Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
snoerenberg
Beiträge: 41
Registriert: Do Apr 29, 2021 6:29 am
Has thanked: 3 times
Been thanked: 5 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1

Beitrag von snoerenberg »

Hallo,

ich habe heute von der 2.1.7 Patch 5 auf die 2.1.8 Beta geupdatet.
Soweit funktioniert alles, jedoch wirft der interne Ladepunkt einen Fehler (OpenWB Series 2 custom mit Phasenumschaltung).

Log: https://paste.openwb.de/Hw2XnfbJizyxT07
Bild

Code: Alles auswählen

Modulmeldung: <class 'Exception'> ("modules.common.modbus <class 'Exception'> modules.common.modbus Modbus Error: [Input/Output] Modbus Error: [Invalid Message] No response received, expected at least 2 bytes (0 received)",)
...
Zähler <class 'modules.common.mpm3pm.Mpm3pm'> mit Modbus-ID:5 antwortet nicht.
 
Ich habe bereits den Ladepunkt entfernt und wieder hinzugefügt, sowie neugestartet und stromlos gemacht, leider alles ohne Erfolg.
Die Einträge im Forum zu der Fehlermeldung, konnte ich nicht mit meinem Problem zusammenführen.

Bild

Ich bin dankbar für jeden Hinweis. Zumindest laufen jetzt auch meine 2 Speicher an einem SolarEdge Wechselrichter.

Gruß Stephan
PV: 16.47 kWp, 1x SolarEdge SE15K, 1x SolarEdge SE5000H + 2x 9,6 LG RESU Prime 10H, OpenWB Series 2 custom
Fahrzeug: Tesla Model Y LR AWD
Heizung: Nibe 1155-6 PC mit EME20
Gero
Beiträge: 4471
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 39 times
Been thanked: 240 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1

Beitrag von Gero »

AlexSE hat geschrieben: Mo Aug 25, 2025 8:22 pm Aber hier hab ich die Daten ja.
Ich verstehs nicht ganz.
Der Graph auf der Homepage wird aus live-Daten gebildet. Also das was alle 10s vom Wechselrichter etc ausgelesen wird. Der Hausverbrauch wird immer errechnet.

In den Auswertungen werden diese Daten auf 5min interpoliert und gespeichert. Um Mitternacht werden aus den Tageswerten die Monatswerte gebildet und am Monatsende die Jahreswerte.

Wenn nun im Homepage-Graph der Hausverbrauch vorhanden ist, in den Auswertungen aber nicht, denke ich, dass da was schief läuft. Auch wenn der Hausverbrauch errechnet wird, könnte er ja im Graphen der Auswertung ja auch wieder errechnet werden. Unten in den Summen klappt's ja, nur der Graph fehlt.

Ich habe bei mir nochmal nachgeschaut, in der Tagesauswertung habe sowohl einen Graphen Hausverbrauch als auch die Tagessumme. Im Montagsgraphen finde ich den Hausverbrauch gerade nicht, da sind durch die smarthome-Geräte und deren Aufteilung auf PV/Speicher/Netz viel zu viele Dinge in der Legende. Im der Tagesauswertung fehlt bei mir diese Aufschlüsselung und da ist es deshalb ein wenig übersichtlicher. In den Monats- und Jahresauswertungen finde ich den Hausverbrauch.

Es ist also kein generelles Problem, hilft Dir aber nicht. Hattest Du zwschenzeitlich die Komponenten neu definiert oder vielleicht die Struktur geändert?
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
AlexSE
Beiträge: 38
Registriert: Do Nov 21, 2024 1:01 pm
Has thanked: 23 times
Been thanked: 2 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1

Beitrag von AlexSE »

Gero hat geschrieben: Di Aug 26, 2025 11:17 am
AlexSE hat geschrieben: Mo Aug 25, 2025 8:22 pm Aber hier hab ich die Daten ja.
Ich verstehs nicht ganz.
Der Graph auf der Homepage wird aus live-Daten gebildet. Also das was alle 10s vom Wechselrichter etc ausgelesen wird. Der Hausverbrauch wird immer errechnet.

