Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Elchkopp
Beiträge: 875
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm
Has thanked: 18 times
Been thanked: 64 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1

Beitrag von Elchkopp »

Gero hat geschrieben: Do Aug 21, 2025 6:39 am Eins noch zur Einschaltverzögerung: ich bin da der Meinung, dass dieser Zähler immer mitlaufen sollte, also auch wenn kein Auto eingesteckt ist. Mit fällt das immer auf, wenn ich bei praller Sonne mein Auto einstecke und dann erst mal analysiert wird, ob die Sonne auch scheint. Da muss meiner Meinung nach ohne Verzögerung losgeladen werden.
100% Zustimmung. Bei den anderen Punkten auch. Bin da absolut deiner Meinung.
zut
Beiträge: 701
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm
Has thanked: 20 times
Been thanked: 25 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1

Beitrag von zut »

Mein e-Up lädt nur mit 12A statt mit 16A - er soll mit 3 Phasen laden, hat aber baulich bedingt nur 2, und das ist auch so eingestellt. Möglicherweise würde für eine dreiphasige Ladung nicht genug Überschuß für 16A zur Verfügung stehen.
Bildschirmfoto_20250821_152003.png
Bildschirmfoto_20250821_152003.png (31.91 KiB) 529 mal betrachtet
Bildschirmfoto_20250821_152147.png
Bildschirmfoto_20250821_152147.png (90.26 KiB) 529 mal betrachtet
https://paste.openwb.de/0oeemLg6BnaWvOp
https://paste.openwb.de/XaAAjhhwRrBCoTB

Edit: Die Regelung bringt zuverlässig die für die Ladung genutzten Phasen des Netzanschlusses auf 0, berücksichtigt aber nicht, daß auf der dritten Phase noch Überschuß ins Netz gespeist wird.
Bildschirmfoto_20250821_170613.png
Bildschirmfoto_20250821_170613.png (134.08 KiB) 495 mal betrachtet
Zuletzt geändert von zut am Do Aug 21, 2025 3:06 pm, insgesamt 3-mal geändert.
seaspotter
Beiträge: 293
Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
Has thanked: 75 times
Been thanked: 52 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1

Beitrag von seaspotter »

Ich hab gerade einen interessanten Moment eingefangen, openWB nicht erreichbar, extrem hohe CPU Last, ging rauf auf 1000%. Kein Theme erreichbar, hat ne Minute gedauert bis das Log über /openWB/ramdisk/main.log erreichbar war und auch openWB/web/maintenance/systeminfo.html war minutenlang am Laden.

Zwischen 16:30 und 16:39 wirds dann interessant im Log, da ist das Log leer und offenbar wird der openWB Dienst neu gestartet? Aber warum, kein Update oder dergleichen in Gange

https://paste.openwb.de/LMUdh6ZY3ODrrGv
ksnip_20250821-164119.png
(205.49 KiB) Noch nie heruntergeladen
ksnip_20250821-164137.png
(202.24 KiB) Noch nie heruntergeladen
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
Johnny79
Beiträge: 27
Registriert: Mi Feb 19, 2025 6:59 pm
Has thanked: 7 times
Been thanked: 2 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1

Beitrag von Johnny79 »

LenaK hat geschrieben: Mo Aug 18, 2025 1:42 pm Die Ankündigung findet Ihr hier: viewtopic.php?p=131620#p131620
Hallo,

in welchem Verzeichnis ist die Regelung dazu zu finden?
Speichersteuerung: SolarEdge, Sonnenbatterie, SMA und Sungrow
Vielen Dank

Grüße
Johnny
seaspotter
Beiträge: 293
Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
Has thanked: 75 times
Been thanked: 52 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1

Beitrag von seaspotter »

Johnny79 hat geschrieben: Do Aug 21, 2025 8:00 pm in welchem Verzeichnis ist die Regelung dazu zu finden?
Speichersteuerung: SolarEdge, Sonnenbatterie, SMA und Sungrow
In den einzelnen Batteriemodulen der Hersteller.
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
LenaK
Beiträge: 1540
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
Has thanked: 8 times
Been thanked: 95 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1

