Ich würde gern unseren Speicher erweitern und frage mich ob die angedachte Kombination sinnvoll ist in Bezug auf die Regelung etc..
Vorhanden ist ein AC-Speicher Varta Element 6 aus 2016 und ein Wechselrichter PIKO IQ 10.
Erweitern würde ich gern mit dem neuen BYD HVB und den WR gegen einen Plenticore 3 tauschen.
Hintergrund ist das wir zwar fast den höchsten Stromtarif und ab 2026 nur noch die geringste Einspeisevergütung der Schweiz haben. Das Auto kann meist nur am Wochenende Sonne tanken und demnächst kommt noch eine Wärmepumpe. Der Varta ist leider ziemlich schwach, ganz ausmustern mag ich ihn aber noch nicht.
Hat jemand eine ähnliche Kombi in Betrieb und kann mir sagen ob das funktionieren wird?
Speichererweiterung von AC --> AC + DC ?
-
- Beiträge: 4464
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 39 times
- Been thanked: 236 times
Re: Speichererweiterung von AC --> AC + DC ?
Ohne eine eigene Steuerung, die beide Speicher kennt wird das mit ziemlicher Sicherheit nichts werden.
Den beide Speicher kucken auf den Hausanschluss und gleichen Bezug / Einspeisung aus und regeln dabei gegeneinander an.
Die openWB kann noch keine Speicherregelunz. Und wenn, dann auch nur solche Speicher, die eine Regelung von außen zulassen.
Den beide Speicher kucken auf den Hausanschluss und gleichen Bezug / Einspeisung aus und regeln dabei gegeneinander an.
Die openWB kann noch keine Speicherregelunz. Und wenn, dann auch nur solche Speicher, die eine Regelung von außen zulassen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Re: Speichererweiterung von AC --> AC + DC ?
Also ich habe in meinem System 7 Kostal Wechselrichter , 5 Mit Plenticore und 2 BI .
In Kombination mit BYD Batterien (2 x 20kwh 1 x 30kwh) und BMZ Batterien ( 2 x 15kw )
Ich habe mir eine übergeortnete Regelung mit Node Red geschrieben die die Batterien entsprechend Steuert .
Mit Shelly Pro 2 die die Digitalen Eingänge der Plenticore/BI schaltet im Zusammenspiel mit den im Wechselrichter einstellbaren Zeitlichen Batterienutzungseinstellungen .
(Tibber Zwangsladung bei günstigem oder Minuspreisen , Batterie Sperrung bei Autoladung (unter bestimmten Vorraussetzungen) usw....
Das genau alles zu erklären würde hier den rahmen sprengen
Kurz um es geht
In Kombination mit BYD Batterien (2 x 20kwh 1 x 30kwh) und BMZ Batterien ( 2 x 15kw )
Ich habe mir eine übergeortnete Regelung mit Node Red geschrieben die die Batterien entsprechend Steuert .
Mit Shelly Pro 2 die die Digitalen Eingänge der Plenticore/BI schaltet im Zusammenspiel mit den im Wechselrichter einstellbaren Zeitlichen Batterienutzungseinstellungen .
(Tibber Zwangsladung bei günstigem oder Minuspreisen , Batterie Sperrung bei Autoladung (unter bestimmten Vorraussetzungen) usw....
Das genau alles zu erklären würde hier den rahmen sprengen

Kurz um es geht

Zuletzt geändert von Meth am So Sep 28, 2025 7:15 am, insgesamt 2-mal geändert.
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , EQB 250+ für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , EQB 250+ für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
-
- Site Admin
- Beiträge: 9444
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 83 times
- Been thanked: 175 times
Re: Speichererweiterung von AC --> AC + DC ?
Setzt aber voraus das der Varta von außen steuerbar ist.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Speichererweiterung von AC --> AC + DC ?
Ja !openWB hat geschrieben: So Sep 28, 2025 6:58 am Setzt aber voraus das der Varta von außen steuerbar ist.
Definitv !
Ich habe ja nur Kostal Plenticore

23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , EQB 250+ für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , EQB 250+ für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo Mär 30, 2020 1:11 pm
- Wohnort: Schweiz
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 1 time
Re: Speichererweiterung von AC --> AC + DC ?
Dann wird das so wohl nix und ich müsste auf den Varta verzichten.Gero hat geschrieben: So Sep 28, 2025 6:28 am Ohne eine eigene Steuerung, die beide Speicher kennt wird das mit ziemlicher Sicherheit nichts werden.
Den beide Speicher kucken auf den Hausanschluss und gleichen Bezug / Einspeisung aus und regeln dabei gegeneinander an.
Die openWB kann noch keine Speicherregelunz. Und wenn, dann auch nur solche Speicher, die eine Regelung von außen zulassen.
Zur Zeit ist er eh defekt und in einer Art Notlademodus, ich warte seit 2 Monaten auf einen neuen Batterielader (DC-DC-Wandler). Ein Trauerspiel, es geht nur über Installateur, Grosshändler und Varta.
Reuen würde es mich schon den Speicher eventuell als defekt für fast Nichts verkaufen zu müssen.
Dann gehe ich mal davon aus das er das nicht kann und auch zukünftig nicht können wird. Richtig?
Vielen Dank für eure Antworten, das bewahrt mich vor falschen Entscheidungen.

openWB Serie1 SW2, EVU-Kit V2, Tesla M3
PV 9.6kWp mit Kostal Piko IQ, Varta Speicher 6.4 kWh
PV 9.6kWp mit Kostal Piko IQ, Varta Speicher 6.4 kWh
-
- Site Admin
- Beiträge: 9444
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 83 times
- Been thanked: 175 times
Re: Speichererweiterung von AC --> AC + DC ?
Der Varta Support sollte das beantworten können.Dann gehe ich mal davon aus das er das nicht kann und auch zukünftig nicht können wird. Richtig?
Wenn sie mit Ja antworten gleich Doku dazu anfordern.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de