In den Auswertungen werden diese Daten auf 5min interpoliert und gespeichert. Um Mitternacht werden aus den Tageswerten die Monatswerte gebildet und am Monatsende die Jahreswerte.

Wenn nun im Homepage-Graph der Hausverbrauch vorhanden ist, in den Auswertungen aber nicht, denke ich, dass da was schief läuft. Auch wenn der Hausverbrauch errechnet wird, könnte er ja im Graphen der Auswertung ja auch wieder errechnet werden. Unten in den Summen klappt's ja, nur der Graph fehlt.

Ich habe bei mir nochmal nachgeschaut, in der Tagesauswertung habe sowohl einen Graphen Hausverbrauch als auch die Tagessumme. Im Montagsgraphen finde ich den Hausverbrauch gerade nicht, da sind durch die smarthome-Geräte und deren Aufteilung auf PV/Speicher/Netz viel zu viele Dinge in der Legende. Im der Tagesauswertung fehlt bei mir diese Aufschlüsselung und da ist es deshalb ein wenig übersichtlicher. In den Monats- und Jahresauswertungen finde ich den Hausverbrauch.

Es ist also kein generelles Problem, hilft Dir aber nicht. Hattest Du zwschenzeitlich die Komponenten neu definiert oder vielleicht die Struktur geändert?
Guter Punkt mit der Aggregationsebene.
2024 hatte ich noch Hausverbrauch.
Seit dem hatte ich mit dem SolarEdge WR viele Probleme und der hat auch jedes mal fleißig die Konfiguration zerschossen wenn er kurzzeitig nicht erreichbar war.
OpenWB2024-Hausverbrauch-vorhanden.png
OpenWB2024-Hausverbrauch-vorhanden.png (186.61 KiB) 695 mal betrachtet
Aber es muss doch möglich sein, mit der aktuellen Konfiguration die Werte wieder niedergeschrieben zu bekommen? @OpenWB
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2.18 Release
SolarEdge SE10K-RWS, SE-48V 9,2kWh, 11,4 kWp
Hoymiles 1,6kW, 2,0kWp
Hoymiles 1,6kW, 1,3kWp
Zendure 2400 AC (2x) - 11,52kWh
Domke
Beiträge: 15
Registriert: Do Jul 23, 2020 9:25 am

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1

Beitrag von Domke »

Ich verstehe das mit der Phasenumschaltung noch nicht so ganz. Ich habe die Pufferzeit auf 10 min eingestellt. Die Wartezeit für den Ladebeginn bei 3 min und für das Ladeende bei 20min. Der Zähler für Ladebeginn und Hochschalten auf 3 Phasen, sowie der Zähler bei Ladeende und runterschalten auf 1 Phase muss sich doch immer wieder zurücksetzten, sobald die Bedingungen nicht mehr erfüllt sind? Also es kommt eine Wolke, der Zähler für das runterschalten auf eine 1 Phase beginnt bei 20min runter zu zählen. Nach 5 min ist die Wolke wieder weg, dann müsste der Zähler doch stoppen und bei der nächsten Wolke wieder bei 20min anfangen?
Dies konnte ich bei mir nicht so beobachten, der Zähler läuft einfach weiter. Bei der nächsten Wolke beginnt der nicht wieder von vorne zu zählen. Also wenn seit der ersten Wolke und der zweiten dann mehr als 20min vergangen sind, schaltet er sofort runter auf 1 Phase. Oder habe ich hier was falsches eingestellt?
PV-Anlage 9kwP, SMA Tripower 9000, Sonnenbatterie Eco8, OpenWB Buchse, ZOE ZE50 R135
Elchkopp
Beiträge: 897
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm
Has thanked: 21 times
Been thanked: 70 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1

Beitrag von Elchkopp »

In meinen Augen ist die Beobachtung korrekt und darüber haben wir hier auch schon diskutiert. Deine Einstellungen sind in meinen Augen daher korrekt und frei nach dem Motto „It‘s not a bug, it‘s a feature“.