Beitrag von LenaK »

Gero hat geschrieben: Do Aug 21, 2025 6:39 am Eins noch zur Einschaltverzögerung: ich bin da der Meinung, dass dieser Zähler immer mitlaufen sollte, also auch wenn kein Auto eingesteckt ist. Mit fällt das immer auf, wenn ich bei praller Sonne mein Auto einstecke und dann erst mal analysiert wird, ob die Sonne auch scheint. Da muss meiner Meinung nach ohne Verzögerung losgeladen werden.
Wie soll das bei mehreren Fahrzeugen ablaufen, zB zwei Fahrzeuge, die kurz nacheinander angesteckt werden, einer soll mit 1p laden, einer mit 3p?
LenaK
Beiträge: 1540
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
Has thanked: 8 times
Been thanked: 95 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1

Beitrag von LenaK »

zut hat geschrieben: Do Aug 21, 2025 1:22 pm Mein e-Up lädt nur mit 12A statt mit 16A - er soll mit 3 Phasen laden, hat aber baulich bedingt nur 2, und das ist auch so eingestellt. Möglicherweise würde für eine dreiphasige Ladung nicht genug Überschuß für 16A zur Verfügung stehen.

Bildschirmfoto_20250821_152003.png

Bildschirmfoto_20250821_152147.png

https://paste.openwb.de/0oeemLg6BnaWvOp
https://paste.openwb.de/XaAAjhhwRrBCoTB

Edit: Die Regelung bringt zuverlässig die für die Ladung genutzten Phasen des Netzanschlusses auf 0, berücksichtigt aber nicht, daß auf der dritten Phase noch Überschuß ins Netz gespeist wird.

Bildschirmfoto_20250821_170613.png
Ist im Master behoben.
Gero
Beiträge: 4243
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 33 times
Been thanked: 188 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1

Beitrag von Gero »

LenaK hat geschrieben: Fr Aug 22, 2025 12:05 pm Wie soll das bei mehreren Fahrzeugen ablaufen, zB zwei Fahrzeuge, die kurz nacheinander angesteckt werden, einer soll mit 1p laden, einer mit 3p?
Man merkt sich den Überschuss der letzten Einschaltverzögerung Sekunden und geht beim Einstecken eines Autos rückwärts und zieht die Einschaltschwelle Watt von jedem gemerkten überschusswert ab. Wenn zu jedem Zeitpunkt der verbleibende Überschuss positiv bleibt, startet die Ladung. Ansonsten rechnet man die Einschaltschwelle wieder auf alle Werte drauf und wartet auf den nächsten Regeldurchlauf. In dem fällt älteste Wert weg, weil der (n-1)-te Eintrag durch den n-ten ersetzt wird.

Wird das nächste Auto angesteckt geht es wieder so los - die überschusswerte sind ja nun schon um das bereits ladende Auto korrigiert. Die Regeleung wie siich der Strom zwischen den beiden Autos aufteilt, bleibt von dem Ganzen unberührt. Der gemerkte Überschuss ist nur für den Ladestart wichtig.
Zuletzt geändert von Gero am Fr Aug 22, 2025 6:36 pm, insgesamt 1-mal geändert.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
gpr
Beiträge: 33
Registriert: Sa Feb 05, 2022 5:54 am
Been thanked: 7 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1

Beitrag von gpr »

mattberlin hat geschrieben: Mi Aug 20, 2025 7:58 pm Also, diese Umstellung ist auf jeden Fall negativ!!!
[...]
Wer kommt denn auf diese Umsetzung? Was sind die Gründe dafür?
Ich bin sehr erstaunt über das negative Feedback, das offenbar einige teilen. Ich bin wirklich zufrieden, für mich ist die Logik zur Phasenumschaltung in der 2.1.8 die beste die es bisher gab, nachdem ich vorher immer Probleme mit zu vielen Umschaltungen hatte. Von der 2.1.7 gar nicht zu sprechen. Auch fand ich die 16-x Konfiguration wenig intuitiv.
Es ist richtig, mit separaten Schwellwerten für die Phasenumschaltung könnte man es noch feiner konfigurieren. Ich komme aber auch mit den gemeinsamen Schwellwerten für Anschalten+Hochschalten / Runterschalten+Ausschalten zurecht. Die Situation ist ja vergleichbar, ob ich jetzt unerwünschte Einspeisung vor Ladestart oder vor Phasenumschaltung habe.

