Meth hat geschrieben: Mo Sep 08, 2025 12:36 pm
Hallo owb Team ,
ich glaube das Huawei Emma Modul ist nicht ganz Richtig .
Es zeigt zwar die PV Leistung richtig an .
Aber in der Summe zeigt es einen wert an der um den Faktor 1000 nicht Stimmt .
Es müssten in etwa 40 Kw ertrag heute sein
Kannst Du bitte noch das daily_log und ein Logauszug, wo der 5 Minutenwechsel mit drin ist posten oder ein Ticket erstellen, dann sehe ich es mir per Remotesupport an?
Mache ein Ticket auf .
Nenne es huawei emma Problem
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
bitte nochmal im Mouseover schauen, um wie viel Uhr genau der Peak war. Das Update war um 2025-09-03 16:22:35, im Log habe ich nichts auffälliges entdeckt.
der Peak wird mit Zeitstempel 16:20 Uhr angezeigt. Also anscheinend direkt vor dem Update? Oder während?
Peak_20250903_1620.png
Da kann ich leider nicht mit einem main.log dienen
Bestenfalls die 20250903.json von 16:20 Uhr aus dem Backup hätte ich noch:
Ich stelle den Ladepunkt auf PV-Laden und stecke danach das Fahrzeug an.
Nun stellt sich der Ladepunkt auf Stop.
Danach muss ich wieder PV-Laden aktivieren.
Ist es gewollt, dass nach dem Anstecken des Fzg. der zuvor eingestellt Lademodus auf Stop gestellt wird und man den gewünschten Lademodus noch einmal aktivieren muss?
Kann man das irgendwo deaktivieren?
Der eingestellte Lademodus soll so lange erhalten bleiben, bis ich ihn ändere. Egal ob ein Fzg. angesteckt wird oder nicht.
Geht das?
lacky hat geschrieben: Sa Sep 06, 2025 3:49 pm
SOC Modul "manuelle Berechnung" bei Fahrzeugwechsel fehlerhaft.
ich habe folgendes verhalten, wenn ich Fahrzeug A lade und dann auf Fahrzeug B wechsle wird zu beginn der letzte SOC vom Fahrzeug B richtig übernommen, aber beim 1 durchlauf werden die letzten geladenen kwh vom Fahrzeug A zum aktuellen ladenden Fahrzeug B dem SOC Wert dazugerechnet. Beide Fahrzeuge haben das manuelle SOC Modul und tritt nur auf wo beide Fahrzeuge am gleichen Tag geladen werden.
Hast Du das Fahrzeug zwischendurch abgesteckt? es funktioniert nur, wenn zwischendurch abgesteckt wird, weil auch der manuelle SoC einem physischen Fahrzeug entspricht.
Wenn ja, brauche ich bitte einen Auszug vom soc-Log im Level Details, wo der SoC von Fahrzeug A und B drin ist.
ich muss ja zwangsläufig von einem Auto zum anderen abstecken, oder verstehe ich was falsch?
Bogie hat geschrieben: Mi Sep 10, 2025 8:39 am
Kurze Frage, ob dieses Verhalten normal ist:
Ich stelle den Ladepunkt auf PV-Laden und stecke danach das Fahrzeug an.
Nun stellt sich der Ladepunkt auf Stop.
Danach muss ich wieder PV-Laden aktivieren.
Ist es gewollt, dass nach dem Anstecken des Fzg. der zuvor eingestellt Lademodus auf Stop gestellt wird und man den gewünschten Lademodus noch einmal aktivieren muss?
Kann man das irgendwo deaktivieren?
Der eingestellte Lademodus soll so lange erhalten bleiben, bis ich ihn ändere. Egal ob ein Fzg. angesteckt wird oder nicht.
Geht das?
Danke und Gruß
Bogie
Ist im Fahrzeug-Lade-Profil Stop eingestellt? In diesem Profil wird die persistente Voreinstellung konfiguriert. Im theme wird diese übernommen und kann ab 2.1.8 TEMPORÄR in der Hauptseite geändert werden (bis zum Fahrzeug-Abstecken).
Ja, dort ist Stop eingestellt.
Da ja sonst jeder an der Wallbox laden könnte, wenn er sich anstöpselt.
Autorisierung ist aus, da Box in der Garage hängt und nur das Ladekabel nach außen geführt.
Also für mich ist die Änderung nach dem Anstecken sehr komisch gelöst.
Bei älteren Versionen blieb der Lademodus immer so stehen, bis er umgestellt worden ist.
Fand ich persönlich besser.
So muss meine Frau nach dem Anstecken immer den Lademodus einstellen. (Was sie aber nicht möchte)
Ich habe noch die Beta 1, aber der zugehörige Thread ist ja gesperrt, daher muss ich hier posten. Ich habe auch seit einigen Tagen massive Aufhänger; openWB reagiert minutenlang gar nicht, braucht ewig, um Seiten aufzubauen, und meistens werde ich auf die Seite mit den Nutzungsbedingungen umgeleitet.
Es hieß, man solle auf die Beta 2 updaten, aber das geht nicht. Wenn ich es nach Ewigkeiten und zahllosen Versuchen geschafft habe, auf die Update-Seite zu kommen, und ich Update anklicke, kommt die Meldung "Bitte Seite neu laden". Einzige Interaktionsseite ist dann der Button "neu laden", und der führt mich wieder zu den Nutzungsbedingungen (die ich schon ein Dutzend mal akzeptiert habe.)
Wie kann ich das Update auf die Beta 2 einspielen?
Ich muss dringend mein Auto aufladen, aber es geht nix!
An Log-Dateien und so weiter komme ich nicht heran.
Bayek hat geschrieben: Do Sep 11, 2025 10:48 am
Ich habe noch die Beta 1, aber der zugehörige Thread ist ja gesperrt, daher muss ich hier posten. Ich habe auch seit einigen Tagen massive Aufhänger; openWB reagiert minutenlang gar nicht, braucht ewig, um Seiten aufzubauen, und meistens werde ich auf die Seite mit den Nutzungsbedingungen umgeleitet.
Es hieß, man solle auf die Beta 2 updaten, aber das geht nicht. Wenn ich es nach Ewigkeiten und zahllosen Versuchen geschafft habe, auf die Update-Seite zu kommen, und ich Update anklicke, kommt die Meldung "Bitte Seite neu laden". Einzige Interaktionsseite ist dann der Button "neu laden", und der führt mich wieder zu den Nutzungsbedingungen (die ich schon ein Dutzend mal akzeptiert habe.)
Wie kann ich das Update auf die Beta 2 einspielen?
Ich muss dringend mein Auto aufladen, aber es geht nix!
An Log-Dateien und so weiter komme ich nicht heran.
Vermutlich ist deine WB vom Speicherleck betroffen. Wenn Warten nicht hilft hilft nur Neustart, wenn das per Oberfläche nicht geht, vermutlich durch Stromwegnehmen, obwohl man das vermeiden sollte. Wenn die Kiste danach startet, das Update durchführen.