Auch wenn die Pufferzeit einmalig abläuft, der Zähler für Ladestart/Phasenhochschalten bzw. Ladeende/Phasenrückschaltung sollte sich bei Unterbrechung zurück setzen.

Ich glaube, das tut er aktuell nicht, sondern wird nur angehalten, was den Zähler für mich etwas ad absurdum führt, weil ich möchte damit ja ganz bewusst verhindern, dass er bei so einer Situation schaltet.
LenaK
Beiträge: 1583
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
Has thanked: 8 times
Been thanked: 106 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1

Beitrag von LenaK »

fawick hat geschrieben: Fr Aug 22, 2025 7:11 pm Problem: Zielladen beginnt viel zu frueh
Version: Current_commit=2025-08-22 14:47:32 +0200 [20d3363ec]

Zielladenplan ist eingestellt auf 100% zu 05:55 Uhr am 23.08.2025 (morgen frueh). Geladen werden soll mit 10A auf drei Phasen.
Das Fahrzeug hat aktuell 90%. Die verbleibenden 10% Ladehub sind fuer einen 77kWh-Akku.

Das Laden begann sofort, als ich soeben den Modus auf Zielladen umgestellt habe. Meine Erwartung waere, dass das Laden erst zwischen 04:00 Uhr und 05:00 Uhr in der Nacht beginnen wuerde.

PS: Es ist nur dieser eine Zielladeplan im verwendeten Ladeprofil definiert.

main.log: https://paste.openwb.de/OQrpZILojZJq92O

soc.log:

Code: Alles auswählen

2025-08-22 21:01:15,214 - {modules.common.configurable_vehicle:66} - {DEBUG:fetch soc_ev2} - Vehicle Instance <class 'modules.vehicles.mqtt.config.MqttSocSetup'>
2025-08-22 21:01:15,235 - {modules.common.configurable_vehicle:67} - {DEBUG:fetch soc_ev2} - Calculated SoC-State CalculatedSocState(imported_start=None, manual_soc=None, soc_start=91)
2025-08-22 21:01:15,255 - {modules.common.configurable_vehicle:68} - {DEBUG:fetch soc_ev2} - Vehicle Update Data VehicleUpdateData(plug_state=True, charge_state=False, imported=15824997.07, battery_capacity=77000, efficiency=95, soc_from_cp=None, timestamp_soc_from_cp=None, soc_timestamp=1755889200)
2025-08-22 21:01:15,268 - {modules.common.configurable_vehicle:69} - {DEBUG:fetch soc_ev2} - General Config GeneralVehicleConfig(use_soc_from_cp=False, request_interval_charging=43200, request_interval_not_charging=43200, request_only_plugged=False)
2025-08-22 21:01:15,281 - {modules.common.component_context:29} - {DEBUG:fetch soc_ev2} - Update Komponente ['MQTT']
2025-08-22 21:01:16,490 - {modules.vehicles.mqtt.soc:28} - {DEBUG:fetch soc_ev2} - Empfange MQTT Daten für Fahrzeug 2: {'openWB/mqtt/vehicle/2/get/soc': 91, 'openWB/mqtt/vehicle/2/get/soc_timestamp': 1755889200, 'openWB/mqtt/vehicle/2/get/range': 373}
2025-08-22 21:01:16,494 - {modules.common.configurable_vehicle:80} - {DEBUG:fetch soc_ev2} - Requested start soc from api: 91%
2025-08-22 21:01:16,501 - {modules.common.store._api:26} - {DEBUG:fetch soc_ev2} - Raw data CarState(soc=91, range=373, soc_timestamp=1755889200)
2025-08-22 21:01:16,559 - {modules.common.store._api:31} - {INFO:store soc_ev2} - Saving CarState(soc=91, range=373, soc_timestamp=1755889200)
Stell das Abfrageintervall für die SoC-Abfrage auf einen Wert <20Min. Es wird beachtet, wie alt der SoC maximal sein kann, damit nicht immer die Ladung startet, weil der SoC ein paar Minuten alt ist. Auch beim MQTT-SoC wird dieser in dem angegebenen Intervall aktualisiert.
LenaK
Beiträge: 1583
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
Has thanked: 8 times
Been thanked: 106 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1