Warum kommen wir zu einer so unterschiedlichen Bewertung? Ich finde das Schonen der Hardware und weniger Ärger mit dem EV wichtiger als die Optimierung der letzten Wattstunde (obwohl ich noch keinen Hausakku habe - dann wäre es noch weniger wichtig für mich). Oder macht es den Unterschied, dass ich eine 16A Box habe, d.h. mit Lücke zwischen 1p und 3p?

Kurz gesagt, ich freue mich über weitere Optimierungen und feinere Konfiguration, sehe aber das jetzige Konzept aber als das Richtige an.
fawick
Beiträge: 213
Registriert: Di Nov 03, 2020 2:42 am
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1

Beitrag von fawick »

Problem: Zielladen beginnt viel zu frueh
Version: Current_commit=2025-08-22 14:47:32 +0200 [20d3363ec]

Zielladenplan ist eingestellt auf 100% zu 05:55 Uhr am 23.08.2025 (morgen frueh). Geladen werden soll mit 10A auf drei Phasen.
Das Fahrzeug hat aktuell 90%. Die verbleibenden 10% Ladehub sind fuer einen 77kWh-Akku.

Das Laden begann sofort, als ich soeben den Modus auf Zielladen umgestellt habe. Meine Erwartung waere, dass das Laden erst zwischen 04:00 Uhr und 05:00 Uhr in der Nacht beginnen wuerde.

PS: Es ist nur dieser eine Zielladeplan im verwendeten Ladeprofil definiert.

main.log: https://paste.openwb.de/OQrpZILojZJq92O

soc.log:

Code: Alles auswählen

2025-08-22 21:01:15,214 - {modules.common.configurable_vehicle:66} - {DEBUG:fetch soc_ev2} - Vehicle Instance <class 'modules.vehicles.mqtt.config.MqttSocSetup'>
2025-08-22 21:01:15,235 - {modules.common.configurable_vehicle:67} - {DEBUG:fetch soc_ev2} - Calculated SoC-State CalculatedSocState(imported_start=None, manual_soc=None, soc_start=91)
2025-08-22 21:01:15,255 - {modules.common.configurable_vehicle:68} - {DEBUG:fetch soc_ev2} - Vehicle Update Data VehicleUpdateData(plug_state=True, charge_state=False, imported=15824997.07, battery_capacity=77000, efficiency=95, soc_from_cp=None, timestamp_soc_from_cp=None, soc_timestamp=1755889200)
2025-08-22 21:01:15,268 - {modules.common.configurable_vehicle:69} - {DEBUG:fetch soc_ev2} - General Config GeneralVehicleConfig(use_soc_from_cp=False, request_interval_charging=43200, request_interval_not_charging=43200, request_only_plugged=False)
2025-08-22 21:01:15,281 - {modules.common.component_context:29} - {DEBUG:fetch soc_ev2} - Update Komponente ['MQTT']
2025-08-22 21:01:16,490 - {modules.vehicles.mqtt.soc:28} - {DEBUG:fetch soc_ev2} - Empfange MQTT Daten für Fahrzeug 2: {'openWB/mqtt/vehicle/2/get/soc': 91, 'openWB/mqtt/vehicle/2/get/soc_timestamp': 1755889200, 'openWB/mqtt/vehicle/2/get/range': 373}
2025-08-22 21:01:16,494 - {modules.common.configurable_vehicle:80} - {DEBUG:fetch soc_ev2} - Requested start soc from api: 91%
2025-08-22 21:01:16,501 - {modules.common.store._api:26} - {DEBUG:fetch soc_ev2} - Raw data CarState(soc=91, range=373, soc_timestamp=1755889200)
2025-08-22 21:01:16,559 - {modules.common.store._api:31} - {INFO:store soc_ev2} - Saving CarState(soc=91, range=373, soc_timestamp=1755889200)
Antworten