 18, 2025 8:12 am
mattberlin hat geschrieben: So Aug 17, 2025 4:22 pm Ich habe mit der Version 2025-08-14 13:28:41 +0200 [364df0be1] wieder einen Crash zu vermelden, d.h.
nicht erreichbar via Webinterface und Tochscreen keine Reaktion, so dass ich stromlos machen musste.
Falls es nochmal auftritt, schau bitte mal, ob Du unter <ip>/openWB/ramdisk/main.log an das Log kommst.
Ich hatte das gestern leider auch. Gegen frühen Nachmittag. IP absolut nicht mehr erreichbar, selbst das interne Display war tot und schwarz.

Wenn's nochmal passiert, Versuch ich Mal von der SD das Log zu holen
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
LutzB
Beiträge: 4090
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 12 times
Been thanked: 108 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von LutzB »

In so einem Fall bitte auch mal auf folgende URL gehen:
http://DEINE-OPENWB/openWB/web/maintena ... minfo.html
LenaK
Beiträge: 1535
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
Has thanked: 8 times
Been thanked: 92 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von LenaK »

ChristophR hat geschrieben: Sa Aug 16, 2025 1:53 pm
LenaK hat geschrieben: Fr Aug 15, 2025 12:55 pm
ChristophR hat geschrieben: Mo Aug 04, 2025 5:26 pm

Irgendwie hilft das in meinem speziellen Fall nicht viel, da die Betrachtung "dessen Zieltermin am nächsten liegt." auch in die Vergangenheit guckt.
Es blieb also mein Plan von heute früh um 7:00 Uhr noch bis 19:00 Uhr aktiv, bevor auf den morgigen 7:00 Uhr Plan, der einen höheren Überschuss-SoC hat, umgeschaltet wurde.
Ab 19:00 Uhr hat er dann angefangen mit Überschuss zu laden, da scheint bei mir aber gar nicht mehr so viel Sonne. Früher konnte ich damit den heutigen Tag in den Akku fangen.
Kann nicht direkt auf den nächsten Plan umgeschaltet werden, wenn er abgelaufen ist? Der muss ja nix dann mehr machen...
Der Plan bleibt nur aktiv(guckt in die Vergangenheit), wenn das Auto nicht abgesteckt wird. Was spricht dagegen, den Überschuss-SoC in dem Plan höher zu stellen, wenn das Auto angesteckt bleibt und den Überschuss noch laden soll?
Die Standzeit mit dem höheren Akkustand soll minimiert werden.
Wenn das Auto das ganze Wochenende angesteckt ist, soll es nur bis 85% laden.
Erst am Tag vor der geplanten Abfahrt (bei mir Di oder ggf. einmaliger Zeitplan), soll weiter geladen werden.
Die Idee stammte hier aus dem Forum, daher könnten es noch andere so konfiguriert haben. Vor der Umstellung auf die temp-Profile hat das so geklappt.
Du könntest es so konfigurieren:
Sa-So 07:00 Uhr mit Ziel-SoC 45% und 85% mit Überschuss.
Mo, Do, 07:00 Uhr mit Ziel-SoC 45% und 95% mit Überschuss.
Di-Mi, Fr, 07:00 Uhr mit Ziel-SoC 65% und 95% Überschuss.
Gesperrt