Beitrag von LenaK »

snoerenberg hat geschrieben: Di Aug 26, 2025 9:42 am Hallo,

ich habe heute von der 2.1.7 Patch 5 auf die 2.1.8 Beta geupdatet.
Soweit funktioniert alles, jedoch wirft der interne Ladepunkt einen Fehler (OpenWB Series 2 custom mit Phasenumschaltung).

Log: https://paste.openwb.de/Hw2XnfbJizyxT07
Bild

Code: Alles auswählen

Modulmeldung: <class 'Exception'> ("modules.common.modbus <class 'Exception'> modules.common.modbus Modbus Error: [Input/Output] Modbus Error: [Invalid Message] No response received, expected at least 2 bytes (0 received)",)
...
Zähler <class 'modules.common.mpm3pm.Mpm3pm'> mit Modbus-ID:5 antwortet nicht.
 
Ich habe bereits den Ladepunkt entfernt und wieder hinzugefügt, sowie neugestartet und stromlos gemacht, leider alles ohne Erfolg.
Die Einträge im Forum zu der Fehlermeldung, konnte ich nicht mit meinem Problem zusammenführen.

Bild

Ich bin dankbar für jeden Hinweis. Zumindest laufen jetzt auch meine 2 Speicher an einem SolarEdge Wechselrichter.

Gruß Stephan
Ist im Master behoben.
LenaK
Beiträge: 1583
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
Has thanked: 8 times
Been thanked: 106 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1

Beitrag von LenaK »

AlexSE hat geschrieben: Di Aug 26, 2025 11:35 am
Gero hat geschrieben: Di Aug 26, 2025 11:17 am
AlexSE hat geschrieben: Mo Aug 25, 2025 8:22 pm Aber hier hab ich die Daten ja.
Ich verstehs nicht ganz.
Der Graph auf der Homepage wird aus live-Daten gebildet. Also das was alle 10s vom Wechselrichter etc ausgelesen wird. Der Hausverbrauch wird immer errechnet.

In den Auswertungen werden diese Daten auf 5min interpoliert und gespeichert. Um Mitternacht werden aus den Tageswerten die Monatswerte gebildet und am Monatsende die Jahreswerte.

Wenn nun im Homepage-Graph der Hausverbrauch vorhanden ist, in den Auswertungen aber nicht, denke ich, dass da was schief läuft. Auch wenn der Hausverbrauch errechnet wird, könnte er ja im Graphen der Auswertung ja auch wieder errechnet werden. Unten in den Summen klappt's ja, nur der Graph fehlt.

Ich habe bei mir nochmal nachgeschaut, in der Tagesauswertung habe sowohl einen Graphen Hausverbrauch als auch die Tagessumme. Im Montagsgraphen finde ich den Hausverbrauch gerade nicht, da sind durch die smarthome-Geräte und deren Aufteilung auf PV/Speicher/Netz viel zu viele Dinge in der Legende. Im der Tagesauswertung fehlt bei mir diese Aufschlüsselung und da ist es deshalb ein wenig übersichtlicher. In den Monats- und Jahresauswertungen finde ich den Hausverbrauch.

Es ist also kein generelles Problem, hilft Dir aber nicht. Hattest Du zwschenzeitlich die Komponenten neu definiert oder vielleicht die Struktur geändert?
Guter Punkt mit der Aggregationsebene.
2024 hatte ich noch Hausverbrauch.
Seit dem hatte ich mit dem SolarEdge WR viele Probleme und der hat auch jedes mal fleißig die Konfiguration zerschossen wenn er kurzzeitig nicht erreichbar war.
OpenWB2024-Hausverbrauch-vorhanden.png

Aber es muss doch möglich sein, mit der aktuellen Konfiguration die Werte wieder niedergeschrieben zu bekommen? @OpenWB
Bitte ein ticket erstellen, wenn alle Komponenten Werte liefern und kein Hausverbrauch in den Auswertungen enthalten ist.
AlexSE
Beiträge: 38
Registriert: Do Nov 21, 2024 1:01 pm
Has thanked: 23 times
Been thanked: 2 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1

Beitrag von AlexSE »

LenaK hat geschrieben: Di Aug 26, 2025 3:45 pm
AlexSE hat geschrieben: Di Aug 26, 2025 11:35 am
Gero hat geschrieben: Di Aug 26, 2025 11:17 am

Der Graph auf der Homepage wird aus live-Daten gebildet. Also das was alle 10s vom Wechselrichter etc ausgelesen wird. Der Hausverbrauch wird immer errechnet.

In den Auswertungen werden diese Daten auf 5min interpoliert und gespeichert. Um Mitternacht werden aus den Tageswerten die Monatswerte gebildet und am Monatsende die Jahreswerte.

Wenn nun im Homepage-Graph der Hausverbrauch vorhanden ist, in den Auswertungen aber nicht, denke ich, dass da was schief läuft. Auch wenn der Hausverbrauch errechnet wird, könnte er ja im Graphen der Auswertung ja auch wieder errechnet werden. Unten in den Summen klappt's ja, nur der Graph fehlt.

Ich habe bei mir nochmal nachgeschaut, in der Tagesauswertung habe sowohl einen Graphen Hausverbrauch als auch die Tagessumme. Im Montagsgraphen finde ich den Hausverbrauch gerade nicht, da sind durch die smarthome-Geräte und deren Aufteilung auf PV/Speicher/Netz viel zu viele Dinge in der Legende. Im der Tagesauswertung fehlt bei mir diese Aufschlüsselung und da ist es deshalb ein wenig übersichtlicher. In den Monats- und Jahresauswertungen finde ich den Hausverbrauch.

Es ist also kein generelles Problem, hilft Dir aber nicht. Hattest Du zwschenzeitlich die Komponenten neu definiert oder vielleicht die Struktur geändert?
Guter Punkt mit der Aggregationsebene.
2024 hatte ich noch Hausverbrauch.
Seit dem hatte ich mit dem SolarEdge WR viele Probleme und der hat auch jedes mal fleißig die Konfiguration zerschossen wenn er kurzzeitig nicht erreichbar war.
OpenWB2024-Hausverbrauch-vorhanden.png

Aber es muss doch möglich sein, mit der aktuellen Konfiguration die Werte wieder niedergeschrieben zu bekommen? @OpenWB
Bitte ein ticket erstellen, wenn alle Komponenten Werte liefern und kein Hausverbrauch in den Auswertungen enthalten ist.
Nun hat sich die Version komplett verabschiedet und ich bin dabei es neu von Werkseinstellungen aufzusetzen.
Nun sehe ich den Hausverbrauch wieder und habe auch wieder Zugriff auf MQTT.

Danke für die Hilfe.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2.18 Release
SolarEdge SE10K-RWS, SE-48V 9,2kWh, 11,4 kWp
Hoymiles 1,6kW, 2,0kWp
Hoymiles 1,6kW, 1,3kWp
Zendure 2400 AC (2x) - 11,52kWh
Yabba
Beiträge: 43
Registriert: Sa Mai 08, 2021 11:38 am
Has thanked: 4 times
Been thanked: 2 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Beta 1

Beitrag von Yabba »

Hallo,

heute hat sich irgendwann - vermutlich gegen 15:48 Uhr - die OpenWB weggehangen. Installiert ist 2025-08-18 14:50:19 +0200 [3b6e47bcc] 2.1.8-Beta.1

Webseite wurde nicht mehr geladen. Logs konnt ich am Abend jedoch noch alle sichern.

Die Statusseite lieferte eine dauerhaft hohe CPU-Last. Die "Neustart" Buttons haben leider nicht geholfen.
Statusseite
Statusseite
OpwnWB_Status.png (196.42 KiB) 524 mal betrachtet
Leider hat sich irgendwo die Speichersteuerung aktiviert?! Zumindest zeigte der Sungrow beim der EMS mode selection ab ca. 15:48:58 den "Forced" Mode, wodurch natürlich Netzbezug entstand. Hinweise zur aktiven Speichersteuerung sind nicht akzeptiert und somit dürfte die Speichersteuerung doch gar nicht aktiv sein, oder?

main.log ab 15:36 Uhr

https://paste.openwb.de/qOluGFHbYEYZ7Y8

main.log bis 20:51 Uhr (als die OpenWB nicht mehr bedienbar war):

https://paste.openwb.de/VqlCtUVns0IECKn

Die thread_errors.log ist leer.

Das mqtt.log hat eine merkwürdige Lücke:

Code: Alles auswählen

{"timestamp":1756210173,"time":"14:09:33","grid":-6.95,"house-power":0.519,"charging-all":0.0,"pv-all":7.469,"cp1-power":0.0,"ev1-soc":77,"ev2-soc":67,"bat-all-power":0.0,"bat-all-soc":100}
{"timestamp":1756210183,"time":"14:09:43","grid":-6.956,"house-power":0.517,"charging-all":0.0,"pv-all":7.473,"cp1-power":0.0,"ev1-soc":77,"ev2-soc":67,"bat-all-power":0.0,"bat-all-soc":100}
{"timestamp":1756210193,"time":"14:09:53","grid":-6.984,"house-power":0.482,"charging-all":0.0,"pv-all":7.466,"cp1-power":0.0,"ev1-soc":77,"ev2-soc":67,"bat-all-power":0.0,"bat-all-soc":100}
{"timestamp":1756210206,"time":"14:10:06","grid":-7.054,"house-power":0.409,"charging-all":0.0,"pv-all":7.463,"cp1-power":0.0,"ev1-soc":77,"ev2-soc":67,"bat-all-power":0.0,"bat-all-soc":100}
2025-08-26 17:02:05,056 - Topic: openWB/graph/alllivevaluesJson, Payload: {"timestamp":1756217980,"time":"16:19:40","grid":-2.711,"house-power":0.668,"charging-all":0.0,"pv-all":3.379,"cp1-power":0.0,"ev1-soc":77,"ev2-soc":67,"bat-all-power":0.0,"bat-all-soc":100}
{"timestamp":1756218021,"time":"16:20:21","grid":-2.711,"house-power":0.668,"charging-all":0.0,"pv-all":3.379,"cp1-power":0.0,"ev1-soc":77,"ev2-soc":67,"bat-all-power":0.0,"bat-all-soc":100}
{"timestamp":1756218224,"time":"16:23:44","grid":-2.711,"house-power":0.668,"charging-all":0.0,"pv-all":3.379,"cp1-power":0.0,"ev1-soc":77,"ev2-soc":67,"bat-all-power":0.0,"bat-all-soc":100}
{"timestamp":1756218278,"time":"16:24:38","grid":-2.623,"house-power":0.671,"charging-all":0.0,"pv-all":3.294,"cp1-power":0.0,"ev1-soc":77,"ev2-soc":67,"bat-all-power":0.0,"bat-all-soc":100}
{"timestamp":1756218309,"time":"16:25:09","grid":-2.45,"house-power":0.831,"charging-all":0.0,"pv-all":3.281,"cp1-power":0.0,"ev1-soc":77,"ev2-soc":67,"bat-all-power":0.0,"bat-all-soc":100}
Gruß,
Michael
openWB-series2 Custom, Sungrow SH10RT-20 + SBR096 + 14,08kWp O+W, Home Assistant + Modbus Proxy + openwb2mqtt + mkaiser Sungrow Integration, Enyaq + Kona
Gesperrt